Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/maerkte-in-dresden.php 19.03.2025 14:36:04 Uhr 29.03.2025 05:42:03 Uhr |
|
Märkte in Dresden
Aktuelles von den Dresdner Märkten
-
Newcomer für Dresdner Frühjahrsmarkt gesucht!
Das Amt für Wirtschaftsförderung sucht in Kooperation mit WIR GESTALTEN DRESDEN für den Dresdner Frühjahrsmarkt Nachwuchshändlerinnen und -händler – die sogenannten Newcomer. Dafür stellt die Landeshauptstadt Dresden eine prominent platzierte Markthütte zur Verfügung. Die wechselnden Teilnehmer haben damit die Chance, risikofrei wertvolle erste Erfahrungen auf dem Markt zu sammeln. Das Angebot richtet sich vor allem an regionale und kreative Newcomer, die mit originellen und innovativen Produkten das klassische Marktangebot bereichern.
Bewerbungen bis 3. April 2025 an ziz@wir-gestalten-dresden.de
-
Frühling liegt in der Luft – und der Frühjahrsmarkt steht vor der Tür
Am 25. April beginnt wieder ein buntes Markttreiben mit regionalen Köstlichkeiten, handgefertigten Schätzen und frühlingshaften Highlights. Besucher finden bis zum 18. Mai an über 70 Ständen reizvolle Angebote.
-
Besucherumfrage zur Nutzung der Märkte in der Dresdner Innenstadt
Untersucht wird, wie Märkte zur Belebung der Dresdner Innenstadt beitragen können und welche Anpassungen es dafür bedarf. Mit der Umfrage soll herausgefunden werden, wie die Märkte in der Innenstadt von der Bevölkerung genutzt werden und ob es Wünsche nach Veränderungen gibt. Dafür sind alle Dresdner herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Kontakt
Sehr geehrte Händlerinnen und Händler,
bitte nutzen Sie bei gewünschter Kontaktaufnahme vorrangig unsere Postanschrift:
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Wirtschaftsförderung
Abteilung Kommunale Märkte
PF 120020
01001 Dresden
sowie Telefon und E-Mail:
Telefon: 0351-4888741
E-Mail: markt@dresden.de
Damit Sie den richtigen Ansprechpartner der Abteilung kommunalen Märkte vor Ort antreffen, ist eine vorherige Terminabsprache zu empfehlen.
Tradition, Frische und Genuss
Dresden blickt auf eine Jahrhunderte alte Markttradition. Nachweislich findet auf dem Dresdner Altmarkt der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands statt: Seit 1434 und damit bereits seit über einem halben Jahrtausend. Auf dem Alt- und dem Neumarkt sowie auf weiteren Plätzen wurde regelmäßig mit allerlei Frischwaren »Markt abgehalten«. Diese Tradition wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts nach Errichtung dreier großer Markthallen unterbrochen.
Heute betreibt die Stadt Spezialmärkte, wie den Dresdner Striezelmarkt. Im Auftrag der Stadt werden weiterhin zehn Wochenmärkte ausgerichtet.
Weitere Märkte aller Art, darunter auch große Flohmärkte, werden privat betrieben. Eine der gründerzeitlichen Markthallen wird seit 2000 wieder als solche genutzt: die Neustädter Markthalle. Viele meinen, sie sei Deutschlands schönste ...