Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/feuerwehr/ausbildung.php 31.03.2025 06:28:41 Uhr 15.04.2025 08:13:52 Uhr |
|
Jobs und Ausbildung bei der Feuerwehr Dresden
Deine Karriere als Lebensretter beginnt hier!
Komm ins #TeamFeuerwehrDresden
Wichtige Information für Bewerberinnen und Bewerber:
Die Ausschreibung von Ausbildungsplätzen für das Jahr 2026 wird zwischen dem 3 und 4. Quartal 2025 erfolgen. Wir informieren hier und auf unseren Social Media-Kanälen rechtzeig darüber. Von Initiativbewerbungen bitten wir abzusehen, da diese leider nicht berücksichtigt werden können.


Feuerwehr = Rettungsdienst
Bei der Feuerwehr Dresden sind Ausbildungen in folgenden Fachbereichen möglich.
- Brandmeister (m/w/d) (Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene Feuerwehr)
- Brandoberinspektor (m/w/d) (Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene Feuerwehr)
- Brandreferendar (m/w/d) (Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene Feuerwehr)
- Notfallsanitäter (m/w/d)
Alle Ausbildungsplätze werden im Bewerberportal der Landeshauptstadt Dresden ausgeschrieben.
Die Ausbildungsstellen für Laufbahnbewerbende als Brandoberinspektor (m/w/d) werden jährlich zum Ende des zweiten Quartals ausgeschrieben.
Die Ausbildungsstellen für Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäter (m/w/d) werden jährlich im dritten Quartal veröffentlicht.
Von Initiativbewerbungen bitten wir abzusehen, da diese nicht berücksichtigt werden können. Wir informieren rechtzeitig hier und auch auf unseren Social-Media-Kanälen, wenn Ausschreibungen veröffentlicht wurden.
Für weiterführende Informationen zu den einzelnen Berufs- und Tätigkeitsbildern klicken Sie einfach auf die jeweilige Kachel.
Wie bei vielen anderen Berufsfeuerwehren, findet auch bei der Feuerwehr Dresden ein Generationswechsel statt. Im Hinblick darauf sind die Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten hervorragend. Sie finden hier alle Stellenausschriebungen aufgelistet, welche derzeit bei uns ausgeschrieben und zu besetzen sind. Es lohnt sich, regelmäßig vorbei zu schauen!
Aktuelle Stellenangebote
-
Junior-Disponent/Notfallsanitäter (m/w/d)
Wir schließen die Rettungskette! Denn bei uns können Sie vom Notruf bis zur Übergabe im Krankenhaus dabei sein. Ihre Arbeitszeit werden Sie bei uns zur Hälfte in der Integrierten Regionalleitstelle Dresden und zur Hälfte im Einsatzdienst in der Notfallrettung verbringen. Werden Sie deshalb Junior-Disponent und Notfallsanitäter (m/w/d) bei der Feuerwehr Dresden!
Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen in der Landeshauptstadt Dresden dafür, dass der Rettungsdienst und Brandschutz 24h am Tag an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr sichergestellt wird. Der überwiegende Teil von Einsätzen fällt dabei im Rettungsdienst an. Neben der Berufsfeuerwehr wirken mehrere Hilfsorganisationen im Rettungsdienst mit. Die Integrierte Regionalleitstelle Dresden (IRLS) spielt dabei eine Schlüsselrolle. Hier gehen sämtliche Notrufe über die 112 aus den Landkreisen Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Meißen und der Landeshauptstadt Dresden ein. Die IRLS alarmiert Feuerwehr und Rettungsdienst und unterstützt die Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Und hier kommen Sie ins Spiel.
Als Juniordisponent/Notfallsanitäter (m/w/d) werden Sie regelmäßig in der IRLS sowie auf einer der fünf Feuer- und Rettungswachen eingesetzt. In der Leitstelle fragen Sie Notrufe ab, erteilen Handlungsanweisungen an Ersthelfer, alarmieren die notwendigen Rettungskräfte und –mittel, organisieren Krankentransporte und koordinieren die Einweisung von Patienten in geeignete Gesundheitseinrichtungen. Ihre Qualifikation als Notfallsanitäter (m/w/d) ermöglicht es Ihnen bereits am Telefon Ihr Knowhow zielgerichtet einzusetzen, um Menschen in Notlagen zu helfen. Und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Ganze auch in der Praxis umzusetzen. Als Notfallsanitäter (m/w/d) auf einem Rettungswagen der Berufsfeuerwehr sind Sie für die Versorgung und den Transport von Notfallpatienten verantwortlich. Beide Einsatzgebiete ermöglichen Ihnen ein interessantes Arbeitsgebiet, wo Sie nicht nur praktisch und körperlich im Einsatzdienst gefordert werden, sondern auch Ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten in einer Leitstelle mit modernster Informationstechnik einsetzen können.
Für diese anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit wollen wir Menschen gewinnen, welche sich ihrer Verantwortung bewusst sind und die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung beherrschen. Neben sicherem Auftreten und gutem Kommunikationsvermögen sollten Sie über ein hohes Maß an Flexibilität und schnellem Reaktionsvermögen sowie Entscheidungsfreude mit vorausschauendem Agieren verfügen.
Für Ihre Tätigkeit bei uns, Ihr Engagement und die Bereitschaft zum Schichtdienst, erhalten Sie eine angemessene Bezahlung nach Tarifvertrag Öffentlicher Dienst plus Jahressonderzahlung. Ihnen stehen pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub zu und Sie haben die Möglichkeit Bildungs- oder Sonderurlaub in Anspruch zu nehmen. Die Freistellung zu familiären Anlässen oder eine flexible Arbeitszeiteinteilung sorgen für die notwendige Work-Life-Balance.
Neugierig geworden? Dann klicken Sie sich über den Link in das Bewerberportal der Landeshauptstadt Dresden. Dort finden Sie neben einer Übersicht zu den Aufgabenstellungen sowie das Anforderungsprofil auch die Möglichkeit zur direkten Onlinebewerbung
Die Bewerbungsfrist endet am 23. April 2025.
Kommen Sie ins #TeamFeuerwehrDresden, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das aktivierte Video überträgt Ihre Nutzerdaten zu YouTube, was sie evtl. weiterverarbeit. (Datenschutz).