Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/apps_ext/AbfallApp/containerstands;jsessionid=BA4D76C9C8315FFE11D42474BD8E137F?0 10.01.2025 11:47:00 Uhr

Wertstoffcontainer

Die Suchfunktion listet Ihnen auf Wunsch alle Wertstoffcontainerstandplätze innerhalb eines bestimmten Stadtteils oder eines Stadtbezirks auf. Sie erhalten Angaben zum genauen Standort und dem zuständigen Entsorger. Am Symbol ist zu erkennen, ob es sich um einen Standplatz mit Altpapier- und/oder Altkleidercontainer handelt.

Glas

An rund 640 Standplätzen stehen im Stadtgebiet Container für die Sammlung von Glas, getrennt nach Farben, bereit.

Hinein gehört:
  • Weißglas
  • Braunglas
  • Grünglas (auch für andersfarbiges Glas)

Nicht hinein gehören: Trinkgläser, Teekannen, Glühbirnen, Vasen, Kristall, Keramik, Porzellan, Spiegel- und Fensterglas.

Hinweise: Die Einwurfzeiten von Altglas in die Sammelbehälter sind täglich von 7 bis 20 Uhr außer an Sonn- und Feiertagen (gemäß Polizeiverordnung).
Stellen Sie Flaschen und Gläser nicht auf und neben den Containern ab. Passt das Verpackungsglas nicht durch die Öffnung des Containers, entsorgen Sie es in der Restabfalltonne.

Altpapier

Die Sammlung von Altpapier (Papier und Pappe) erfolgt mit der städtischen Blauen Tonne und an rund 300 Containerstandplätzen.

Hinein gehört:
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Kartons
  • Bücher
  • Knüllpapier

Nicht hinein gehören: Blaupapier, beschichtetes, verschmutztes oder durchfettetes Papier, Pergamentpapier, Zellstoff, Getränkekartons.

Hinweise: Bitte werfen Sie Papier ungebündelt ein und zerkleinern Sie große Pappen. Das Ablegen oder Abstellen von Pappen auf oder neben den Containern ist nicht gestattet.

Altkleider

An rund 380 Containerstandplätzen stehen Altkleidercontainer auf öffentlichen Flächen.

Hinein gehört:
  • Kleidung
  • Schuhe
  • Heimtextilien (Gardinen, Handtücher, Decken)
  • Bettwaren

Nicht hinein gehören: Teppiche, verschmutzte Kleidung/Textilien, Putzlappen

Hinweise: Die Sachen werden als Second-Hand-Kleidung wiederverwendet oder zu Malervlies und Putzlappen recycelt. Die Behälter werden von den jeweils zuständigen Betreibern regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf geleert.

Bitte beachten

  • Die Leerung der Container liegt in der Verantwortung der jeweiligen Entsorgungsfirma.
  • Nebenablagerungen von Abfällen auf oder zwischen den Containern sind nicht zulässig. Solche Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Bußgeld geahndet werden.

Kontakt

Abteilung Abfallwirtschaft/Stadtreinigung
SG Abfallwirtschaft