Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/brazzaville.php 18.03.2025 16:26:46 Uhr 30.03.2025 00:32:28 Uhr

Brazzaville (Kongo)

Die Partnerschaft zwischen Brazzaville und Dresden besteht seit 1975.

Wissenswertes zur Städtepartnerschaft

Informationen in Gebärdensprache

2025 feiern wir 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Brazzaville. Seit 1975 besteht die Partnerschaft. Die DDR hatte in der Beziehungspflege mit den sozialistischen Volksrepubliken weltweit auch kommunale Partnerschaften etabliert. So wurde auch eine Vereinbarung mit Brazzaville in der damals sozialistischen Republik Kongo abgeschlossen. Nach einer längeren Ruhepause der Aktivitäten zwischen beiden Städten, waren die letzten Jahre sehr aktiv. Die Dresdner Hilfsorganisation arche noVa e. V. sanierte zwei Schulen in Brazzaville, Künstler aus Brazzaville stellten in Dresden aus - unter anderen Vertreter der Malschule Poto Poto und der Fotograf Baudouin Mouanda.

Im Januar 2019 besuchte erstmalig seit fast 40 Jahren eine offizielle Dresdner Delegation die kongolesische Hauptstadt. Seitdem gab es mehrere gegenseitige Besuche aus Brazzaville und Dresden. Inzwischen konnten erste gemeinsame Projekte umgesetzt werden. Dazu Oberbürgermeister Hilbert: „Bei allen Vorhaben soll das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Vordergrund stehen. Dresden möchte Fachwissen vermitteln, beraten, weiterbilden. Und wir möchten den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen unseren Städten fördern. Diese Partnerschaft ist keine Einbahnstraße, auch wir können viel von Brazzaville lernen – Improvisationstalent, Gelassenheit und Frohsinn.“

Anfang April ist anlässlich des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums eine Delegation unter Leitung des Oberbürgermeisters von Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in Dresden zu Gast.

Wissenswertes zur Stadt Brazzaville

Einwohnerzahl: 2,15  Millionen (Institut National de la Statistique/Republik Kongo 2023)

Geographische Lage:

Die Partnerstadt Dresdens Brazzaville, die Hauptstadt der Republik Kongo, liegt am Pool Malebo - einer seeartigen Erweiterung des Flusses Kongo, gegenüber von Kinshasa, der Hauptstadt der demokratischen Republik Kongo. 
 

Profil:

Amtssprache ist Französisch, außerdem werden vor allem Lingala und Kituba gesprochen. Der Einfluss Frankreichs ist allgegenwärtig. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war Brazzaville die Hauptstadt des Freien Frankreichs (France libre). In Brazzaville ist die einzige staatliche Hochschule des Kongo: die Hochschule Marien Ngouabi umfasst zahlreiche Fakultäten, doch die Gebäude sind zum Teil in extrem schlechten Zustand. Im Kulturbereich beeindrucken engagierte Initiativen, die fern der staatlichen Strukturen aktiv sind.

Einreise:

Für die Einreise in die Republik Kongo ist ein Visum und der Nachweis der Gelbfieberimpfung notwendig. Der Impfpass wird bei der Einreise auch kontrolliert.

Anzeige

Partner