Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/stadtreinigung/Illegale-Ablagerungen.php 22.04.2025 15:52:01 Uhr 28.04.2025 00:45:09 Uhr |
|
Illegale Ablagerungen von Abfällen
Die Landeshauptstadt Dresden musste im Jahr 2024 über 518 Tonnen Restabfall, Sperrmüll und Grünabfall von öffentlichen Flächen zu entfernen, hinzu kamen zahlreiche Stückgüter, unter anderem 199 Kühlgeräte, 305 Bildschirmgeräte und 1.315 Fahrzeugreifen. Das Einsammeln und Entsorgen der illegalen Ablagerungen verursachte Kosten in Höhe von 449.280 Euro.
Dabei werden viele dieser Abfälle gebührenfrei auf den Wertstoffhöfen und bei mobilen Sammlungen angenommen.
Meldung von illegalen Ablagerungen
Mängelmelder
Dreckecken oder Schäden im Stadtgebiet können Sie auch online über den Mängelmelder inkl. Foto und GPS-Koordinaten melden. Ihr Hinweis wird an die zuständige Stelle weitergeleitet. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Landeshauptstadt Dresden wird sich schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Bei Feststellung einer illegaler Ablagerung von Abfällen, nutzen Sie bitte den Mängelmelder (siehe Hinweisbox) oder wenden sich direkt an die unten aufgeführte Kontakte. Diese Behörden prüfen den jeweiligen Tatbestand und versuchen den Verursacher der illegalen Ablagerung zu ermitteln.
Bei erfolgloser Ermittlung beauftragt die Stadt die ordnungsgemäße Beseitigung und kontrolliert diese.
Ablagerungen auf öffentlichen Flächen
Ordnungsamt
Abteilung Gemeindlicher Vollzugsdienst
Telefon
0351-4886333
Ablagerungen auf privaten Grundstücken
Umweltamt
Sachgebiet Abfall und Brachflächen
Telefon
0351-4886239