Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsbuero/l3-berichten-und-bewerten.php 21.03.2025 10:53:29 Uhr 05.04.2025 16:36:19 Uhr

Berichten und Bewerten

Die regelmäßige Evaluierung der Umsetzungsschritte Lebenslangen Lernens in Dresden ist für die Weiterentwicklung des Dresdner Bildungsökosystems entscheidend, um es an sich verändernde gesellschaftliche, wirtschaftliche und bildungspolitische Rahmenbedingungen anzupassen. Stärken und Schwächen können identifiziert werden, um zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen zu ergreifen. In diesem Bereich erfahren Sie mehr über aktuelle Berichte und Analysen.

Bestandsaufnahme Non-formaler Lernorte

Die Stärkung non-formaler Bildung in Dresden ist entscheidend für die Schaffung vielfältiger Lernumgebungen in der Stadt, für die Förderung von Zukunftskompetenzen und gesellschaftlicher Teilhabe. Non-formale Lernorte bieten Raum für individuelle Entfaltung, lokale Entwicklung und die Bewältigung kommunaler Herausforderungen. Besonders für Erwachsene spielen sie eine zentrale Rolle, indem sie soziale Vernetzung und gemeinschaftliches Lernen fördern. Ein gut ausgebautes non-formales Bildungsökosystem steigert zudem die Attraktivität Dresdens als Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Die erstmalige Bestandsaufnahme non-formaler Lernorte bildet die Grundlage für eine gezielte Weiterentwicklung und ist in das „Gesamtkonzept Lebenslanges Lernen (L3)“ der Stadt integriert.

Anzeige

Partner