Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/aussichtspunkte.php 14.04.2025 11:24:05 Uhr 26.04.2025 10:28:17 Uhr

Aussichtspunkte

Aussichtspunkte gehören zu den beliebtesten Zielen. Der Blick von oben eröffnet neue Perspektiven und ist zu jeder Zeit ein spektakuläres Erlebnis.

Kuppelaufstieg Frauenkirche

Die wieder aufgebaute Frauenkirche am Neumarkt wurde am 30. Oktober 2005 60 Jahre nach ihrer Zerstörung feierlich geweiht. Die monumentale Steinkuppel ist vergleichbar mit den Kuppeln des Petersdoms in Rom oder Florenz.

Adresse: Neumarkt, Eingang G, 01067 Dresden

Öffnungszeiten: März bis Oktober: Montag bis Samstag 10–18 Uhr, Sonntag 13–18 Uhr; November bis Februar: Mo–Sa 10–16 Uhr, So 13–16 Uhr

Für Gruppen ab 15 bis 25 Personen sind Führungen zur Aussichtsplattform außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Aktuelles und Schließtage

Hausmannsturm

Der sogenannte Hausmannsturm ist der Hauptturm der Schlossanlage. Er wurde von 1674 bis 1676 nach einem Entwurf von Oberlandbaumeister Wolf Caspar Klengel auf 100 Meter erhöht.

Adresse: Residenzschloss, Eingang Sophienstraße, 01067 Dresden

Öffnungszeiten: 29.03.—04.11.2025 von Mittwoch bis Montag 10–17 Uhr (letzter Aufstieg 16.30 Uhr), Dienstag geschlossen

Turm der Kreuzkirche

Nach einem Brand von 1897 erfolgte der Wiederaufbau der Kirche bis 1900. Die Turmanlage von 1784 bis 1788 stammt von dem Hofbaumeister und Akademieprofessor G.A. Hölzer und ist 94 Meter hoch. Sie wurde nach dem Vorbild des Turms der Hofkirche erbaut. Bei der Besteigung müssen 256 Stufen bis zum Erreichen der Plattform in 54 Meter Höhe bewältigt werden. Vor dem Austritt auf die Plattform durchschreitet man die Türmerstube, wo der Türmer wohnte.

Adresse: An der Kreuzkirche, 01067 Dresden

Rathausturm

Vom 100 Meter hohen achteckigen Turm des Rathauses kann man den Blick bei guter Sicht bis ins Elbsandsteingebirge schweifen lassen. In einer Höhe von 68 Metern befindet sich eine Plattform, die mit dem Lift erreichbar ist. Der Rathausmann wacht seit 1908 auf dem Turm. Er ist 4,90 Meter groß und wiegt 1.750 Kilogramm.

Aufstieg: Eingang Kreuzstraße, 01067 Dresden

Öffnungszeiten: Der Rathausturm ist vorläufig geschlossen.

Turm der Dreikönigskirche

Der Turm der Dreikönigskirche ist die weithin sichtbare Dominante der Inneren Neustadt. Dieser Abschnitt wurde erst in der Zeit zwischen 1853 bis 1857 an das Kirchenschiff angebaut und ist 87,5 Meter hoch. Die Außenfassade schmücken Skulpturen wie die vier Evangelisten und die Heiligen Drei Könige. Der Aufstieg zur Aussichtsplattform führt auch an den drei Glocken vorbei.

Aufstieg: An der Dreikönigskirche 12, Eingang D, 01097 Dresden

Ernemannturm

Einen ganz anderen Blick über die Stadt erhält man vom Stadtteil Striesen aus. Einst als Wahrzeichen eines bekannten Kameraherstellers genutzt, befinden sich im Gebäude des Ernemannturms heute die Technischen Sammlungen. Mit dem Blick über die ziegelroten Dächer des Viertels und der relativen Nähe zu den Schlössern des Elbtals gehört dieser Ausblick zu den zwar ruhigeren, aber dafür umso reizvolleren in Dresden. Erbaut wurde der Ernemannturm zwischen 1923 und 1924. Er ist 48 Meter hoch und umfasst insgesamt zwölf Geschosse. Im oberen Bereich befindet sich ein Turm-Café.

Aufstieg: Junghansstraße 1–3, 01277 Dresden

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9–17 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertage 10–18 Uhr, Montag geschlossen

Aussichtsturm Bismarcksäule

Der dreiundzwanzig Meter hohe Aussichtsturm Bismarcksäule auf der Räcknitzhöhe wurde 1906 als Feuerschale errichtet und bietet heute einen tollen Blick auf Dresden und das Umland. Die Säule wurde zwischen 2004 und 2008 aufwendig saniert und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Besucher. An der Säule entlang verläuft der Promenadenweg, eine Allee mit Zierapfelbäumen. Diese sorgt mit ihren Blüten im Frühling für einen herrlichen Anblick.

Aufstieg: Moreauweg 1, 01217 Dresden

Fichteturm

Der Fichteturm, 1896 erbaut und 1954 nach dem Philosophen Johann Gottlieb Fichte benannt, ist das Wahrzeichen des gleichnamigen Parks im Dresdner Süden. Der dreißig Meter hohe Turm bietet nach 153 Stufen einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Umland. Der Fichteturm ist ein beliebter Aussichtspunkt für Naturfreunde und bietet auch Zugang zu den benachbarten Grünanlagen.

Aufstieg: Westendring, 01187 Dresden

Aussichtsturm Hoher Stein

Der zwölf Meter hohe Aussichtsturm bietet einen malerischen Rundumblick über den Plauenschen Grund. Der Turm, weithin sichtbar errichtet auf einer geologisch bedeutenden Felsformation, wurde 1864 erbaut und ist nach einer umfangreichen Sanierung seit einigen Jahren wieder für Besucher zugänglich. Der Aussichtspunkt und die umgebenden Spazierwege sind ideal für Naturliebhaber, die einen entspannten Blick auf die Natur genießen möchten.

Aufstieg: gegenüber Coschützer Straße 45, 01187 Dresden

Anzeige

Partner