Innovative Projekte für
Dresdens Zukunft

Was ist 
eigentlich 
Smart City?

In der Landeshauptstadt Dresden entstehen nachhaltige Lösungen, welche unsere Stadt zu einer Stadt von morgen transformieren. Mit den Mitteln der Digitalisierung vernetzen wir Bereiche wie Energie, Gebäude, Verkehr und Wasser für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung. Die entstehenden smarten Anwendungen und Konzepte tragen dazu bei, Dresden als lebenswerte, ressourcenschöpfende und nachhaltige Stadt zu stärken, eine höhere Lebensqualität zu schaffen sowie die Stadt als innovationsstarken Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Dieser Wandel wird durch die enge Zusammenarbeit von Bürgerschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft vorangetrieben.

Cleema App
Smart Community
in Umsetzung

Cleema App

Digitale Plattform zur Motivation nachhaltigen Verhaltens in der Stadtbevölkerung

Visualisierung Heinz-Steyer-Stadion
Smart Community
in Umsetzung

Digitaler Sportpark

Digitalisierung des Sportpark Ostra mittels Entwicklung einer Sportpark-App

DymoBat
Smart Energy and Environment
in Umsetzung

DymoBat

KI-gestützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeicherung zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung

Grafik eines Wohnhauses mit Wärmepumpe
Smart Energy and Environment
in Umsetzung

Energieautarkes Wohnquartier

Konzeption eines energieautarken Wohnquartiers auf Basis eines geothermie-basierten Energiemanagementsystems

Straße mit großem Schlagloch
Smart Mobility
in Umsetzung

Erhaltungsmanagement

Strategisches Erhaltungsmanagement für Straßenverkehrsanlagen mit dynamischer Systemkalibrierung

Grafik einer Stadtsilhouette auf einem Tablet
Smart Energy and Environment
abgeschlossen

MAtchUP

Zusammenarbeit zwischen Städten, Industrie und Bevölkerung, um Lösungen und Geschäftsmodelle zu etablieren, die die Energie- und Ressourceneffizienz verbessern

Luftaufnahme Sportpark Ostra
Smart Mobility
in Umsetzung

MOBILITIES for EU

Testfeld für zukunftsfähige Verkehrsstrukturen und nachhaltige Mobilität im Ostragehege und der nördlichen Friedrichstadt

Stilisierte Stadtsilhouette von Dresden
Smart Energy and Environment
in Umsetzung

NeutralPath

EU-Vorhaben zur En­twick­lung kli­ma­neu­traler und smarter Stadtquartiere mit Fokus auf dem Gebäude­sek­tor

Ärztin und Arzt mit Mundschtz
Smart Health
abgeschlossen

OncoBroker

Mit digitalen Lösungen fördern wir Bürgergesundheit und verbessern die Krebsnachsorge.

Visualisierung einer Großstadt mit Wolkenkratzern
Smart Community
in Planung

Open Data

Entwicklung von Ansätzen zur Wertgenerierung für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung durch die Nutzung offener Daten

Menschen in einem Raum vor dem Computer sitzend
Smart Communications
in Umsetzung

Open Data Camp

Gemeinsam Lösungen suchen und Prototypen entwickeln

Kraftwerk
Smart Energy and Environment
in Umsetzung

Sektorkopplung

Digitalisierung und Vernetzung von Energiesystemen zur Integration Erneuerbarer Energien in die kommunale Fernwärmeversorgung

Workshop mit Flipchart im Vordergrund
Smart City Research
in Umsetzung

Smart-City-Strategie

Ein Kompass für die digitale Zukunft Dresdens: wissenschaftlich erstellt und in der Umsetzung begleitet

Photovoltaikanlage auf einem Dach
Smart Energy and Environment
in Planung

Smartes Energiemodell

Klimafreundliche Transformation des Energieversorgungssystems im Städtischen Klinikum Dresden, Standort Friedrichstadt

Altstadt von Dresden mit einem Thermometer im Vordergrund
Smart Energy and Environment
abgeschlossen

Temperatur
Sensorik (KLIPS)

Mit Hightech zur hitzeresilienten Stadt

Mann steckt einen Abstimmzettel in eine Box
Smart Government
in Umsetzung

Toolbox Smart Participation

Intelligente digitale Bürgerbeteiligungsformate als Ergänzung analoger Beteiligungsmöglichkeiten

Ausschnitt aus dem 3D-Starkregen-Portal
Smart Energy and Environment
in Umsetzung

Umweltmonitoring

Erstellung eines digitalen urbanen 3D-Zwillings zur Information zu Gefahren durch Starkregen

Straße vor dem World Trade Center Dresden
Smart Mobility
in Umsetzung

Verkehrsmanagementsystem

Aufbau eines multimodalen Verkehrsmanagements für den Bereich Umweltsensitivität

Jetzt zum Newsletter anmelden

In unserem Newsletter berichten wir regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Entwicklungen in den Projekten. 
Bleiben Sie smart informiert.