Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_6360.php 28.06.2024 11:40:43 Uhr 30.06.2024 02:53:21 Uhr

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Gebäude Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist zuständig für:

  • den Schutz des Menschen vor Gesundheitsgefahren durch Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände (gesundheitlicher Verbraucherschutz),
  • den Tierschutz bei Nutz- und Heimtieren sowie
  • die Tierseuchenbekämpfung (zum Beispiel Schweinepest und Tollwut).

Diese Aufgaben werden von Lebensmittelkontrolleuren, Lebensmittelchemikern, Tierärzten und Sachbearbeitern wahrgenommen.

Abholung der Medikamente zur Bekämpfung der Varroamilbe ihrer Dresdner Bienenvölker

Wo:

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dresden
Oskar-Röder-Straße 8b
01237 Dresden

Wann:

  • Mittwoch, 10. Juli 2024, 8 - 16 Uhr
  • Dienstag, 16. Juli 2024, 8 - 17 Uhr
  • Mittwoch, 7. August 2024, 8 - 16 Uhr
Hund schaut aus einem Auto

Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen

Hunde sollten im Sommer nicht allein im Auto zurückgelassen werden. Ganz schnell kann es im Auto so heiß werden, dass es für den Hund schwere gesundheitliche Folgen hat oder er im schlimmsten Fall sogar verstirbt. Selbst bei 20 Grad, einem Parkplatz im Schatten und einen Spalt breit geöffneten Fenstern, droht dem Hund ein Hitzekollaps. Dabei kann auch schon ein kurzer Stopp verhängnisvoll enden. Ist es draußen wärmer, klettern die Temperaturen im Wageninneren auf Werte von bis zu über 60 Grad und das ziemlich schnell. Hunde können nicht schwitzen und sich nur über Hecheln Abkühlung verschaffen. Hohe Temperaturen können den Kreislauf sehr schnell stark belasten und lebensbedrohlich werden. Besonders empfindlich sind ganz junge, ältere oder kranke Tiere. 

Sie haben einen Hund im heißen Auto entdeckt?

Wenn der Hund im Auto stark hechelt, erbricht, zittert, sich in Seitenlage befindet, dann versuchen Sie den Besitzer ausfindig zu machen. Ist dies in kurzer Zeit nicht möglich, verständigen Sie die zentrale Einsatzstelle des Ordnungsamtes (0351-4886333) oder die Polizeidienststellen.

Ist es strafbar, einen Hund bei Hitze im Auto zu lassen?

Hundebesitzer, die ihr Tier bei Hitze im Auto allein lassen, verstoßen gegen die Tierschutz-Hunde-Verordnung. Gemäß § 8 müssen Halter und Halterinnen „für ausreichende Frischluft und angemessene Lufttemperaturen zu sorgen, wenn ein Hund ohne Aufsicht verbleibt; dies gilt insbesondere für den Aufenthalt in Fahrzeugen“.  In schwerwiegenden Fällen droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldbuße. 

Datenschutzhinweis

Soweit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit dem Veterinär‐ und Lebensmittelüberwachungsamt in Kontakt treten, werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Informationen zum Datenschutz im Veterinär‐ und Lebensmittelüberwachungsamt.