Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/parkraumbewirtschaftung.php 16.04.2025 11:46:44 Uhr 15.05.2025 16:41:29 Uhr |
|
Parkraumbewirtschaftung
In einigen Teilen Dresdens übersteigt die Nachfrage nach Parkplätzen das vorhandene Angebot bei Weitem. Das führt zu langwieriger Parkplatzsuche (Parksuchverkehr), die Zeit und Nerven kostet sowie zu erhöhtem Lärm und Abgasen.
Hier bietet die Parkraumbewirtschaftung, also das gebührenpflichtige Parken im öffentlichen Straßenraum, eine Lösung: Sie steuert sowohl das Parkplatzangebot als auch die Nachfrage und hilft, ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen.
Die Überwachung der Regelungen auf den bewirtschafteten städtischen Parkflächen erfolgt durch das Ordnungsamt.
Ziele der Parkraumbewirtschaftung
Optimierte Flächennutzung
Gerechte Parkraumverteilung und zufriedene Bewohner
Senkung der Umweltbelastungen und Förderung nachhaltiger Mobilität
Verkehrssicherheit erhöhen
Parkraumüberwachung durch das Ordnungsamt
Die Kontrolle der bewirtschafteten städtischen Parkflächen erfolgt durch die Bediensteten der Parkraum- und Geschwindigkeitsüberwachung des Gemeindlichen Vollzugsdienstes. Sie sind während der Dienstzeiten in zwei Schichten unterwegs, um Verstöße zu ahnden und für geordnete Parkverhältnisse zu sorgen. Durch ihre Präsenz wird sichergestellt, dass Parkverbote, gebührenpflichtiges Parken, Kurzzeitparkregelungen und Bewohnerparkzonen eingehalten werden. Dies trägt nicht nur zur besseren Verfügbarkeit von Parkraum bei, sondern auch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.