Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/wohngeld_d115.php 07.03.2025 13:38:26 Uhr 30.03.2025 22:38:25 Uhr

Wohngeld

Wohngeld ist eine Unterstützungsleistung und diese wird als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zur Belastung (Lastenzuschuss) für den selbst genutzten Wohnraum sowie das Wohnen im Heimen gewährt.

Wohngeld-Antrag online stellen

Sie könne ihren Wohngeldantrag digital über die Internetseite vom Amt24 einreichen. Hier gehts zum Online-Antrags-Assistent.

Falls Sie im Heim wohnen und einen Erhöhungsantrag stellen möchten, nutzen Sie bitte das PDF Dokument auf dieser Seite. 

Wohngeldrechner
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind:
Link zum Wohngeldrechner aus Berlin

Wohngeld beantragen, Veränderungen mitteilen

Wohngeld kurz vorgestellt

Das aktivierte Video überträgt Ihre Nutzerdaten zu YouTube, was sie evtl. weiterverarbeit. (Datenschutz).

Wohngeld - die Landeshauptstadt Dresden erklärt

Info-Video
Wer kann Wohngeld beziehen? Wie setzt sich das Wohngeld zusammen? Wo beantragt man das Wohngeld? Und welche weitere Unterstützung bekommt man aufgrund des Wohngeldbezuges?
Der Erklärfilm gibt Antworten.

Wohngeldrechner
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind:
Link zum Wohngeldrechner aus Berlin



Kontakt

Wohngeld/ Bildung und Teilhabe/ DD-Pass (Abt.)

Landeshauptstadt Dresden
Sozialamt

Besucheranschrift

Junghansstraße 2
01277 Dresden


Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden


Öffnungszeiten
Dienstag 9 bis 12, 14 bis 18 Uhr
Donnerstag 9 bis 12, 14 bis 16 Uhr

HOTLINE Wohngeld

Die Antragsannahme auf dem Ferdinandplatz 1 ist für folgende Postleitzahlen möglich: 01156; 01157; 01159; 01169; 01187: 01189; 01217; 01067; 01069; 01127; 01127; 01139; und die Antragsannahme auf der Junghannsstraße ist folgende Postleitzahlen möglich: 01108; 01109; 01099; 01097; 01465; 01324; 01328; 01326; 01307; 01309; 01277; 01219; 01279; 01237; 01239; 01257; 01259;

Antragsannahme
Die Annahme und Bearbeitung von Anträgen, erfolgt an zwei Standorten:
Junghansstraße 2 und Ferdinandplatz 1.

Ansonsten können Sie weiterhin ihre Anträge bei den umliegenden Ortsämtern erhalten und abgeben.