Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/gruenes-dresden/gruenanlagen-parks/suedpark.php 06.02.2025 11:14:23 Uhr 08.04.2025 09:11:42 Uhr |
|
Südpark
Die Idee für einen Südpark geht bereits auf das Jahr 1990 zurück. Schritt für Schritt entsteht im Dresdner Süden eine Erholungslandschaft. Erste Arbeiten haben im August 2019 begonnen.
Wo soll der Südpark entstehen?
Das Planungsgebiet von etwa 36,5 Hektar Größe wird begrenzt vom Bebauungsplan-Gebiet 393 entlang der Nöthnitzer Straße, von der Bergstraße, der Kohlenstraße, der Cämmerswalder Straße, dem Westendring und Plauenschen Ring sowie der Passauer Straße.
Gekennzeichnet ist das Gebiet durch einen starken Höhenunterschied von vierzig Metern zwischen Kohlenstraße und Nöthnitzer Straße.
Was ist geplant?
2014 und im Zuge der Bearbeitung des Rahmenplanes 791 Südvorstadt Dresden und des Bebauungsplanes 393 Dresden-Räcknitz Nr. 3 wurde erneut die Planung eines Südparks mit Erholungsfunktionen von den politischen Gremien gefordert und beschlossen. Wichtig war, das Gebiet frei von Bebauung zu halten und grüne Freiflächen für die Bevölkerung zu sichern.
Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft erhielt 2016 den Auftrag, eine Machbarkeitsstudie mit Analyse und Bewertung des Gebietes zu erstellen. Auf dieser Grundlage soll die weitere Planung zur Entwicklung des Südparks erfolgen.
Der „Südpark“ soll kein klassischer gestalteter Park werden. Angelehnt an den Gedanken eines Landschaftsparks ist geplant, die Elemente Wald, Wiesen und Lichtungen, Agrarflächen, Wasser und Wasserrückhalteflächen bewusst einzubeziehen. Es sind sowohl intensive Bereiche vorgesehen, die der aktiven sportlichen Erholung dienen als auch extensive Bereiche, bei denen Biotopschutz im Vordergrund steht. Informationen zu den einzelnen geplanten Projekten finden Sie hier.
Übersichtsplan zum Download
Einen detaillierten Plan zum Download finden Sie hier. (Die Datei ist nicht barrierefrei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den unten angegeben Kontakt). Detaillierter Übersichtsplan Südpark zum Download
Weitere Informationen
Neues Fördergebiet: Areal Kohlenstraße/Südpark
Bundesgartenschau 2033
Ehemalige Lehmgruben, Dickicht und gute Aussicht
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Besucheranschrift
Grunaer Straße 2
01069 Dresden
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 9 bis 12 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr |