Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/tag-des-offenen-denkmals/tag-des-offenen-denkmals-2025.php 07.04.2025 15:47:32 Uhr 08.04.2025 04:35:27 Uhr

Tag des offenen Denkmals® 2025

Am Sonntag den 14. September 2025 heißt es Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Zahlreiche Denkmale öffnen ihre Pforten. Machen Sie mit und stellen Sie Ihre Denkmale vor.

Aufruf

Sehr geehrte Denkmaleigentümerinnen
und Denkmaleigentümer, liebe Akteure,

der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr am Sonntag, 14. September 2025 statt. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz alle Denkmaleigentümer zur Teilnahme an einem vielfältigen Programm auf.

Fokus in diesem Jahr sollen die gesellschaftlichen Werte der Denkmale, die materiellen aber auch die ideellen, die Werte der Denkmalerhaltung sein, die weder in einer Bilanz noch im Steuerbescheid zu lesen sind. Sowohl historische Denkmale als auch persönliche Zeit- und Ortserfahrungen können thematisiert, präsentiert und geehrt werden. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten derer, die sich leidenschaftlich für Denkmale einsetzen.

Machen Sie als nutzende Institution eines Kulturdenkmals oder als Eigentümer den Wert Ihres Denkmals, die Bedeutung von Denkmalschutz und -pflege sichtbar. Zeigen Sie Ihren Schatz, auch jene Denkmale, die nach der Zerstörung im Februar 1945 wieder auferstanden oder als Nachkriegsmoderne entstanden sind.

Bieten Sie der interessierten Öffentlichkeit aller Altersgruppen die Möglichkeit, besondere handwerkliche Arbeiten (ggf. auch Bausünden vergangener Jahre), historische Materialien, Kuriositäten zu entdecken. Ebenso sind Vermittlungsangebote zu einzelnen Denkmalen für Kinder und Jugendliche, Familien, als fremdsprachiges Angebot oder auch als digitaler Beitrag von Interesse.

Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen würden das Programm ebenfalls bereichern.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie bzw. Ihre Einrichtung am Tag des offenen Denkmals im September dabei sind, ob als Privatperson oder mit Ehrenamtlichen, Schülerinnen und Schülern oder Studierenden. 

Denkmalschutz und Denkmalpflege sind nicht Lasten sondern Lust, die Geschenke für die Zukunft bereithält. Ich freue mich schon heute auf Ihre zahlreiche Beteiligung und die Begegnungen und Gespräche am Tag des offenen Denkmals 2025 selbst. Leiten Sie diese Einladung gern auch weiter.

Ich danke für Ihre Bemühungen und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Annekatrin Klepsch
Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus