Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/stadtteile/suedvorstadt.php 03.04.2025 12:27:51 Uhr 06.04.2025 07:45:59 Uhr |
|
Südvorstadt
Die Südvorstadt befindet sich südlich des Dresdner Hauptbahnhofes. Im Stadtteil befinden sich die Technische Universität Dresden und die Hochschule für Technik und Wirtschaft. Ein Schwerpunkt in der Südvorstadt ist die Entwicklung des neuen Fördergebietes "Budapester Straße Ost": In den kommenden Jahren soll das Areal zwischen der Budapester Straße und der Kaitzer Straße sowie zwischen der Nürnberger Straße und dem nordöstlichen Bahndamm städtebaulich aufgewertet werden. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung des sozialen Zusammenhaltes im Quartier.
Fördergebiet Budapester Straße Ost
Im Jahr 2020 wurden große Teile des Dresdner Stadtgebietes untersucht. Als Ergebnis wurden in der Dresdner Südvorstadt im Bereich der Budapester Straße an der Bundesstraße B 173 eine Vielzahl an Mängeln in den städtebaulichen Strukturen festgestellt. Auch die notwendige Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen sowie fehlende Angebote im kulturellen und sozialen Bereich machen eine gezielte Entwicklung dieses Gebietes notwendig.
Im Jahr 2022 erfolgte die Aufnahme des Areals in das städtebauliche Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“. Das Fördergebiet „Budapester Straße Ost“ erstreckt sich zwischen der Budapester Straße und der Kaitzer Straße sowie zwischen der Nürnberger Straße und dem nordöstlichen Bahndamm.
Die Finanzierung der Projekte und die Entwicklung des Viertels soll in den kommenden Jahren mit Hilfe von Fördermitteln und städtischen Eigenmitteln erfolgen.
Online-Umfrage im November 2024
Um die Wünsche der Bürger für die Freiraumgestaltung im Fördergebiet „Budapester Straße Ost“ zu erfassen, fand vom 1. bis 18. November 2024 eine Online-Umfrage statt. Themen waren:
- Gestaltung von Innenhöfen und Freiräumen
- Bedarfe für Erholung, Natur, Sport und Spiel
- Sicherheitsgefühl und nachbarschaftliches Miteinander
Die Ergebnisse fließen in das Freiraum- und Innenhofkonzept ein.
Umfrage
-
Link zur gelaufenen Online-Umfrage
Die Umfrage ist abgeschlossen!
Informationen zur Online-Umfrage und Ergebnisse
Ablauf der Umfrage
Ergebnisse
Was passiert mit den Ergebnissen und wie geht es weiter?
Rückblick: Online-Umfrage 2021
Hintergrund
Ablauf
Teilnehmerprofil
Ergebnisse
Ausblick und weitere Maßnahmen
Fakten & Zahlen
- Förderzeitraum: 2022 bis 2032
- Finanzvolumen: 10 Millionen Euro (Fördermittel vom Bund, Land und städtische Eigenmittel)
- Fördermittel: Bund-/Land-Förderung „Sozialer Zusammenhalt“: 10 Millionen Euro