Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/stadtteile/Langebrueck.php 31.03.2025 16:01:43 Uhr 10.05.2025 03:48:09 Uhr |
|
Langebrück
Langebrück hat in seiner über achthundertjährigen Vergangenheit einen ungewöhnlichen Weg zurückgelegt. Von einem bedeutungslosen Dorf am Rand der Dresdner Heide entwickelte es sich im ausgehenden 19. Jahrhundert zu einem Erholungsort sowie Wohnsitz für Industrielle und Künstler. Eine Besonderheit sind zahlreiche Villen, welche in dieser Zeit erbaut wurden. Seit dem 1. Januar 1999 ist Langebrück ein Ortsteil von Dresden.
Allgemeine Daten
Langebrück-Ortsmitte
- Gebietsgröße: 11,3 Hektar
- Inkrafttreten der Sanierungssatzung: 25. April 1997
- Durchführungszeitraum: 1997 bis 2012
- Fördervolumen: ca. 4,5 Millionen Euro
- rechtskräftige Aufhebung der Sanierungssatzung: 3. Februar 2012
Sanierung von Langebrück Ortsmitte
Wie Langebrück entstand
1997 bis 2012: Sanierung und Erneuerung mit Städtebaufördermitteln
Ausgewählte Projekte der Städtebauförderung
Neues Ortsamt mit Bibliothek
Im ehemaligen Wohnhaus auf der Weißiger Straße 5 entstand nach dem Umbau die neue Verwaltungsstelle der Ortschaft. Darin befindet sich auch eine Bibliothek, welche die Ortschronik enthält. Der für das Ortsbild bedeutsame Gebäudekomplex am Schillerplatz konnte erhalten und in seinem Erscheinungsbild deutlich aufgewertet werden. Das Gebäude verfügt über einen barrierefreien Zugang.
Bürgerhaus
Das Gebäude in der Ortsmitte wurde schon für vieles verwendet, als Erbgericht und Brauhaus, Kino "Filmschau", Kaufhaus für Damen- und Herrenkonfektionen, zur Jugendweihe, für Schuleinführungen und zum Karneval. Im Jahr 1987 wurde das Gebäude wegen des maroden Bauzustandes geschlossen. Im Rahmen der Sanierung wurde es zu einem multifunktionalen Bürgerhaus umgebaut und seit 2004 wieder rege genutzt.
Spielplatz und Festwiese an der Badstraße
Die weitgehend ungenutzte und bis zur Sanierung wenig attraktive Freifläche an der Badstraße wurde als Spiel- und Grünfläche neu gestaltet. Die neu entstandene Festwiese wird für Wochenmärkte oder den jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt genutzt. Die vielseitig nutzbare Freifläche soll außerdem eine Ergänzung für Veranstaltungen und Festivitäten des Bürgerhauses sein und die Aufenthaltsqualität erhöhen.
Sanierungsgebiete – hilfreiche Links zum Thema
-
Broschüre zum Download
(*.pdf,
3 MB)
Dresden-Langebrück "Ortsmitte" – Ergebnisse der Stadterneuerung 1996 bis 2010
- Informationen zu Sanierungsgebieten