Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/gruenes-dresden/friedhoefe/green-urban-labs/workshops-veranstaltungen.php 06.09.2024 11:25:01 Uhr 18.11.2024 18:16:52 Uhr |
Workshops & Veranstaltungen
Das Projekt "Vom Parkfriedhof" zum Friedhofspark im Rahmen von Green Urban Labs II wird in Zusammenarbeit und Beteiligung mit vielen Projektpartnern entwickelt. Alle Workshops und Veranstaltungen seit Herbst 2021 sind auf dieser Seite dokumentiert.
15. September 2024: Abschluss-Veranstaltung des Projektes Green Urban Labs II
- Wann: Tag des Friedhofs, Sonntag, 15. September 2024, 14 Uhr
- Wo: Neuer Annenfriedhof, Kesselsdorfer Str. 29, 01159 Dresden
Mit temporärem Café, Vorträgen und Führungen, Ausstellung ausgewählter Projekte und Ideen, Gesprächsangeboten, Kinderbeschäftigung und Musik
Programm:
- 14 Uhr Begrüßung Frau Schink
- Moderation Frau Böttcher-Steeb mit Programmüberblick
- Der Hospizdienst stellt sich vor
- 14.30 Uhr Rundgang Freiflächengestaltung (Büro Prugger Landschaftsarchitekten und Frau Seitz)
- 15.30 Uhr Kaffeepause
- 16 Uhr Vorstellung Entwurfsplanung ehem. Verwalterhäuschen (Herr Diestelhorst
- 16.30 Uhr Bericht zum EFRE-Projekt (Frau Sternitzki, Stadtplanungsamt)
- 16.45 Uhr Schlusswort Bürgermeisterin Frau Jähnigen
- bis ca. 18 Uhr Musik mit Markus Schröter
Änderungen vorbehalten
Flyer als PDF (nicht barrierefrei)
13. April 2024: Pflanzung von 7 Kirschbäumen
Der stillgelegte Bereich „Friede und Hoffnung“ (westlicher Teil des Friedhofs) wurde seit September 2021 im Rahmen des Projektes „Green Urban Labs II: Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark“ schon mehrfach zur Stätte der Begegnung.
Am 13. April setzten wir mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ein erstes bleibendes Projekt um:
- Auf der Naturwiese am Eingang zum Parkbereich Friede und Hoffnung soll eine Streuobstwiese mit Kirschbäumen entstehen. Dafür pflanzten wir sieben Kirschbäume.
- Außerdem stellten wir wissenschaftliche Arbeiten zum Artenschutz vor.
- Es gab Gespräche rund um das Projekt Green Urban Labs, ein Angebot für Kinder und eine kleine Stärkung.
Wir danken allen, die dabei waren und mit uns die Kirschbäume pflanzten!
Veranstalter waren: Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden mit dem Verband der Annenfriedhöfe Dresden, gefördert durch BBSR Modellprojekt Green Urban Labs II.
Aus dem Programm
- Begrüßung und kurze Einführung (Lara Schink, Mattes Hoffmann)
- Neueste Ergebnisse zur Artenvielfalt auf Friedhöfen (Harald Wolf)
- Sieben auf einen Streich! Wir pflanzen Kirschbäume
- Ausklang mit Kaffee, Kuchen, Gesprächen, Abschlusswort
Parallel zu den Vorträgen gab es ein Angebot für Kinder: „Dem Frühling auf der Spur“ - Natur entdecken im Neuen Annenfriedhof.
17. September 2023: öff. Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten "Tag des Friedhofs"
Zum Tag des Friedhofs 2023 luden der Verband der Annenfriedhöfe Dresden und das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft gemeinsam zu einem Programm mit Kunst-, Kultur-, Informations-, Verweil- und Mitmachangeboten für Groß und Klein, Kaffee und Kuchen ein. Der stillgelegte Bereich „Friede und Hoffnung“ wurde im Rahmen des Projektes „Green Urban Labs II - Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark“ so zu einer Stätte der Begegnung.
Die Resonanz war riesig! Geschätzt 150-180 Menschen besuchten an diesem Tag den Friedhof. Wir danken allen Besuchern und Akteuren für ihre Anregungen, Ideen, Gedanken und Gespräche.
Mitwirkende
- Stadtteil-Institutionen (Stadtteilbibliothek Cotta)
- Stadtteil-Akteure: (Konglomerat e. V. Stadtraumgestalter Cotta; Spielaktion Wirbelwind Outlaw e. V., Annengarten Ufer-Projekte e. V.; Cross River Coffee; Gärtnerei Artenreich)
- Kirche und Friedhof (Ev.-luth. Landeskirche Sachsen; Verband der Annenfriedhöfe; Friedhofsverwaltung Neuer Annenfriedhof)
- Akteure und Verbände (Freundeskreis Annenfriedhöfe e. V.; Initiative Trauercafé, Death Positiv Initiative aus Österreich - Verein Sargbar, DenkMalFort e. V.)
- Stadtverwaltung Dresden (Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft)
- Mitwirkende Beteiligung (externe Moderation)
Wünsche und Ziele umgesetzt
Veranstaltung setzt Wünsche und Ziele aus vorherigem Beteiligungsprozess um
Beispielhaft wurde die Öffnung und kulturelle Nutzung der ehemaligen Begräbnisbereiche als Ort der Begegnung und öffentlich genutzter Grünraum probiert. Die einzelnen Programmpunkte entsprachen den Wünschen und Zielen aus den vorherigen Workshops und Veranstaltungen.
- Angebot einer bunten, vielgestaltigen Sitzlandschaft für den Veranstaltungstag mit dem Konglomerat e. V.
- Pop-Up Freiluft-Café mit dem lokalen Anbieter Cross River Coffee
- Kulturelle Beiträge und kommunikative Angebote mit Bezug zum Friedhofsthema Leben, Tod und Trauer (Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer, Plakataktion, Wandprojekt „Before I Die“, „Sargbar“ der österreichischen Initiative Death Positiv mit Gesprächsangeboten zu Leben, Tod und Bestattung, Musikalischer Beitrag)
- Impulsworkshop „Nachhaltige Trauer“ mit beispielhafter und gemeinschaftlicher Bepflanzung einer historischen Grabstelle
Austausch und weitere Ideen
Austausch und weitere Ideen zu Projektvorstellung, bisherigen Ergebnissen, Freiraumkonzept
- Informationen zum Stand des Projektes
- Freiraumkonzept: Vorstellung und Möglichkeit, ergänzende Wünsche und Meinungen zu äußern
Bunte Sitzlandschaft
Bunte Sitzlandschaft lädt zu Begegnung, kommunikativer Nutzung und Lektüre ein
Für eine besondere Atmosphäre der Veranstaltung sorgte die Inszenierung des Aufenthaltsbereichs als bunte Sitzlandschaft mit vielen kommunikationsfördernden Sitzmöglichkeiten für verschiedene Anlässe und Gesprächssituationen. Zusammengetragen und arrangiert vom Konglomerat e. V., der als lokaler Stadtraumgestalter und Kreativverbund diesen speziellen Auftrag in die Tat umsetzte.
Zum Angebot gehörte auch ein großes Sortiment an Lektüre und Kinderbüchern. Die Leseecken, Bücherregale und Tischchen mit Büchern und Broschüren waren ebenfalls Teil der besonderen Möblierung und wurden vom Freundeskreis der Annenfriedhöfe e. V., aus privatem Fundus und mit Leihgaben der Stadtteilbibliothek Cotta zum Thema Trauer, Tod und Verlust ausgestattet.
Friedhofscafé
Improvisiertes Friedhofscafé mit Umfrage und Mitmachangeboten
Das kleine denkmalgeschützte ehemalige Verwalterhäuschen steht seit langer Zeit leer und soll zukünftig eine Begegnungsstätte werden. Am Tag des Friedhofs wurde das Häuschen zum Thema ausgestaltet und geöffnet. Mitmachangebote im Innern und Dekoration mit Gedanken zum Thema Trauer, Tod und Leben knüpften an den besonderen Ort an.
Schon länger engagiert sich Claudia Freitag vom Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e. V. für das Angebot eines Trauercafés im Neuen Annenfriedhof. Sie stellte an diesem Tag ein mögliches Konzept für ein Friedhofscafé vor. Besucherinnen und Besucher baten wir mit einer Umfrage um Meinungen und Wünsche zum Konzept.
Sargbar mit Street-Art-Ausstellung und Gesprächsangeboten
Mit einem Angebot der zwei Reisebegleiterinnen für die „letzte Reise“ bereicherten Verena Brunnbauer und Nicole Honeck von der Initiative Death Positiv aus Österreich das Programm. An der „Sargbar“ fanden viele Gespräche statt, die trotz des spontan und sommerlich wirkenden Charakters des Festes von Tiefgang, Humor und Zugewandtheit geprägt waren.
Die ergänzende Ausstellung mit bildstarken Motiven aus dem Bereich Streetart und anregenden Stichworten zum Thema Tod, Leben, Trauer zeigte Möglichkeiten künstlerischer Auseinandersetzung in neuen Formen für diesen Friedhofsbereich auf. Entlang der Brandwände an Bauzäunen und in der Allee zwischen den Bäumen montiert, fand die Ausstellung bei den Besuchern großes Interesse.
Bepflanzung eines historischen Grabfeldes
Diese Aktion wurde ebenfalls von der Initiative Death Positiv aus Österreich in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung als Workshop durchgeführt. Unter dem Motto „Nachhaltige Trauer“ bepflanzte die Gruppe ein historisches Grabfeld neu mit heimischen Stauden und Gräsern aus der benachbarten Gärtnerei „Artenreich“.
Umfragen
- allgemein zur Veranstaltung
- zur Sitzlandschaft
- Charakter und Name für das Friedhofs-Café
- zur Bereitschaft, weiter am Projekt mitzuwirken
11. Mai 2023: Informationsveranstaltung: Zwischenbilanz des Projektes
Am 11. Mai 2023 lud das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des Verbandes der Annenfriedhöfe in die Feierhalle des Neuen Annenfriedhofs zu einer Gesamtschau des Projektes "Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark" ein.
Mehr als 60 Interessierte folgten der Einladung. Wir durften zahlreiche neue Teilnehmer, darunter auch einige Familien mit Kindern, begrüßen. Alle vereint das große Interesse am Neuen Annenfriedhof und dessen Zukunft.
Programm:
17 Uhr: Begrüßung und Gesamtschau über bisherige Aktionen und Ideen
17.25 Uhr: Vorstellung der Planungsergebnisse, Denkmalpflegerische Zielstellung, Vorentwurf Freiraumkonzept
18 Uhr: Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung
18.25 Uhr: Austausch und Gespräche
19.20 Uhr: Ausblick auf die nächsten Schritte und Projekte
Link zur Pressemitteilung (4. Mai 2023)
Resümee im Überblick
Im Ergebnis der Vorstellung der bisherigen Aktivitäten des Projektes und zusätzlich inspiriert durch die veranstaltungsbegleitende Visualisierung (Aushang von Plänen, Untersuchungsergebnissen, Rückblicke auf Workshop-Ergebnisse), ergab sich auch bei diesem Termin wieder eine lebhafte Diskussion.
Resultat sind weitere neue Ideen, vertiefende Erkenntnisse zu manchen Fragestellungen und auch die große Bereitschaft, weiter an diesem Projekt mitzuwirken.
Für dieses große Engagement der Dresdnerinnen und Dresdner sowie der am Projekt beteiligten Institutionen und Planungsbüros bedanken sich die Veranstalter ganz herzlich!
Die ausführliche Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier. (Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Dokumentation ist eingeschränkt barrierefrei. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.)
April/Mai 2023: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen des Projektes "Green Urban Labs II" wurden auch Kinder und Jugendliche beteiligt, um ihre Ideen für den zukünftigen Friedhofspark einzubringen.
Die Beteiligung wurde von der Kinder- und Jugendbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden, Anke Lietzmann, in Abstimmung mit dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und der beteiligten Einrichtungen organisiert.
Dabei waren:
- Kinder der Kindertagessstätte "Bünauten"
- Schülerinnen und Schüler der 35. Oberschule
Die Ergebnisse können im Überblick der Dokumentation der Veranstaltung vom 11. Mai 2023 entnommen werden.
Weitere Informationen zu Beteiligung von Kindern und Jugendlichen finden Sie in diesem Link.
6. Dezember 2022: Workshop zum Thema Umwelt/Ökologie
Zu diesem Workshop war speziell die "Arbeitsgruppe Ökologie" eingeladen.
Alle Informationen zur Veranstaltung einschließlich der Dokumentation finden Sie hier.
3. November 2022: Workshop zum Thema Denkmal
Zu diesem Workshop war speziell die "Arbeitsgruppe Denkmal" eingeladen.
Alle Informationen zur Veranstaltung einschließlich der Dokumentation finden Sie hier.
2. Juli 2022: 2. Workshop "Fest der Ideen"
Am 2. Juli 2022 fand auf dem Neuen Annenfriedhof ein "Fest der Ideen" statt.
Zu der Veranstaltung luden das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und der Verband der Annenfriedhöfe Dresden die allgemeine Öffentlichkeit, die Anlieger und Nachbarn aus dem Stadtteil Löbtau, interessierten Fachleute und alle bisher beteiligten Akteurinnen und Akteure ein.
Mehr als 70 Personen aller Altersgruppen nahmen das offene Angebot von 15 – 19 Uhr wahr.
Sie informierten sich über die Ergebnisse der vorausgegangenen Veranstaltungen, kamen ins Gespräch und brachten weitere Gedanken und Ideen ein. Besonders beeindruckten die auf dem Friedhof vor- und ausgestellten Projekte Studierender der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur und Architektur der TU Dresden.
Ziele der Veranstaltung
- Das Projekt bekannt machen
- Vielfalt der Forschung, der studentischen Arbeiten und Projekt-Ideen aufzeigen und vorstellen
- Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
- Austausch und Zusammenarbeit mit Stadtteilakteuren und Fachleuten fortführen und vertiefen
- Inspirieren, begeistern und Unterstützer gewinnen
- Ideen und Themen zum Friedhofspark „live“ im Teilbereich „Friede und Hoffnung“ vertiefen und erproben
- Anregungen und Hinweise auf Schwerpunktthemen für das Freiraumkonzept erhalten
Programmpunkte
- Vorstellung der Projektideen und Kunst-Installationen
- Rundgang zu den Pavillons und Umfrage zum zukünftigen Friedhofspark
- Vorstellung studentischer Projekte zur Friedhofsarchitektur
Beteiligte
- TU Dresden mit der Fakultät Architektur, Studiengang Architektur, Professur für Denkmalpflege und Entwerfen (Prof. Dr. Claudia Marx) sowie Studiengang Landschaftsarchitektur, Professur Entwerfen in der Landschaftsarchitektur (Véronique Faucheur).
- Als Ansprechpartner an den Themenpavillons wirkten der Löbtop e.V., der Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e.V. sowie Dr. Ulrich Hübner vom Amt für Kultur und Denkmalschutz mit.
Außerdem gab es ein temporäres Café (installiert vom Palais-Café in Kooperation mit dem lokalen Cross-River-Café vom Conertplatz in Löbtau) sowie Spielangebote und Kinder-Beschäftigung vom Spielmobil Wirbelwind.
Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark – Umfrage zu möglichen Nutzungen
Mit Blick auf die zukünftige Neugestaltung des Parkbereichs Friede und Hoffnung waren die Besuchenden gefragt, welche Aktivitäten und Angebote sie mit Blick auf einen zukünftigen Friedhofspark für verträglich und möglich halten.
Das Ergebnis der Umfrage finden Sie hier (Hinweis: Die pdf enthält die zusammengefassten Ergebnisse der Umfrage des Workshops. Sie ist nicht barrierefrei. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Projektteam.)
Studentische Entwurfsideen und Kunst-Installationen im Park
Studierende der Landschaftsarchitektur errichteten und gestalteten bereits Ende Juni die Ergebnisse Ihres Studienprojekts „Z E I T Transformation und Prozesshaftigkeit von Landschaft“ mit Naturmaterialien, Bambusstäben, Holz und Pflanzen. Die Verfasserinnen und Verfasser erläuterten anlässlich des Workshops ihre jeweiligen Entwurfsideen. Sie beschrieben teils sehr poetisch ihre Kunstobjekte und ihre kreative Beschäftigung mit den Besonderheiten dieser historischen Friedhofsanlage.
Das Interesse an diesem Rundgang war sehr groß. Etliche Beteiligte äußerten sich begeistert über die kreativen und teils tiefgründigen Ideen. Manche wünschten sich einen Verbleib der aktuell nur temporär gedachten Installationen oder eine Fortführung von ähnlichen Kunstprojekten.
Beim Rundgang genannte Ideen und Anregungen für den zukünftigen Friedhofspark:
- Kunstprojekte und kreative Installationen in ähnlicher Weise regelmäßig fortführen im Friedhofspark
- Besonders schön war der von Bambusstäben abgesteckte Baumkronenplatz
- Gerne mehr solche Führungen - auch zu historischen, naturkundlichen und künstlerischen Objekten
- Schön wären Hörproben und Erläuterungen zu Kunstobjekten oder Besonderheiten im Park als QR-Code zum Abscannen
Entwurfsideen für die Friedhofsarchitektur und bauliche Entwicklung
Mehrere studentische Arbeiten an der Fakultät Architektur befassen sich aktuell mit der baulichen Entwicklung und Neuordnung der Friedhofsanlage und der Architektur im Neuen Annenfriedhof. Eine Ausstellung zeigte vor Ort zahlreiche Entwürfe und Modelle des studentischen Projekts „Mitten im Leben – Neuer Annenfriedhof in Dresden – Erinnerung, Neubesetzung, Umwidmung“ betreut von Prof. Dr. Claudia Marx (Fakultät Architektur, Professur für Denkmalpflege und Entwerfen).
Gefragt waren Ideen für die stadtteilgerechte Weiterentwicklung von Campo Santo und der Friedhofsanlage. Zwei Studierende erläuterten zum Beispiel ihre Entwurfsideen für eine neue bauliche Mitte im historischen Campo Santo, wo der kriegsbedingte Einsturz der ehemaligen Feierhalle bis heute eine Lücke hinterlassen hat.
Ideensammlung für die Gestaltung des zukünftigen Friedhofsparks
Die Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, das parkartige Friedhofsgelände „Friede und Hoffnung“ während des Nachmittags zu erkunden und ihre Gedanken an dafür vorbereiteten Plakaten zu äußern.
Die auf dem Lageplan, den Pinnwänden und auf Meinungskärtchen genannten Ideen und Anregungen bezogen sich auf verschiedene Themenbereiche.
Was Besucherinnen und Besucher am jetzigen Friedhofspark besonders schätzen und erhaltenswert finden:
- Ideen für das Gesamtkonzept/für die Gestaltung des Parkbereichs Friede und Hoffnung
- Wünsche für Ausstattung und Einbauten
- Ideen für Verschönerung der Brandwände an der Friedhofsgrenze
- Anregungen für technische Anlagen und eine bessere Nutzbarkeit der Parkanlage
- Hinweise auf Zielgruppen und Regeln für ein gutes Miteinander
- Wünsche für Veranstaltungen und Bildungsangebote
- Feedback und Wünsche für den weiteren Beteiligungsprozess
Alle Ideen und Vorschläge sind in der Dokumentation ab Seite 22 nachzulesen.
(Die Dokumentation ist eingeschränkt barrierefrei. Sie dokumentiert detailliert die Veranstaltung "Fest der Sinne". Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de)
Ausblick
- Herbst 2022: Vorstellung von Projekten zur Denkmalpflege und Freiraumgestaltung
- Januar 2023: Workshop und Gesamtschau aller bisherigen Themen
31. März 2022: Erster Workshop (in der Hoffnungskirche)
Veranstalter: Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und Friedhofsverwaltung der Annenfriedhöfe
Ort: Hoffnungskirche; 32 Teilnehmende
Ziel des 1. Workshops
- Dialog und Zusammenarbeit mit den Stadtteilakteuren fortsetzen und vertiefen
- Aspekte und Themen zum Friedhofspark in Gesprächsrunden / Thementischen konkretisieren
- Ideen, Projekte und Aktivitäten in Gang setzen
Ablauf und Methode
Die Veranstaltung war in Form eines „World-Cafés“ mit vier Thementischen angelegt. So war es möglich, sich miteinander bekannt zu machen und die gemeinsamen Interessen und Ideen insbesondere zum Friedhofsbereich „Friede und Hoffnung“ auszutauschen und gemeinsam weiter zu entwickeln.
Ein Lageplan, Fotos und thematisch passende Unterlagen standen an jedem Thementisch bereit. Wichtige Hinweise, erste Projektideen oder Ziele aus der Auftaktveranstaltung waren an Pinnwänden ausgehängt und auf den Tischen ausgelegt. An jedem Tisch sorgte ein fachkundiger Tisch-Gastgeber dafür, dass es eine kurze Einführung zu dem Thema gab, alle zu Wort kamen und das Gesagte gut dokumentiert wurde.
Der Workshop endete mit der Vorstellung der Diskussionsergebnisse, Ideen und Projektvorschläge die alle Teilnehmer an den Thementischen erarbeiteten.
Die vier Hauptthemen für die Thementische ergaben sich aus den in der Auftaktveranstaltung am 30.September 2021 genannten Interessen, Wünschen und Erwartungen.
- Thema 1 Gestaltung Gesamtkonzept Freiraumqualität
- Thema 2 Geschichte Denkmale Erinnerungskultur
- Thema 3 Naturschutz Artenvielfalt
- Thema 4 Begegnung Kunst Kultur
Thementisch 1: Gesamtkonzept Gestaltung und Freiraumqualität
Fragestellungen:
Wie erhalten und ergänzen wir den Friedhofspark? Welche Angebote und baulichen Veränderungen wünschen wir uns für den Parkbereich 'Friede und Hoffnung'?
wesentliche Ergebnisse:
- Eingänge sichtbarer gestalten
- Zonierung und Gliederung der Fläche
- Denkmalpflegerische Zielstellung erarbeiten
- vertiefte Nutzungsanalyse
- Gesamtkonzept Freiraumgestaltung
- Spielplatz als mögliches Angebot
- mehr Aufenthaltsqualität und bessere Wege
- Beteiligung der Bürgerschaft an Planung und Umsetzung
- Experimente ermöglichen
Thementisch 2: Geschichte, Denkmale, Erinnerungskultur
Fragestellungen:
Wie können Denkmale erhalten werden? Wie vermitteln wir Geschichte und machen sie erlebbar?
wesentliche Ergebnisse:
- Führungen zu den Themen Geschichte und Heilpflanzen
- Friedhofs-App entwickeln
- Bessere Wahrnehmung des Friedhofs – beispielsweise durch Umbenennung der Straßenbahnhaltestelle
- Friedhof überregional bekannt machen (Tourismus)
Thementisch 3: Naturschutz und Artenvielfalt
Fragestellungen:
Wie erhalten und entwickeln wir die Natur und Artenvielfalt? Welche Untersuchungen und Maßnahmen braucht es?
wesentliche Ergebnisse:
- Untersuchungen zu Fledermäusen
- Erforschung der Insektenvorkommen
- Wissen vermitteln
- Fachführung zu Fledermäusen im Neuen Annenfriedhof
- Umweltbildungsangebote zur Artenvielfalt im Friedhofspark
- Nistkästen für gefährdete Tierarten
Thementisch 4: Begegnung Kultur Kunst
Fragestellungen:
Welche Orte der Begegnung sind zu entwickeln? Wo braucht es Ruhe? Welche kulturellen Angebote sind denkbar?
wesentliche Ergebnisse:
- ein Café für den Friedhofspark
- bauliche Gestaltung und Vorstudien für ein mögliches Café
- Pächter oder Pächterin für das Café gesucht
- kulturelle Veranstaltungen
- Kunst-Ausstellungen an Wandelementen
- Kunst-Gestaltung gemeinsam mit lokalen Akteuren und Jugendlichen
- mehr Sitzmöglichkeiten und Gestaltung der Bänke
- barrierearme Gestaltung
Ausblick:
Am Sonnabend, 2. Juli 2022, ist eine Sommer-Veranstaltung direkt im Teilbereich Friede und Hoffnung im Neuen Annenfriedhof geplant. Bisherige Ideen und durchgeführte Projekte sollen vorgestellt werden, zu Gespräch und Diskussion wird einladen. In einem lockeren Rahmen gibt es die Möglichkeit, sich zu informieren, Themen weiter zu entwickeln, sich auszutauschen und neue Ideen einzubringen. Hierzu werden alle bisher Beteiligten, aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft, dem Stadtteil und ganz Dresden eingeladen.
Dokumentation zum Workshop:
Hier finden Sie detailliert alle Informationen zum Workshop - vom Ablauf, über die Methode, die Schwerpunkte der einzelnen Thementische bis hin zu den Ergebnissen. Mit den Projektblättern lässt sich nachvollziehen, welche Ideen an den einzelnen Thementischen entwickelt wurden.
- Dokumentation
- Projektblätter (dieses Dokument ist nicht barrierefrei; es enthält die während des Workshops an den Thementischen ausgefüllten Blätter mit Projektideen)
30. September 2021: Auftakt – Projektvorstellung für die interessierte Öffentlichkeit
Am 30. September 2021 stellte das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft das Projekt Green Urban Labs II (GUL) der Öffentlichkeit vor. Der Einladung auf den Neuen Annenfriedhof folgten unter anderem Vertreter verschiedener Ämter und Institutionen, Dresdner Hochschulen, vom Landesdenkmalamt, von Friedhofsverwaltung und Landeskirchenamt, der Kirchgemeinde, des Stadtbezirkes, der Bürgerschaft, des Freundeskreises der Annenfriedhöfe und weitere Interessierte.
Auf dem Programm standen:
- ein Rundgang über den Neuen Annenfriedhof (Teilbereich „Friede und Hoffnung“)
- die Vorstellung des Forschungsprojektes GUL im Kontext mit dem Friedhofsentwicklungskonzept der Stadt Dresden
- die Präsentation der Bachelorarbeit „Weiterentwicklung des Teilbereiches „Friede und Hoffnung“ des Neuen Annenfriedhofs Dresden – Vorschlag für die Umgestaltung unter Einbeziehung von Befragungen und Beobachtungen zum Besucherverhalten“ (Anja Zuranski, entstanden im Studiengang Gartenbau der HTW Dresden, 2021)
- eine moderierte Gesprächsrunde zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch erster Ideen für die Entwicklung des Friedhofes und zur Gestaltung der künftigen Zusammenarbeit
Ergebnisse im Überblick:
- In der ersten Vorstellungsrunde wurde deutlich, dass ein breites Spektrum an Bezügen zum Neuen Annenfriedhof vorhanden ist und großes Interesse besteht, sich auf verschiedenen fachlichen und praktischen Ebenen mit dieser besonderen Grünanlage zu befassen.
- Es wurden Ideen, Ziele, Handlungsbedarfe und konkrete Projektideen angesprochen, die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bezug auf die Umgestaltung des Teilbereichs für den Neuen Annenfriedhofs wünschen. Einige Anregungen und Wünsche bezogen sich auch auf die Gestaltung des weiteren Beteiligungsprozesses.
- Die Anwesenden erklärten ihr Interesse, weiter am Beteiligungsprozess mitwirken zu wollen.
Link Download: Dokumentation zur Veranstaltung am 30. September 2021
Link Download: Vortrag Green Urban Labs II und Friedhofsentwicklungskonzept (LHD)
(Hinweis zur Barrierefreiheit: Diese pdf-Dateien sind eingeschränkt barrierefrei. Kontakt für Rückfragen und Unterstützung per E-Mail: stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de)
Wir bedanken uns bei allen, die zum Auftakt dabei waren und ihr Interesse bekundeten, an diesem Projekt mitzuwirken. Wir freuen uns, mit diesem Netzwerk in Kürze die eigentliche Arbeit zur Umgestaltung und Umnutzung des Teilbereichs 'Friede und Hoffnung' auf dem Neuen Annenfriedhof zu beginnen.
Wie geht es weiter?
Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich Anfang des Jahres 2022 stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Kontakt
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Telefon
0351-4887101
Fax 0351-4887103
E-Mail
stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de
Postanschrift
Postfach 120020
01001 Dresden