Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/schulen/zahlen-und-fakten.php 24.03.2025 14:28:37 Uhr 17.04.2025 11:17:24 Uhr |
|
Zahlen & Fakten
Schulen in kommunaler Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025
(Schuljahresanfangsstatistik mit Stichtag 2. Oktober 2024)
72 Grundschulen | mit 20 295 Lernenden |
27 Oberschulen | mit 11 851 Lernenden |
21 Gymnasien | mit 17 833 Lernenden |
2 Gemeinschaftsschulen | mit 1 371 Lernenden |
1 Abendoberschule | mit 321 Lernenden |
1 Abendgymnasium | mit 91 Lernenden |
14 Förderschulen mit insgesamt 2 085 Lernenden
darunter:
- 5 Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- 3 Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- 2 Schulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- 1 Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache
- 1 Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören
- 1 Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
- 1 Klinikschule
darunter:
- 10 Berufsschulen
- 9 Einrichtungen für das Berufsvorbereitungsjahr
- 4 Einrichtungen für das Berufsgrundbildungsjahr
- 1 Berufsfachschule
- 5 Fachoberschulen
- 5 Berufliche Gymnasien
- 4 Fachschulen
- 1 Einrichtungen für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme/Einstiegsqualifizierung Jugendlicher
Gesamt: 148 Schulen mit insgesamt 66 208 Lernenden
Schulen in nicht kommunaler Trägerschaft
Landesträgerschaft
- 1 Oberschule (Palucca Hochschule für Tanz Dresden)
- 1 Gymnasium (Sächs. Landesgymnasium für Musik Dresden "Carl Maria von Weber")
-
1 Medizinische Berufsfachschule (Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden)
Schulen in freier Trägerschaft
Neben öffentlichen Schulen ergänzen Schulen in freier Trägerschaft das Angebot der Dresdner Schullandschaft. Aktuell gibt es 41 freie Träger, welche in Dresden allgemeinbildende und berufliche Schulen betreiben. Insgesamt lernen ca. 16.800 Schülerinnen und Schüler an einer solchen Bildungseinrichtung.
Weitere Informationen
-
Sächsischer Bildungsserver
Pädagogische Plattform Information – Kommunikation – Kooperation (PäPIKK)