Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/aktuelle-buergerbeteiligungen/otto-dix-quartier.php 08.04.2025 14:23:15 Uhr 15.04.2025 02:17:13 Uhr

Otto-Dix-Quartier

Das Gebiet um das Otto-Dix-Center in Strehlen soll aufgewertet werden und sich zu einem lebendigen Stadtquartier entwickeln. 

Aktuelles kurz und knapp

2024 – Frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan Nr. 3075

Die Planung des Bebauungsplanes Nr. 3075 wurde mit seiner Begründung vom 28. Oktober bis einschließlich 29. November 2024 veröffentlicht.

Außerdem lud die Landeshauptstadt im Rahmen der Aufwertung und Neugestaltung des Otto-Dix-Quartiers an der Reicker Straße in Strehlen am 12. November 2024 zur öffentlichen Erörterung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich über die Planung informieren und den Vorentwurf des Bebauungsplanes begutachten.

Worum geht es?

Das Otto-Dix-Quartier befindet sich im Südosten der Landeshauptstadt im Stadtteil Strehlen an der Reicker Straße zwischen Koitschgraben und Otto-Dix-Ring. Neben Wohnhäusern und dem Einkaufszentrum Otto-Dix-Center (O.D.C.) gibt es auch eine große, unbebaute Brachfläche.

Wie sieht die Planung aus?

Bebaut werden soll das brachliegende Gelände einer ehemaligen Gärtnerei an der Reicker Straße. Die Planungen sehen ein neues Stadtviertel mit verschiedenen Wohnformen, Gastronomie, kleinteiligem Einzelhandel, Büros und einem großen Park als „Grüne Mitte“ vor. Das Einkaufszentrum O.D.C. soll erhalten bleiben und mit weiteren Nutzungen belebt werden. 

Das gesamte Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 3075 (auf der Karte in blau) umfasst eine Fläche von 11,5 Hektar. Parallel wird auf der gegenüberliegenden Seite der Reicker Straße der Wissenschaftsstandort Dresden-Ost entwickelt. Hiervon sollen ebenso positive Auswirkungen auf das neue Otto-Dix-Quartier und den gesamten Stadtteil ausgehen.

Wie sieht der Rahmenplan aus?

Wie Bürger mitwirken

Wie geht es weiter?

Gut zu wissen

Anzeige

Partner