Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/gruener-bogen.php 12.05.2025 15:27:18 Uhr 16.05.2025 19:51:35 Uhr

Grüner Bogen

Mit dem Projekt "Grüner Bogen" soll der Stadtraum im Umfeld der südlichen Prager Straße neugestaltet werden und sich zu einem klimaangepassten, nachhaltigen Wohn- und Arbeitsquartier entwickeln.

Finanzierung gesichert –
Umgestaltung bis 2027 geplant

Der Förderbescheid für die Finanzierung des Projekts aus dem Bundesprogramm zur "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" ist eingegangen. Im Ergebnis eines öffentlichen Vergabeverfahrens wurden Planungsbüros beauftragt, die Planung im Sinne der Förderziele des Förderprogramms fortzuschreiben. Die Umgestaltung des "Grünen Bogens" soll bis Ende 2027 erfolgen. 

Worum geht es?

Der Grüne Bogen – zentral am Dresdner Hauptbahnhof und der Prager Straße im südlichen Stadtzentrum gelegen – soll neugestaltet werden und künftig einen wesentlichen Beitrag zum klimaangepassten Umbau der Dresdner Innenstadt leisten.

Hier möchte das Amt für Stadtplanung und Mobilität Erfahrungen sammeln:

  • Wie kann eine abflussfreie Schwammstadt   funktionieren?
  • Wieviel Grün kann in diesem urbanen Umfeld zur Verbesserung des thermischen Klimas und der ökologischen Vernetzung eingeordnet werden?

Gleichzeitig soll ein sozialer Ort mit vielfältigen Angeboten entstehen, der geeignet ist einen Beitrag zur gebotenen Kriminalprävention im Umfeld des Dresdener Hauptbahnhofes zu leisten.

Die Landeshauptstadt Dresden beauftragte im Jahr 2020 das Büro Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten mit einer Freiraumplanung für das Gebiet. Die Erarbeitung der Freiraumkonzeption für das Projektgebiet „Grüner Bogen“ wurde anschließend von einem zweistufigen Beteiligungsverfahren begleitet und per Stadtratsbeschluss im Dezember 2022 bestätigt.

Gut zu wissen

Sie haben Fragen?

Anzeige

Partner