Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/stadtforum.php 27.06.2024 07:33:54 Uhr 29.06.2024 11:50:45 Uhr

Stadtforum

Auf dem Ferdinandplatz entsteht bis 2025 das Stadtforum. In den Verwaltungsneubau der Landeshauptstadt Dresden ziehen die beiden Geschäftsbereiche „Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften“ und „Umwelt und Klima, Recht und Ordnung“ mit ihren Ämtern sowie das Amt für Wirtschaftsförderung ein.

Aktuelles

25. Juni 2024: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wird installiert

Das neue Stadtforum am Ferdinandplatz macht den nächsten Schritt in Richtung Fertigstellung. Fachleute installieren derzeit eine große Photovoltaik (PV)-Anlage aus 376 Modulelementen auf dem Dach. Parallel läuft der Abbau des 10.000 Quadratmeter großen Fassadengerüstes, der bis Anfang Juli 2024 abgeschlossen sein wird.

Die fertige PV-Anlage produziert pro Jahr etwa 118.628 Kilowattstunden Strom, die zu 100 Prozent im Stadtforum genutzt werden. Damit werden jedes Jahr etwa 43,5 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von ca. 18.310 Litern verbranntem Benzin, 244.100 gefahrenen Kilometern mit dem Auto (bei einem Verbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometer) und der CO2-Bindungskapazität von 3.470 Bäumen. 

Beim Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu einer externen Internetseite aufgebaut, Ihre Nutzerinformationen übertragen und dort möglicherweise weiterverarbeitet. (Datenschutzerklärung).

Zwei Menschen stehen auf einem Flachdach und blicken in die Kamera. Vor ihnen sind Solarpaneele zu sehen, im Hintrgrund der Rathausturm.

Im Rahmen eines Pachtvertrages wird die PV-Anlage der Landeshauptstadt Dresden zur wirtschaftlichen Nutzung überlassen. Die Wartung und Instandhaltung der Anlage erfolgt durch die städtische Tochtergesellschaft Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG (KID). 

Das Dach dient aber nicht nur der Erzeugung von umweltfreundlichem Strom, sondern wird mit einer Begrünung versehen. Ende Juni wird zudem die Dachabdichtung als Untergrund für die Dachbegrünung auf dem Dachgarten fertiggestellt sein. Im Inneren laufen derzeit die letzten Fliesenarbeiten in allen Etagen. Zahlreiche Stahl-Glas-Elemente und Innentüren werden eingebaut. Im Juli startet der Einbau des textilen Bodenbelages in der ersten Büroetage. Außerdem beginnen im Sommer die Arbeiten für die Außenanlagen. Details zum aktuellen Baugeschehen inklusive Webcam sind unter www.dresden.de/stadtforum zu finden.

13. Mai 2024: Letzter Turmdrehkran der Baustelle erfolgreich abgebaut

Das Bild zeigt das Stadtforum Dresden während der Bauphase aus der Vogelperspektive, der Rohbau ist fast abgeschlossen.

Heute, Montag, 13. Mai 2024, wird der höchste Turmdrehkran auf der Baustelle des Stadtforums demontiert. Ein weiterer wichtiger Schritt für die geplante Fertigstellung des Neubaus im Frühjahr 2025. 

Seit Baubeginn April 2021 sind zwischenzeitlich vier große Turmdrehkräne im Einsatz gewesen. Der letzte Turmdrehkrahn mit der Bezeichnung "K3" hat eine Hakenhöhe von etwa 64 Metern und eine Auslegerlänge von 65 Metern. Er konnte Lasten von bis zu 12 Tonnen tragen. Zum Vergleich: K1 war 54 Meter hoch, K2 maß 50 Meter und K4 genau 40 Meter.

Die Standfläche von "K3" wird nun für den Bau von Abwasserleitungen freigeräumt. Der Turmdrehkran wurde bis zuletzt für die Einbringung der Ausbaumassen, insbesondere Trockenbau und Hohlraumöden, über den Innenhof genutzt.

Hierfür wird nun ein kleinerer Kran ("Untendreher") zum Einsatz kommen, der voraussichtlich bis September dieses Jahres benötigt wird. 

"Der Abbau des letzten Turmdrehkrans ist ein bedeutender Meilenstein und signalisiert, die Bauarbeiten treten in die finale Phase. Bald wird das Stadtforum fertiggestellt und ab 1. April 2025 der Öffentlichkeit zugänglich sein."
Bürgermeister Jan Pratzka

Webcam Stadtforum