Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/hochbau/fahrradparkhaus.php 15.04.2025 08:20:09 Uhr 06.05.2025 04:07:27 Uhr |
|
Fahrradparkhaus Dresden-Neustadt
Neubau am Bahnhof Dresden-Neustadt (Schlesischer Platz)
Der Bahnhof Dresden-Neustadt/Schlesischer Platz ist ein zentraler Knotenpunkt zwischen öffentlichem Verkehr und Fahrradverkehr im unmittelbaren Einzugsgebiet des Stadtteils Dresden-Neustadt. Hier befinden sich zur Zeit insgesamt circa 230 öffentliche und teilweise überdachte Fahrradabstellplätze.
Das Radverkehrskonzept zeigt, dass diese Kapazitäten bereits nicht mehr ausreichen und der Bedarf an Fahrradabstellmöglichkeiten an diesem Standort noch steigen wird. Insbesondere mangelt es an diebstahlsicheren und wettergeschützten Anlagen, da die Fahrräder unter anderem aufgrund des wachsenden Anteils an E-Bikes wertintensiver werden. Der perspektivische Bedarf wurde auf 800 Fahrradabstellplätze geschätzt.
Um dem Bedarf zu entsprechen, erreichtet die Landeshauptstadt Dresden dort eine überdachte Fahrradabstellanlage mit ca. 800 Abstellplätzen. Diese Parkplätze stehen auch Lastenfahrrädern und E-Bikes zur Verfügung. Außerdem werden Schließfächer und E-Bike-Ladestellen geschaffen. Das Parkhaus erhält ein Gründach und eine mit Rankpflanzen begrünte Fassade, die zum zum Bahnhofsvorplatz hin ausgerichtet ist.
Das Bundesförderprogramm "Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ stellt für den Bau der Anlage 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Der Baubeginn ist für den April 2025 geplant und die Fertigstellung soll im Jahr 2027 erfolgen.
Die Preisträger
Erster Preis:
KNERER UND LANG Architekten GmbH, Dresden (siehe Titelbild)
Zweiter Preis:
Naumann Wasserkampf Architekten PartGmbB, Weimar
Dritter Preis:
Pahl + Weber-Pahl Planungsgesellschaft mbH & Co.KG mit Dipl.-Ing. Architekt Till von Mackensen, Darmstadt
Eine besondere Anerkennung erhielten
Büro Voigt Architekten PartGmbB, Leipzig
Auerhammer Wohlrab Architektur, Architekten & Stadtplaner PartGmbB, München