Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/historikerkommission/kartenwerk/bebauung-bis-februar-1945.php 11.02.2019 07:38:27 Uhr 15.05.2025 19:25:22 Uhr |
|
Bebauung bis Februar 1945
Bebauung bis Februar 1945
Die interaktive Karte zeigt die Dichte und Art der Bebauung im Gebiet der Stadt Dresden (bezogen auf die Stadtgrenzen im Februar 1945). In großen Vergrößerungen wird zudem ein Straßen-Hausnummern-Kataster dargestellt.
Bebauungsarten / Adresskataster Dresden bis zum 13. Februar 1945
Karteninhalt
Im Teilprojekt 1 der Historikerkommission wurden – ausgehend von historischen Flurstücksdaten des städtischen Vermessungsamtes – eine Stadtkarte und ein Adresskataster zum Stand 13. Februar 1945 entwickelt.
Dargestellt sind bebaute Quartiere, die nach der jeweils typischen Bebauungsart unterschieden werden (siehe Legende).
Das Adresskataster (dargestellt in Vergrößerungen bis 1:5000) war die Voraussetzung, um aus Ortsangaben in der elektronischen Datenbasis des Projekts automatisiert Georeferenzen und statistische Angaben gewinnen zu können. Für jede Adresse sind die Anzahl der Geschosse der zugehörigen Gebäude und die Anzahl der Haushalte verzeichnet.
Die Karte enthält zudem die Dresdner Stadtteile, die bis zum 13. Februar 1945 die maßgebliche administrative Gliederung der Landeshauptstadt Dresden darstellten.
Impressum
© Landeshauptstadt Dresden, Historikerkommission 2010
Datengrundlagen: Yvonne Dießner, Alexander Helbig, Kazik Jarema, Marcel Oswald
Konzept und Leitung: Matthias Neutzner
Technische Umsetzung: IDU mbH Zittau
Kartengrundlagen
- Landeshauptstadt Dresden, Bauklassenplan 1937 (Stadtarchiv Dresden)
- Landeshauptstadt Dresden, Stadtkarte 1:5.000 und 1:1.000 (verschiedene Ausgabedaten je Blatt bis 1944 / Landeshauptstadt Dresden, Vermessungsamt)
- Adressbuch der Landeshauptstadt Dresden, Dresden 1943