Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/barrierefreiheit.php 06.06.2024 15:13:18 Uhr 29.06.2024 11:31:12 Uhr

Barrierefrei unterwegs in Dresden: Mobilität ohne Hindernisse

Barrierefreie Mobilität bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die gleichen Möglichkeiten haben, sich fortzubewegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Barrierefreiheit und Mobilität sind von großer Bedeutung, um eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.

Alle Menschen haben ein Recht auf umfassende Teilhabe (Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2023). Dazu gehört auch die barrierefreie Mobilität im Alltag, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.

Ziel ist es, Verkehrsanlagen zu schaffen, die auf die Bedürfnisse aller Menschen angepasst und somit für alle nutzbar sind ("Design for All"). Das umfasst den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Gebäuden aber auch generell die sichere Nutzbarkeit von Straßen, Wegen und Plätzen.

In Dresden, mit seiner historischen Altstadt, ist dies eine Herausforderung, der sich die Stadt mit einem eigenen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention seit 2013 stellt.

Vision für Dresden

Die Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur, der Verkehrsmittel, der Informations-, Kommunikations- und Wegeleitsysteme/-strategien inklusive der Bereitstellung von Serviceleistungen erfolgt grundsätzlich mit der Zielstellung Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen eine uneingeschränkte Mobilität zu ermöglichen. Dabei wird die gesamte Wegekette von der Quelle zum Ziel einbezogen.

Auszug aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Interaktiver Stadtplan für Menschen mit Mobilitätseinschränkung

Sie haben Fragen?