Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/053/smart-city/news_sccon-2023.php 01.12.2023 13:15:08 Uhr 30.06.2024 16:35:55 Uhr

Smart Country Convention Berlin 2023

Unter dem Motto „Stadt.Land.Tech“ lieferte die Smart City Convention vom 7. bis 9. November 2023 mit 15.000 Teilnehmenden wieder Einblicke in die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen. Die Smart-City-Initiativen des Bundesministeriums waren am Stand, auf der Bühne und im Rahmenprogramm präsent. Die Messe konnte mehr als 600 Speaker auf vier Bühnen zählen sowie über 600 Sessions, mehr als 70 Workshops und ca. 350 Partner.

Am Stand des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen präsentierten an allen drei Messetagen die Modellprojekte Smart Cities (MPSC) ausgewählte Lösungen, zum Beispiel zu Klimaresilienz, urbanen Datenplattformen und City-Apps.

Das Dresdner MPSC-Projektteam nutze nicht nur den Stand des Ministeriums um interessanten Vorträgen von Experten und Votragenden aus anderen Kommunen zu lauschen sowie zum Austausch mit dem deutschlandweiten MPSC-Kollegium. Die Messe bot außerdem die Möglichkeit an spannenden Workshops teilzunehmen, so holte sich das Team des MPSC Dresden z.B. Input beim Thema "Von der Strategie zur Umsetzung: Erfolgreich Smart City Projekte gestalten". 

Des Weiteren fand am ersten Messetag die Verleihung des Smart City Awards statt, bei dem Dresden 2023 den 6. Platz belegte. Der Digitalverband Bitkom erhebt mit dem Smart City Index ein Digitalranking für Deutschlands Großstädte und vergleicht den Digitalisierungsfortschritt in Städten und Regionen. Der erfolgreiche Wandel zu einer digitalen und vernetzten Stadt wird in den 5 Kategorien Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft analysiert und bewertet. Mit dem Smart City Award werden zukunftweisende technologische Entwicklungen in einer vernetzten Stadt gewürdigt.