Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/behinderung/sorgende-gemeinschaften.php 03.04.2025 11:11:45 Uhr 09.04.2025 05:32:25 Uhr |
|
Inklusion vor Ort – Sorgende Gemeinschaften
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Projekten "Sorgende Gemeinschaften" und "Inklusion vor Ort".
Projekt „Inklusion vor Ort“
Mit dem Projekt „Inklusion vor Ort“ möchten die beteiligten Akteurinnen und Akteure – Stadt AG - Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V. und das Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen – weitere inklusive Prozesse voranzubringen.
Mehr Infos zum Projekt:
Was ist Inklusion vor Ort?
Projektförderung
Machen Sie mit!
Bei Interesse an einer Mitwirkung im Projekt "Inklusion vor Ort" können Sie sich gern per E-Mail: SHaak@Dresden.DE / inklusionvorort@stadt-ag-dresden.de oder unter der Telefonnummer: 0351-4882164 melden.
Außerdem können Sie die Kolleginnen und Kollegen ab April 2025 im Stadtforum, Waisenhausstraße 14, Etage 1, Raum 008 besuchen.
Sorgende Gemeinschaften
Dank "Sorgender Gemeinschaften" können Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in ihrem Quartier bzw. unmittelbaren Umfeld leben, wie sie möchten. Das heißt auch, dass sie einen barrierefreien Zugang zu allen Angeboten haben, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Was ist Ziel der "Sorgenden Gemeinschaften"?
Wer gehört zu einer "Sorgenden Gemeinschaft"?
Was ist der Hintergrund für die Landeshauptstadt Dresden?
Welche Angebote/Veranstaltungen gibt es?
Kontakt
Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen
Ansprechperson: Sören Haak
Besucheranschrift
Stadtforum
Waisenhausstraße 14
01067 Dresden
Etage 1, Raum 008
Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Themenstadtplan
Telefon
0351-4882164
E-Mail
SHaak@Dresden.DE
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 14 Uhr (telefonische Anmeldung)
sowie nach Vereinbarung