Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/neue-medien/teilnahmebedingungen-verlosung_343510.php 14.04.2025 14:33:58 Uhr 28.04.2025 16:36:46 Uhr |
|
Teilnahmebedingungen Verlosung
Der Initiator des Gewinnspieles ist die Landeshauptstadt Dresden. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
Auf dem Instagram-Kanal und dem Facebook-Kanal wird während des Verlosungszeitraums (17. bis 24. April 2025) ein Beitrag mit einem Rätsel veröffentlicht.
Aus allen Kommentaren mit der richtigen Lösung werden per Zufallsprinzip die Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost und per privater Nachricht in Instagram oder Facebook informiert.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook und wird in keiner Weise von Instagram/Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Gewinne
Verlost werden drei Anaglyphenkalender.
Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Umsetzung des Gewinnspieles gespeichert und verarbeitet (Ermittlung und Kontaktierung der Gewinnerinnen und Gewinner). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sobald die Umsetzung des Gewinnspiels abgeschlossen ist, werden die Daten der Teilnehmer gelöscht.
Mit dem Kommentieren unter dem Instagram- oder Facebook-Beitrag akzeptiert die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen und bestätigt die Kenntnisnahme der Hinweise zum Datenschutz.
Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:
Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-GSDVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben.