Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/abfallberatung/abfallvermeidung/plastikbeutel.php 28.05.2024 10:26:02 Uhr 30.06.2024 16:28:11 Uhr

Mehrwegtaschen statt Kunststofftüten

Auf Kunststofftüten verzichten und stattdessen Mehrwegtaschen nutzen ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Foto zeigt Mehrwegtaschen und Körbe

Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr durchschnittlich 76 Kunststofftüten. Bundesweit sind es 6,1 Milliarden Stück, die zusammen 185.000 Tonnen wiegen – rund das Dreifache des Gewichtes der Waldschlösschenbrücke.
Kunststofftüten sind jedoch eine große Belastung für die Umwelt. Ihre Herstellung verbraucht viele Rohstoffe, Chemikalien und Energie und sie benötigen mehrere hundert Jahre bis sie abgebaut sind.
Viele von ihnen landen, als Müllbeutel genutzt, in der Gelben Tonne oder im Restabfall. Der Rest wird weggeworfen und verschmutzt Straßen, Grünflächen oder Gewässer.       
Aus diesem Grunde hat die Europäische Union eine Richtlinie verabschiedet, bei der bis Ende 2025 jeder Europäer nur noch 40 Kunststofftüten pro Jahr verbrauchen soll.

Helfen Sie mit!

So können auch Sie mithelfen und zum Umweltschützer werden:

  • Verwenden Sie Mehrwegtaschen aus recyceltem Kunststoff, Stoffbeutel, Körbe, Klappboxen, Fahrradtaschen oder Rucksäcke.
  • Für Spontaneinkäufe lohnt es sich, einen Stoffbeutel in der Tasche bzw. im Kofferraum griffbereit zu haben.
  • Nutzen Sie wiederverwendbare Netze für Obst und Gemüse an den Frischetheken, so benötigen Sie die dünnen Plastiktüten nicht.
  • Einige Supermärkte befüllen mitgebrachte Mehrwegboxen mit Wurst und Fleisch.
  • Lehnen Sie angebotene Kunststofftüten an der Kasse ab.
  • Benutzen Sie bereits vorhandene Tüten so oft wie möglich.
  • Ihren Brötcheneinkauf können Sie in einem Bäckerstoffbeutel oder Leinensack transportieren.
  • Machen Sie andere auf das Problem zu vieler Kunststofftüten aufmerksam.