Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsbuero/lebenslanges-lernen/l3-foerdern.php 17.02.2025 11:26:13 Uhr 10.04.2025 19:08:47 Uhr |
|
Fördern von Lebenslangem Lernen
Die Förderung von Lebenslangem Lernen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der die Entwicklung von Angeboten, die Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie die Evaluation von Maßnahmen umfasst. Konkrete Maßnahmen können gezielte Förderprogramme, Information und Beratung sowie die Vernetzung zur Erzielung von Synergieeffekten umfassen. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Förderung auf Kommunalebene
Hinweis:
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der Förderrichtlinien und -maßnahmen für Lebenslanges Lernen. Sie enthält Empfehlungen, die regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden.
- Fachförderrichtlinie Soziales (FFRL Soziales) (*.pdf, 357 KB)
- Stadtbezirksförderrichtlinie (*.pdf, 144 KB)
- Fachförderrichtlinie Gesundheitshilfe (*.pdf, 264 KB)
- Fachförderrichtlinie Kreativraumförderung (*.pdf, 558 KB)
- Fachförderrichtlinie der Landeshauptstadt Dresden zur kommunalen Kulturförderung (*.pdf, 564 KB)
- Fachförderrichtlinie Innovationsförderung der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von innovativen Projekten (*.pdf, 230 KB)
- Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann (*.pdf, 147 KB)
- Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden für die Förderung der freien Jugendhilfe (Förderrichtlinie Jugendhilfe)
- Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von SchüleRaustauschen (FFRL SchüleRaustausch) (*.pdf, 77 KB)
- Fachförderrichtlinie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Brazzaville – FFRL EZ Brazzaville (*.pdf, 335 KB)
- Bildungspaket
Förderung auf Landesebene
Hinweis:
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der Förderrichtlinien und -maßnahmen für Lebenslanges Lernen. Sie enthält Empfehlungen, die regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden. Neben den Förderrichtlinien und -maßnahmen auf Kommunal- und Landesebene gibt es auch weitere Fördermöglichkeiten auf Bundesebene.
- SMK-ESF-Plus-Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen 2021–2027
- Förderprogramm Wir für Sachsen (Ehrenamtsförderung Bürgerstiftung Dresden)
- Förderrichtlinie Kulturelle Bildung (SMWK)
- Kulturstiftung Freistaat Sachsen
- Förderrichtlinie Orte des Gemeinwesens im Landesprogramm Soziale Orte (SMS)
- Förderung von Kleinprojekten zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (SMK)
- Förderrichtlinie Weltoffenes Sachsen
- Kinder stärken 2.0
- Förderrichtlinie Integrative Maßnahmen
- Weiterbildungsförderungsverordnung
Förderung auf Bundesebene
Hinweis:
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der Förderrichtlinien und -maßnahmen für Lebenslanges Lernen. Sie enthält Empfehlungen, die regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden.