Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergerbeteiligung.php 05.05.2025 18:20:17 Uhr 15.05.2025 20:56:25 Uhr |
|
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung bezeichnet die Beteiligung („Partizipation“) der Bürgerschaft an konkreten Planungsprozessen und politischen Entscheidungen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Verfahren der Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Dresden sowie zu aktuellen Themen und Terminen.
Aktuelle Beteiligungen
Freier Raum St. Petersburger Straße - Beteiligungsformate
Studierende mehrere Universitäten haben in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden Entwürfe erarbeitet, wie man die St-Petersburger Straße umgestalten könnte. Unter dem Titel „St. Petersburger OASE – Vom Verkehrs- zum Lebensraum“ ist von Dienstag, 6. Mai, bis Donnerstag, 12. Juni 2025, eine Ausstellung mit 25 studentischen Entwürfen zur Entwicklung der St. Petersburger Straße im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, zu sehen. Begleitend zur Ausstellung bietet das Amt für Stadtplanung und Mobilität zwei Beteiligungsformate an.
Einwohnerfragestunde im Stadtrat am 22. Mai
Interessierte haben die Möglichkeit, an der Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde in einer öffentlichen Stadtratssitzung teilzunehmen. Dies gilt ebenso für Vertreterinnen und Vertreter von ortsansässigen Bürgerinitiativen. Die nächste Einwohnerfragestunde findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, 01067 Dresden, statt. Fragen können bis Donnerstag, 8. Mai 2025, eingereicht werden.
Jetzt Cityfonds-Anträge stellen
Ein Kunst-Event in der Dresdner City auf die Beine stellen, essbares Stadtgrün gemeinschaftlich pflegen oder Objekte und Gestaltungen zur Verschönerung im Außenraum umsetzen. Diese und weitere Ideen für eine lebendige und nachhaltige Innenstadt können vom Cityfonds gefördert werden. Anträge für Projekte der Jahre 2024 und 2025 können ab sofort eingereicht werden.
Schäden durch Starkregen?
Überflutungen durch Starkregen gehören immer häufiger zu den Folgen sommerlicher Gewitter. Daher bittet das Umweltamt um Teilnahme an der Online-Umfrage.