Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsbuero/berufliche-koordinierung.php 10.04.2025 14:35:32 Uhr 11.04.2025 17:15:46 Uhr |
|
Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung
Die Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung bringt verschiedene Angebote und Personen zusammen, die Jugendlichen bei der Entscheidung für eine Ausbildung unterstützen. So trägt sie dazu bei, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Region zu gewinnen.
Ziele
Alle Aktivitäten dienen der Förderung nachhaltiger und systematischer Übergänge von der Schule in das Berufsleben.
- Transparenz und Qualitätssicherung der Angebote
- nachhaltige Vernetzung aller Akteure im Bereich Beruflicher Orientierung
- Dialog und Optimierung der Kooperationsprozesse
Aufgabenschwerpunkte der Koordinierungsstelle
- Verständigung, Impulssetzung und Kooperation für und mit Partnern der Beruflichen Orientierung
- Bestandsaufnahme und Schaffung einer validen Datenbasis der vielfältigen Orientierungsmaßnahmen in Dresden
- Initiierung und Entwicklung fester Kooperationen von Schulen mit Partner/inne/n aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung
- Fachliche Unterstützung der Partner/innen in der Strategieentwicklung, Austausch in Fachforen und Weiterentwicklung von Schlüsselthemen
Termine zur Berufsorientierung
Hier auf der Webseite finden Sie aktuelle Termine zur Beruflichen Orientierung in Dresden. Zudem stehen der Schuljahreskalender 2024/25 und die Broschüre zur Beruflichen Orientierung 2024/25 zum Download bereit (beide Stand: Juli 2024).
Aktuelle Termine
-
Online-Infoabend für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit Migrationshintergrund mit Azubibotschafter Sofiya und Shahed
(*.pdf,
98 KB)
08.05.2025, 19 -20 Uhr
Am 08.05.2025 findet ein Online-Infoabend für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit Migrationshintergrund statt. Die Azubibotschafter Sofiya und Shahed werden über ihren Weg in die duale Ausbildung berichten und stellen sich den Fragen der Teilnehmenden mit Unterstützung durch die Agentur für Arbeit, des JBC, der HWK und der IHK. Der Infoabend wird vorrangig in Deutsch gehalten, Sofiya wird bei Bedarf ins ukrainische übersetzen und Shahed ins arabische und englische, dafür werden 2 separate Räume zur Verfügung gestellt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Link zum Zugang zur Veranstaltung: hier
-
Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse
10.05.2025, 10 - 14 Uhr
Die 14. Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse findet am 10. Mai 2025, 10 bis 14 Uhr statt.
Veranstaltungsort: JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
-
Berufsinformationstag Bauberufe kennen lernen, Bau Bildung Sachsen e. V.
24.05.2025, 9 - 13 Uhr
Am 24.05.2025 finden die Berufsinformationstage Bau im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Dresden des Bau Bildung Sachsen e. V. statt. Die Veranstaltung möchte junge Leute für eine Ausbildung in der Baubranche begeistern. Deshalb gibt es Bauberufe im Tiefbau, Hochbau und Ausbau nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum selbst Ausprobieren. Die Ausbildungshallen und Internate sind geöffnet, Azubis zeigen ihr Können, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten zu den vielfältigen Aus- und auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsbetriebe aus den Regionen stellen sich und ihre Ausbildungsplätze vor. Schüler, Eltern, Großeltern und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, Bewerbungsunterlagen können direkt mitgebracht werden.
Veranstaltungsort: ÜAZ DRESDEN, Neuländer Straße 29, 01129 Dresden
-
UNI-TAG der TU Dresden, Tag der offenen Tür
24.05.2025
Der Uni-Tag der TU Dresden bietet zahlreiche Informationsmöglichkeiten auf dem TUD-Campus an. Die Teilnehmenden können vielfältigen Studiengänge kennenlernen und sich über die Studienvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten informieren. Außerdem gibt es interessante Angebote rund um die Themen Wohnen, Finanzierung & Freizeit in Dresden.
Das Programm wird voraussichtlich Anfang Mai 2025 veröffentlicht.
-
AZUBI Speed-Dating des JugendBeratungsCenter Dresden
28.05.2025, 10 - 15.30 Uhr
Auch in diesem Jahr wird das JugendBeratungsCenter Dresden in Kooperation mit der Regionalen Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung die Dresdner Ausbildungsbahn mit einem AZUBI-SPEED-DATING „auf die Schienen“ bringen. Die Veranstaltung findet statt am 28.05.2025 von 10:00 – 15:30 Uhr. Zustieg ist an der Sonderhaltestelle Wallstraße zwischen der Centrum-Galerie und Altmarkt-Galerie. An der Veranstaltung nehmen über 50 Unternehmen teil, die noch auf der Suche nach Azubis sind. Junge Menschen, die auf der Suche nach einem freien Ausbildungsplatz mit Ausbildungsbeginn in 2025 sind stellen sich den anwesenden Arbeitgebern während einer Rundfahrt mit der Straßenbahn durch die Altstadt von Dresden in ca. 12-15 Minuten vor. Sie übergeben die Bewerbungsunterlagen und führen Bewerbungsgespräche für offene Ausbildungsstellen. Ein bunter Mix von suchenden Unternehmen aus vielen Branchen stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Gern können sich junge Menschen auch bei mehreren Arbeitgebern zu verschiedenen Gesprächen anmelden.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab 01.05.2025 hier möglich.
-
vocatium Dresden 2025 – Fachmesse für Ausbildung+Studium mit MINT Forum
03 - 04.06.2025, 8.30 - 14.45 Uhr
Die Fachmesse für Ausbildung+Studium "vocatium Dresden 2025" findet in diesem Jahr vom 03. - 04.06.2025 in Dresden statt. Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher kostenfrei!
Veranstaltungsort: Messe Dresden, Halle 4, Messering 6, 01067 Dresden
-
Informationsveranstaltungen der Bundespolizei im Berufsinformationszentrum
(*.pdf,
137 KB)
12.06.2025, ab 15 Uhr
Eine Informationsveranstaltungen der Bundespolizei findet am 12.06.2025 im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit statt. Interessenten können sich zum Berufsbild der Bundespolizei, zum Ablauf der Ausbildung, zu Einstellungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten informieren. Sie erhalten zudem Tipps zum Auswahlverfahren.
Veranstaltungsort: Berufsinformationszentrum, Henriette-Heber Str. 6, 01069 Dresden
-
Informationsveranstaltungen der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum
(*.pdf,
99 KB)
12.06.2025, ab 16 Uhr
Eine Informationsveranstaltungen der Bundeswehr findet am 12.06.2025 im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit statt. Interessenten können sich zum Berufsbild der Bundeswehr, zum Ablauf der Ausbildung, zu Einstellungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten informieren. Sie erhalten zudem Tipps zum Auswahlverfahren.
Veranstaltungsort: Berufsinformationszentrum, Henriette-Heber Str. 6, 01069 Dresden
Schuljahreskalender
Ein Schuljahreskalender Berufliche Orientierung 2024/25 im Format A1 entstand in Zusammenarbeit mit der Regionalen Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung Dresden und dem Jugendberatungscenter Dresden. Interessenten einer gedruckten Version des Wandkalenders in A1 können sich an die Regionale Koordinierungsstelle wenden.
Eine .pdf Version zum Download finden Sie hier.
Broschüre mit Terminen zur Beruflichen Orientierung 2024/25
Eine Schuljahresübersicht mit Terminen zur Beruflichen Orientierung in und um Dresden zum Download und zum Ausdrucken im .pdf Format finden Sie hier.
Stand: August 2024
Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit
Im Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit können Sie gezielt nach Veranstaltungen suchen:
Wie geht es nach der Schule weiter?
Nach der Schule stehen viele Jugendliche vor der Frage, wie es weitergeht. Um sie bei der Berufsorientierung zu unterstützen, gibt es verschiedene Angebote. Sie helfen Jugendlichen, fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen und den für sie passenden Weg einzuschlagen.
Alle Berufe im Überblick
Beratung zur Berufsorientierung
Schülerpraktikum
Ausbildung
Studium
Wie können Jugendliche ihren Traumberuf finden? Auf einer A4-Seite stellt der "Berufswahlfahrplan" die Unterstützungsmöglichkeiten vor:
Jugendliche unterstützen
Kreiselternrat Dresden
Netzwerk Dresdner Schülerlabore
Dokumente zur Beruflichen Orientierung
Hier finden Sie hilfreiche Handreichungen, Checklisten und Leitfäden sowie Portfolios zur Beruflichen Orientierung. Auch das Leitbild zur Berufs- und Studienorientierung in Dresden oder Qualitätskriterien für die Berufs- und Studienorientierung können Sie hier herunterladen.
Dokumente
Kontakt
Regionale Koordinierungsstelle Berufliche Orientierung
Bildungsbüro
Marcel Noack
Besucheranschrift
Dr.-Külz-Ring 19
Raum 3/042a
01067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4882627
E-Mail
berufliche-orientierung@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden