Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/foerderprogramme-eu/efre/efre-johannstadt-2021-2027-einzelprojekte/beachvolleyball-pfotenhauer.php 10.04.2025 15:24:03 Uhr 13.05.2025 05:18:48 Uhr

Beachvolleyball Pfotenhauerstraße

Die Sportanlage der SSV Turbine zwischen Pfotenhauerstraße, Fetscherstraße und Käthe-Kollwitz-Ufer wird um zwei Beachvolleyballfelder, eine Teqball-Anlage und eine Tischtennisplatte erweitert. Die neue Anlage soll öffentlich nutzbar sein und vor allem das Angebot für Jugendliche in der Johannstadt bereichern. Bis Ende 2026 wird unter dem Projekttitel "Beach Aktivfläche Pfotenhauerstraße" alles fertig sein.

Allgemeine Daten

  • Projekttitel: "Beach Aktivfläche Pfotenhauerstraße"
  • Handlungsfeld: Wirtschaftliche und soziale Belebung

  • Träger: Landeshauptstadt Dresden

  • Durchführungszeitraum: 2024 bis 2027

  • Beteiligte Ämter: Amt für Stadtplanung und Mobilität, Eigenbetrieb Sportstätten

  • Planungsbüro: Rehwaldt Landschaftsarchitekten

Was soll kommen?

In enger Abstimmung mit dem Sportverein SSV Turbine Dresden
e. V. wird die vorhandene Sportanlage zwischen Pfotenhauerstraße, Fetscherstraße und Käthe-Kollwitz-Ufer um zusätzliche Trendsport-Angebote erweitert:

  • zwei Beachvolleyballfelder

  • Teqball-Anlage

  • Tischtennisplatte

Auf der nördlichen Seite zur Elbe sollen zudem diverse Sitzmöglichkeiten entstehen. Das Areal ist in Zukunft frei zugänglich und öffentlich nutzbar. Die neue Anlage soll vor allem das Sport- und Freizeitangebot für Jugendliche in der Johannstadt bereichern.

Visualisierung Beachvolleyballplatz
Visualisierung Beachvolleyballplatz

Bürgerbeteiligung

Sie haben Fragen?

Anzeige

Partner