Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergerbeteiligung.php 27.06.2024 16:57:53 Uhr 29.06.2024 11:29:39 Uhr

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung bezeichnet die Beteiligung („Partizipation“) der Bürgerschaft an konkreten Planungsprozessen und politischen Entscheidungen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Verfahren der Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Dresden sowie zu aktuellen Themen und Terminen.

Aktuelle Beteiligungen

Stadtbezirksbeiratswahl: Amtliche Endergebnisse stehen fest

Am Dienstag, 25. Juni 2024, hat der Gemeindewahlausschuss die Ergebnisse der Stadtbezirksbeiratswahlen in Dresden festgestellt. Im Vergleich zu den vorläufigen Ergebnissen gab es dabei keine Änderungen der Sitzverteilung oder der gewählten Kandidaten.  Die Stadtbezirksbeiräte entscheiden über Angelegenheiten des Stadtbezirkes und beraten den Stadtrat.

Gesamte Meldung vom 26. Juni 2024

Stadtrats- und Ortschaftsratswahl: Amtliche Ergebnisse stehen fest

Am Montag, 24. Juni 2024, ab 10 Uhr hat der Gemeindewahlausschuss das amtliche Endergebnis der Stadtratswahl in Dresden festgestellt. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis gab es keine Änderungen der Sitzverteilung, prozentualen Verteilung oder der gewählten Personen.

Gesamte Meldung vom 25. Juni 2024

Europawahl: Amtliches Endergebnis steht fest

Das erste Wahlergebnis des vergangenen Sonntags ist amtlich. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, ab 10 Uhr hat der Stadtwahlausschuss das amtliche Endergebnis der Europawahl in Dresden bekanntgegeben. Demnach wurde die AfD mit 22,4 Prozent stärkste Kraft in Dresden.  Die CDU erreichte 19,5 Prozent und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 11,9 Prozent der Stimmen. Insgesamt waren 430.000 Dresdnerinnen und Dresdner wahlberechtigt – darunter zum ersten Mal auch 16-Jährige. Etwa 140.000 Wählerinnen und Wähler haben Briefwahlunterlagen und den Wahlschein beantragt. Die Wahlbeteiligung lag bei der Europawahl bei 72,8 Prozent. 

Gesamte Meldung vom 13. Juni 2024

Jetzt Cityfonds-Anträge stellen

Ein Kunst-Event in der Dresdner City auf die Beine stellen, essbares Stadtgrün gemeinschaftlich pflegen oder Objekte und Gestaltungen zur Verschönerung im Außenraum umsetzen. Diese und weitere Ideen für eine lebendige und nachhaltige Innenstadt können vom Cityfonds gefördert werden. Anträge für Projekte der Jahre 2024 und 2025 können ab sofort eingereicht werden.

Gesamte Meldung vom 9. November 2023

Weitere Informationen