Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/it-betrieb.php 11.02.2025 15:21:47 Uhr 17.04.2025 01:40:02 Uhr |
|
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Digitale Stadtverwaltung
Seit dem Gründungsjahr 2005 berät und betreut der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen (EB IT) als IT-Volldienstleister unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Breidung die Stadtverwaltung Dresden bei allen Themen der Informationstechnik (IT) und Telekommunikation (TK).
Als interner IT-Partner der Landeshauptstadt Dresden unterstützt der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen (EB IT) ca. 7.700 Beschäftigte der Stadtverwaltung mit innovativen und effizienten Lösungen, um die bürgernahen Dienstleistungen optimal zu gestalten.
20 Jahre EB IT – ein Baum für die Zukunft
Zum 20-jährigen Bestehen des Eigenbetriebes IT-Dienstleistungen initiierten die Mitarbeitenden ein besonderes Spendenprojekt: die Pflanzung eines Baumes.
Seit der Gründung 2005 mit 104 Mitarbeitenden ist der EB IT auf über 260 Digitalexperten gewachsen. In diesen 20 Jahren wurden innovative IT-Lösungen entwickelt, welche die Verwaltung effizienter machen und der Bürgerschaft in Dresden digitale Services ermöglichen.
Der Baum symbolisiert Wachstum, Beständigkeit und die enge Verwurzelung des Eigenbetriebes in Dresden. Dank der gemeinsamen Spenden der Mitarbeitenden wurde er im Winter 2024 vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft an der St. Petersburger Straße neben dem Bürogebäude gepflanzt.
Aufgaben
- Arbeitsplatzservice und IT-Support für die Beschäftigten der Dresdner Stadtverwaltung
- Betreuung und Weiterentwicklung von über 320 Software-Verfahren
- Leitung von IT-Projekten von bundesweitem Interesse – von digitalen Identitäten bis hin zum Modellprojekt Smart Cities
- Beratung und Betreuung der Ämter bei ihren Anforderungen sowie Unterstützung bei ihren IT-Vorhaben
- Digitalisierung der Verwaltung – von der Einführung der elektronischen Akte bis hin zu Lösungen für die digitale Zusammenarbeit
- Schutz sämtlicher Daten innerhalb der Verwaltung sowie Sicherstellung der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit bei den eingesetzten IT-Verfahren
- Unterstützung der IT-Strategie für die Stadtverwaltung Dresden
Zusammen kooperieren
Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen arbeitet mit vielen Partnern zusammen. In zukunftsweisenden Projekten wird Expertenwissen aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung gebündelt – mit dem Ziel, Dresden als Motor der Digitalisierung voranzutreiben und die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten.
Mit dem EU-Projekt MAtchUP zeigt sich die Kompetenz des internationalen Projektmanagements. Neue Partnerschaften und nachhaltige Verbindungen werden etabliert, um gemeinsam innovative Lösungen für Städte und deren Bevölkerung zu finden.
Smart, smarter, Dresden
Dresden gehört zu den fünf digital fortschrittlichsten Städten Deutschlands. Dies ermittelte der Smart City Index des Digitalverbands Bitkom 2024. Das wohl renommierteste deutsche Digitalranking erfasst und überprüft jährlich fünf Themenbereiche, über 160 Parameter und mehr als 13.200 Datenpunkte. Maßgeblich für Dresdens gutes Abschneiden sind vor allem die überdurchschnittlich hohe Zahl bereits digitalisierter Formulare, das Pilotprojekt zu sicheren digitalen Identitäten ID-IDeal sowie der Förderzuschlag für das Modellprojekt Smart City Dresden.
Kontakt
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Landeshauptstadt Dresden
Besucheranschrift
St. Petersburger Str. 9
01069 Dresden
5 Etage / Zi. K520
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung |