Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/053/smart-city/news-modellprojekt-smart-city.php 24.06.2024 14:42:26 Uhr 30.06.2024 14:35:12 Uhr

News

Modellprojekt Smart City Dresden: In unserem Newsbereich geben wir einen Überblick über aktuelle Aktivitäten und Neuigkeiten
Stadtsilhouette von Dresden mit Schriftzug im Vordergrund

Regionalkonferenz in Dresden

Meldung vom 13.06.2024

Am 12. Juni 2024 fand die 15. Regionalkonferenz statt. Im Fokus der eintägigen Veranstaltung stand das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. 

mehr

Ein großer Raum einer Industriebrache, in dem viele Menschen für ein Foto versammelt sind.

MPSC-Kongress in Leipzig

Meldung vom 26.04.2024

Rund 230 Personen aus Kommunen, Politik, Stadtentwicklung und Forschung kamen vom 23. bis 25. April im Kunstkraftwerk Leipzig zum 4. MPSC-Kongress zusammen.

mehr

Ausschnitt Landmarke Sachsen auf einer digitalen Anzeige

Bitkom Länderindex 2024

Meldung vom 16.04.2024

Der Branchenverband Bitkom hat ein neues Digital-Ranking der Bundesländer vorgestellt. Dieses Ranking ergänzt auf Länderebene den bisher bekannten Smart-City-Index. Sachsen belegt Platz 3 in den Kategorien Digitaler Verwaltung und Gesellschaft.

mehr

Mann steht auf einer Bühne vor sitzendem Publikum

11. IT- und Organisationsforum im Dresden Airport

Meldung vom 29.02.2024

Unter dem Motto „Gemeinsam Digitalisierung gestalten“ trafen sich beim 11. sächsischen IT- und Organisationsforum rund 500 Expertinnen und Experten aus Kommunen und Wirtschaft in der Messe Dresden.

mehr

Frau steht am Rednerpult vor sitzendem Publikum

Smart Country Convention Berlin

Meldung vom 09.11.2023

Unter dem Motto „Stadt.Land.Tech“ lieferte die Smart City Convention vom 7. bis 9. November 2023 wieder Einblicke in die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen. Am ersten Messetag fand die Verleihung des Smart City Awards statt, bei dem Dresden 2023 den 6. Platz belegte

mehr

Mann steht am Rednerpult vor sitzendem Publikum

MPSC-Maßnahmen folgen Einladung der AG GeoSIM

Meldung vom 09.11.2023

Am 9. November fand der Informationstag der AG GeoSIM im Plenarsaal des Dresdner Rathauses statt. Mehr als 100 Beschäftigte der Stadtverwaltung folgten der Vorstellung der Konzepterstellung durch die Maßnahmeverantwortlichen. 

mehr

Reichstagsgebäude mit Spreeufer im Vordergrund

Smart Cities im Bundestag

Meldung vom 18.10.2023

Am 18. Oktober 2023 fand eine öffentlichen Anhörung im Bundestag zu Stand und Perspektiven der von der Bundesregierung geförderten Modellprojekte Smart Cities statt. Als Sachverständiger war auch Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig (TU Dresden) geladen.

mehr

Silhouette der Stadt Dresden

Smart City Index 2023

Meldung vom 12.10.2023

Der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom veröffentlicht das Ranking der smartesten deutschen Großstädte: Dresden landet dieses Jahr auf dem 6. Platz. Damit ist Dresden die führende digitale Großstadt in den ostdeutschen Bundesländern.

mehr

Stadt Jena und Umland aus Vogelperspektive

Regionalkonferenz in Jena

Meldung vom 14.09.2023

Die Regionalkonferenz brachte Kommunen aus der Region zusammen, die sich zum Thema Smart City informierten und austauschten. Dresden war mit der Maßnahme Smart Participation Teil eines Workshops und anschließender Diskussionsrunde.

mehr

Zwei Personen stehen an großen gelben Buchstaben "D"

Experten gesucht - jetzt bewerben!

Meldung vom 01.09.2023

Sie wollen direkt beteiligt sein, wenn sich Dresden zur Smart City weiterentwickelt? Dann bewerben Sie sich jetzt auf unsere offenen Stellen. Das Modellprojekt Smart City Dresden will in der Umsetzungsphase richtig durchstarten und sucht Sie als Experten in folgenden Positionen.

mehr

Eine Person mit Mikrofon und weitere Menschen im stehen rundherum

Kick-off zum Start der Umsetzungsphase

Meldung vom 27.06.2023

Am 1. Juli 2023 begann offiziell Phase 2 des Modellprojektes Smart City Dresden (MPSC). Am 27. Juni läutete dafür eine Kick-off-Veranstaltung im Plenarsaal des Dresdner Rathauses den Start der Umsetzungsphase gebührend ein.

mehr

Zwei Personen befinden sich vor einem Monitor, auf dem die Beteiligungssoftware UCODE für Stadtplanungen ausprobiert wird

Smart City beim Offenen Rathaus

Meldung vom 17.06.2023

Fast 5.000 Dresdnerinnen und Dresdner kamen am 17. Juni 2023 zum „Offenen Rathaus“, um „hinter die Kulissen“ der Dresdner Stadtverwaltung zu schauen. Auch das Modellprojekt Smart City Dresden präsentierte sich an diesem Tag der Dresdner Bürgerschaft.

mehr

Frau steht am Rednerpult vor sitzendem Publikum

Die resiliente Smart City beim IT-Treffpunkt

Meldung vom 06.06.2023

Am 6. Juni 2023 stand der diesjährige IT-Treffpunkt unter dem Thema "Kommunale Versorgung als Stabilitätsanker in Krisenzeiten". Das MPSC Dresden referierte zum Thema "Die resiliente Smart City".

mehr

Grafik mit Blick ins mechanische Innere eines Kopfes und Textzeilen zur Veranstaltung

MPSC beim IT-Planungsrat

Meldung vom 30.03.2023

Sachsen-Anhalt richtete am 29. und 30. März 2023 in Halle (Saale) den 11. Fachkongress des IT-Planungsrats aus. Zwischen namenhaften Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet, wurde auch das Modellprojekt Smart City Dresden vorgestellt.

mehr

Mehrere Menschen sitzen in einer Straßenbahn. Eine Person klebt einen Notizzettel an ein Plakat.

Bürgerbeteiligung in der Zukunftsbahn

Meldung vom 17.01.2023

In Kooperation mit den DVB wurde am 14. und 17. Januar 2023 die „Zukunftsbahnen“ umgesetzt. Hier erfolgte eine Bürgerbeteiligung auf drei Straßenbahnlinien und damit in unseren Modellquartieren.

mehr

Fünf Moderatoren stehen am Rednerpult vor sitzendem Publikum

Smart Country Convention Berlin

Meldung vom 20.10.2022

Die Smart Country Convention in Berlin ist das führende Event für den digitalen Staat und den öffentlichen Dienst. Die Messe ist außerdem Rahmen für die Verleihung des Smart City Index, bei dem Dresden 2022 den 3. Platz erreichen konnte.

mehr

Saal mit mehreren Stuhlreihen, auf denen Menschen sitzen. Im Vordergrund hält ein Referent e

10. IT- und Organisationsforum im Dresden Airport

Meldung vom 08.09.2022

Im Flughafen Dresden fand am 7. und 8. September 2022 zum 10. Mal das IT- und Organisationsforum - der Kongress für digitale Verwaltung Sachsen statt. Die Stadtverwaltung Dresden präsentierte sich u. a. mit dem Modellprojekt Smart City. 

mehr

Pressemitteilungen

Smart-City Experten aus ganz Deutschland in Dresden zu Gast

Meldung vom 27.05.2024

Am Mittwoch, 12. Juni 2024 findet im Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, die 15. Regionalkonferenz Smart Cities statt. Im Fokus steht das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. 

Smart City Dresden: Stadtteile werden digital erfasst

Meldung vom 27.03.2024

Im Rahmen des Modellprojektes Smart City Dresden erfasst die Firma Cyclomedia vom 2. April bis voraussichtlich 6. Mai Teile des Stadtgebietes mit Aufnahmefahrzeugen. Ziel ist die Erstellung eines Oberflächenmodells, mit dem die Auswirkungen von Starkregen simuliert werden können.

Meinung zum Sportpark Ostra gefragt

Meldung vom 15.03.2024

Der Eigenbetrieb Sportstätten will mehr über die Nutzung des Sportparks Ostra erfahren und führt aktuell eine Befragung als Teil des Modellprojektes Smart City Dresden durch. Mit den Ergebnissen will der Eigenbetrieb den Sportpark Ostra nach den Bedürfnissen der Nutzenden weiter optimieren und passgenaue Angebote bereitstellen.

Bitkom-Ranking 2023: Dresden weiter in der Spitzengruppe der smartesten Städte

Meldung vom 06.10.2023

In der am Freitag, den 6. Oktober 2023, veröffentlichten Shortlist des Smart City Index 2023 belegt Dresden wieder einen Platz unter den zehn besten deutschen Städten. Dresden bietet als Stadt der Kultur, der Wissenschaft und der Hochtechnologie zunehmend sichtbar ein hervorragendes Ökosystem, um wegweisende und modellhafte Lösungen für die gemeinwohlorientierte (digitale) Stadt der Zukunft zu schaffen.

Dresdner Stadtrat beschließt Smart-City-Strategie

Meldung vom 16.06.2023

Am 15. Juni 2023 hat die fertige Smart-City-Strategie und damit auch die Arbeitsgrundlage für die folgende Umsetzungsphase durch Beschluss eine Legitimation durch den Stadtrat erhalten. Die Umsetzungsphase kann wie geplant am 1. Juli beginnen und endet am 31. Dezember 2026.

In den nächsten Jahren werden im Rahmen der Umsetzungsphase Modellprojekte mit bundesweiter Ausstrahlung in den Bereichen Umwelt, Verkehr, Energie, Sport und offene Daten umgesetzt, die sich positiv für die Menschen in Dresden auswirken werden.

Erste Maßnahme umgesetzt: cleema App
© DVB

Erste Maßnahme umgesetzt: cleema App

Meldung vom 01.03.2023

Das Dresdner Start-up cleema will mit einer Handy-Applikation Menschen in Dresden zu nachhaltigem Handeln bewegen – mit spielerischen Anreizen und leicht umsetzbaren Tipps für einen bewussteren Alltag.

19 Millionen Euro für eine „schlauere“ Stadt'

Meldung vom 19.05.2023

19 Millionen Euro stehen für die Entwicklung eines Smart-City-Konzeptes zur Verfügung. Mittels digitaler Werkzeuge können Bürgerinnen und Bürger dabei ihre Ideen und Hinweise einbringen, die anschließend weitestgehend automatisiert aufbereitet und ausgewertet werden. Die in der Projektlaufzeit bis Ende 2026 entwickelten smarten Anwendungen und Konzepte sollen entscheidend dazu beitragen, Dresden als lebenswerte Stadt zu stärken und sollen von weiteren Städten in ganz Deutschland angewendet werden können.