Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/erinnerungskultur-regionalgeschichte/DenkmalRoteArmee.php 05.05.2025 10:26:23 Uhr 15.05.2025 21:29:25 Uhr

Denkmal der Roten Armee

Das Denkmal für die gefallenen Soldaten der Roten Armee ist Erinnerungsort und Symbol für das Ende des Zweiten Weltkrieges und zugleich Ausdruck vergangener Ideologien und des Wandels von Erinnerungskulturen.

Denkmal aus Granit mit dreistufiger Treppe umgeben von Bäumen.
Denkmal der Roten Armee am Olbrichtplatz

Sowjetische Ehrenmale sind heute, auch vor dem Hintergrund aktueller Konflikte, Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Debatten und stehen für das komplexe Verhältnis zwischen Deutschland, Russland und der sowjetischen Geschichte. Die lebendige Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Überwindung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist auch heute Mahnung, Demokratie und Menschenrechte zu verteidigen und gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einzutreten.

Das Denkmal ist bis heute ein zentraler Ort zum Gedenken an Krieg und Gewalt, zur Erinnerung an gefallene Soldaten und zur Mahnung für den Frieden. Es steht einerseits für das Leid, das der Angriff des nationalsozialistischen Deutschen Reiches über die Völker der damaligen Sowjetunion gebracht hat, und für ihren Widerstandswillen gegen die diese Aggression. Andererseits zeigt das Ehrenmal unverkennbar militaristische und idealisierende Darstellungen mit heroischem Pathos. Dieses Siegermonument spiegelt die offiziellen Formen des Heldengedenkens im stalinistischen System der UdSSR und des Besatzungsregimes wider.

Anzeige

Partner