Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/sport/sportstaetten/heinz-steyer-stadion.php 28.03.2025 11:38:55 Uhr 12.04.2025 09:54:11 Uhr |
|
Heinz-Steyer-Stadion
Das multifunktionale Heinz-Steyer-Stadion ist die neue Adresse für Sport in Dresden!
Weltrekordtafel kehrt ans Heinz-Steyer-Stadion zurück
Am Donnerstag, 27. März 2025 wurde die neue Weltrekordtafel am neuen Standort angebracht. Bei der neuen Tafel handelt es sich um eine Aluverbundplatte mit verzinktem Rahmen, die auf der Plaza nahe des Heinz-Steyer-Denkmals an der Mauer montiert wird.
Die ursprüngliche Weltrekordtafel, die gut sichtbar neben dem Marathontor hing, wurde fast auf den Tag genau vor drei Jahren, am 21. März 2022, gestohlen. Einige Wochen später fanden sie Mitarbeiter des Eigenbetrieb Sportstätten auf dem nahegelegenen Parkplatz wieder. Leider war die Tafel so beschädigt, dass sie nicht wieder an ihrem alten Platz befestigt werden konnte. Die Vorderseite wies Dellen und Schrammen auf und die Rückseite war so beschädigt, dass sich diese Tafel nicht mehr montieren ließ. Das neue Exemplar kostet rund 1.400 Euro, die vom Eigenbetrieb Sportstätten getragen werden.
Sportbürgermeister Jan Donhauser: „Ich freue mich, dass nach drei Jahren die Weltrekorde des geliebten Heinz-Steyer-Stadions zurückkehren und wieder für Jeden sichtbar sind. Die Weltrekordtafel ist auch ein Stück Geschichte, auf das Dresden sehr stolz ist. Mit der Weltrekordtafel und dem neu entstandenen Heinz-Steyer-Stadion im zentrumsnahen Sportpark Ostra verbinde ich natürlich auch die Hoffnung, dass mit den modernen Bedingungen neue Weltrekorde einziehen und die Geschichte weitergeschrieben werden kann.“
Das Heinz-Steyer-Stadion hat seit 1919 eine bewegende Geschichte hinter sich. Zwischen 1935 und 1986 wurden 17 Weltrekorde erreicht, zum Beispiel durch Heike Drechsler im Weitsprung, Ruth Fuchs im Speerwurf, Rosemarie Ackermann im Hochsprung, Marlies Göhr und Renate Stecher im Sprint oder auch abseits der Leichtathletik durch Helga Wischer im Sportangeln. 2011 wurde die Erinnerungstafel als Zeugnis der erfolgreichen Geschichte neben dem Marathontor angebracht. 2015 wurde die Weltbestzeit von Thomas Dold im Rückwärtslaufen ergänzt.
Video - Das neue Heinz-Steyer-Stadion entsteht
Rückblick auf die Eröffnung des Heinz-Steyer-Stadions am 30.8.
Rückblick auf den Tag der offenen Tür am 31.8.
3D-Visualisierung des alten Heinz-Steyer-Stadions
Kontakt & Informationen
Telefon
0351-4885297
E-Mail
Heinz-Steyer-Stadion Sportpark Ostra