Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/historikerkommission/kartenwerk/schadensgebiete.php 11.02.2019 07:39:55 Uhr 15.05.2025 23:51:31 Uhr

Schadensgebiete

Schadensgebiete

Die interaktive Karte zeigt die baulichen Schäden, die durch Luftangriffe in den Jahren 1944 und 1945 im Gebiet der Stadt Dresden entstanden sind.

Schadensbereiche der Luftangriffe vom 13. zum 15. Februar 1945

  
 
  
  
+
 Karte wird aktualisiert
 
  • Schadensbereiche der Luftangriffe vom 13. zum 15. Februar 1945
  • Schadensbereiche aller Luftangriffe 1944/1945

Karteninhalt

Die Dresdner Stadtverwaltung beauftragte nach den alliierten Luftangriffen vom 13. bis 15. Februar 1945 eine Kartierung der entstandenen baulichen Schäden. Sie wurde durch bestellte »Revierarchitekten« ausgeführt, denen jeweils das Gebiet einer oder mehrerer NSDAP-Ortsgruppen zugewiesen war. Nach den Luftangriffen am 2. März und 17. April 1945 sind die Schadenskarten fortgeschrieben worden.

Im Teilprojekt 1 der Historikerkommission wurden die Angaben aus den überlieferten Schadenskarten in die digitale Stadtkarte übertragen. Dabei erfolgte eine Verdichtung der Schadensangaben zu einzelnen Gebäuden auf die dargestellten bebauten Quartiere. Auf diese Weise war es möglich, die von den Luftangriffen betroffenen Stadtflächen und Einwohnerzahlen zu ermitteln.

Dargestellt ist der durchschnittliche Zerstörungsgrad der bebauten Quartiere (siehe Legende). Dabei wird zusammengefasst nach dem Zeitpunkt der Entstehung der Schäden differenziert:

  • Schadensbereiche der Luftangriffe vom 13. zum 15. Februar 1945: Dargestellt sind diejenigen Quartiere, die von den Luftangriffen im Februar 1945 betroffen waren. Die Karte fasst für diese Gebiete jedoch die Zerstörungen aller Luftangriffe auf Dresden zusammen, d.h. nicht jeder kartierte Schaden ist tatsächlich im Februar 1945 entstanden.
  • Schadensbereiche aller Luftangriffe 1944/1945: Dargestellt sind die Luftkriegsschäden unabhängig vom Zeitpunkt der Entstehung der Schäden. Enthalten sind damit auch solche Flächen, die ausschließlich von den Luftangriffen im Oktober 1944, Januar 1945, März 1945 und/oder April 1945 betroffen waren.

Die Karte enthält zudem die unmittelbar nach den Februar-Luftangriffen 1945 neu gebildeten Verwaltungsbezirke. Die Dresdner Stadtverwaltung reagierte mit dieser großmaßstäblicheren Verwaltungsgliederung auf die veränderten administrativen Bedürfnisse in der schwer getroffenen Stadt sowie auf die baulichen und personellen Rahmenbedingungen für die Verwaltung selbst.

Impressum

© Landeshauptstadt Dresden, Historikerkommission 2010
Datengrundlagen: Yvonne Dießner, Alexander Helbig, Kazik Jarema, Marcel Oswald
Konzept und Leitung: Matthias Neutzner
Technische Umsetzung: IDU mbH Zittau

Kartengrundlagen

  • Landeshauptstadt Dresden, Schadenskarte 1945 (Stadtarchiv Dresden)
  • Landeshauptstadt Dresden, Schadenskarten einzelner Revierarchitekten 1945 (Stadtarchiv Dresden)
  • Pendelkarte über Schäden durch Luftangriffe im Wasserrohrnetz, Stand 19.10.1945 (Stadtarchiv Dresden)

Anzeige

Partner