Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/gestaltungskommission-dresden.php 31.03.2025 15:48:25 Uhr 02.04.2025 01:55:20 Uhr

Gestaltungskommission Dresden

Seit Mai 2016 beschäftigt sich die aus fünf Mitgliedern bestehende Gestaltungskommission mit verschiedenen baulichen Projekten der Landeshauptstadt Dresden. Hier finden Sie Informationen zu den Mitgliedern und Arbeitsschwerpunkten.

Nächster Sitzungstermin:
Freitag, 11. April 2025

Die nächste Sitzung der Gestaltungskommission findet am Freitag, 11. April 2025, von 13.30 bis 16.30 Uhr, im Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, statt. Interessierte können den fachlichen Austausch der Experten, die sich für Baukultur in Dresden einsetzen, als Zuschauer mitverfolgen.

Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung

  • 13.30 Uhr, TOP 1: Dresdner Druck- und Verlagshaus (Ostra-Quartier)
  • 14.10 Uhr, TOP 2: Kaditz/Mickten, Entwicklung der Quartiere C0 und G0,
    Bebauungsplan Nr. 110 – Einleitung eines Planverfahrens
  • 14.50 Uhr, TOP 3: Büro- und Dienstleistungskomplex
    St. Petersburger-Straße 9 – Entwicklung und Arrondierung des baulichen Bestandes 
  • 15.30 Uhr, TOP 4: Blasewitzer Straße/Herzzentrum 
  • 16.10 Uhr, Sonstiges
  • etwa 16.30 Uhr: Ende der öffentlichen Sitzung

Wenn es zutreffen sollte, dass ich nicht nur weiß was schlimm und hässlich, sondern auch was schön ist, so verdanke ich diese Gabe dem Glück, in Dresden aufgewachsen zu sein.
Erich Kästner in seinem Buch "Als ich ein kleiner Junge war"

In der Landeshauptstadt Dresden ist die Schönheit zu Hause. Von Schönheit ist in Dresden, insbesondere dann wenn es um die Frage geht wie und wo in der Stadt gebaut wird, oft die Rede und die Diskussionen darum sind immer engagiert. Am Neumarkt hat man deshalb von Anfang an eine Gestaltungskommission als unabhängigen Berater und Mittler eingesetzt. Die Idee eine Gestaltungskommission für die Gesamtstadt zu berufen, wurde schon lange in der Verwaltung und Politik diskutiert. Im März 2015 beauftragte der Stadtrat dann die Verwaltung mit der Bildung einer Gestaltungskommission, welche am 27. Mai 2016 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam.

Baukulturbericht 2024/2025

Der Baukulturbericht 2024/2025 "Infrastrukturen" ist erschienen und kann über die Bundesstiftung Baukultur unter dem unten stehenden Link bestellt werden. 

Titelblatt zur Broschüre Baukulturbericht

Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte

Perspektiven für die Baukultur in Städten und Gemeinden

Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe, zu deren Gelingen viele Akteure auf der Ebene der Kommunen beitragen. Gestaltungsbeiräte sind ein wichtiges Instrument, um Baukultur im öffentlichen Diskurs, in den Verhandlungen zwischen öffentlicher Hand, privaten Investorinnen und Investoren und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu verankern. Deutschland verfügt über eine ausgeprägte und vielfältige Landschaft von Gestaltungsbeiräten, die seit Jahren wächst.

Tielblatt zur Broschüre "Empfehlungen für Gestaltungsbeiräte"
Titelgrafik "Empfehlungen für Gestaltungsbeiräte"

Gut zu wissen

Anzeige

Partner