Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/12/pm_004.php 03.12.2024 13:47:54 Uhr 04.12.2024 08:45:18 Uhr |
E-Tool Kultur: Dresden und Leipzig erhalten Zukunftspreis
Das Kooperationsprojekt „E-Tool Kultur“ der Städte Dresden und Leipzig gehört zu den diesjährigen Preisträgern für den „eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 für Energie, Klima, Umwelt“. Der Preis wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgelobt und prämiert Projekte, die zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen. Das E-Tool Kultur ist der einzige webbasierte Emissionsrechner in Deutschland, der speziell für die Kultur entwickelt wurde und allen Kultureinrichtungen und -veranstaltern im Bundesgebiet dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung steht.
„Der Preis unterstreicht nicht nur die bundesweite Vorreiterrolle des CO2-Rechners für den Kultursektor, sondern auch den zukunftsweisenden Impuls der branchenübergreifenden Kooperation zwischen Wirtschaft und Kultur, die dem E-Tool Kultur zugrunde liegt.“Annekatrin Klepsch, Kulturbürgermeisterin
Das E-Tool Kultur berechnet alle Emissionsquellen nach dem global anerkannten Standard „Greenhouse Gas Protocol“ (GHG Protocol) und berücksichtigt dabei die Spezifika des Kulturbereichs. Falk Wittmann, Projektleiter der GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH: „Zu den größten Emissionsquellen im Kulturbetrieb zählen unter anderem die An- und Abreise von Publikum und Gastkünstlern, der Transport von Waren (Gemälde, Ausstellungsstücke), der Einkauf von Gütern wie Materialien zur Kostümanfertigung sowie Leistungen von Dritten wie Cateringfirmen.“ Darüber hinaus verfügt das E-Tool Kultur über einen geführten Modus mit integrierten Beratungsfunktionen und zahlreiche Zusatztools, die eine Bilanzierung vereinfachen.
„Mit dem Tool gelingt es hervorragend, den komplexen Prozess der Treibhausgasbilanzierung unter Beibehaltung eines hohen Qualitätsanspruchs zu vereinfachen und so den individuellen CO2-Fußabruck von Kultureinrichtungen zu erstellen.“Dr. Skadi Jennicke, Kulturbürgermeisterin Stadt Leipzig
Für die Entwicklung des E-Tool Kultur setzen Dresden und Leipzig seit Ende 2022 auf eine Klimapartnerschaft zwischen Kultur, Wirtschaft und Forschung. Kooperationspartner sind die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz, die GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH, das Softwareunternehmen WIPS-com GmbH sowie das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW.
Neben dem eku-ZUKUNFTSPREIS wurde das E-Tool Kultur im Juni 2024 mit dem Sächsischen Digitalpreis in der Kategorie „Gesellschaft“ des Sächsischen Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet. Sven Börjesson von der Handwerkskammer zu Leipzig: „Die Preisgelder werden für weitere Anpassungen zur Qualitätssteigerung des E-Tool Kultur genutzt und kommen somit allen Nutzern zugute.“ Darüber hinaus ist noch in diesem Jahr eine Validierung des Tools geplant, die die korrekte Berechnungsmethodik des Tools offiziell bestätigt.
Hintergrund
Das E-Tool Kultur basiert auf dem bereits bestehenden, erfolgreichen E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. Dieses steht allen Handwerksbetrieben seit 2021 dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung. Damit handelt es sich um ein bereits erprobtes Werkzeug, das im Zuge des Kooperationsprojekts an den Kulturbereich angepasst wurde und perspektivisch auch auf andere Branchen und Wirtschaftszweige erweitert werden soll. Das E-Tool stellt somit ein betriebs- sowie volkswirtschaftlich äußerst effizientes Instrument dar, das in unterschiedlichen Bereichen zur Steuerung der eigenen sowie der bundesweiten Klimaziele beiträgt.
Sowohl in Leipzig als auch in Dresden gab es in der Vergangenheit umfangreiche Aktivitäten in Hinblick auf die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kulturbereich. So entwickelten in Dresden ausgewählte Kultureinrichtungen individuelle Nachhaltigkeitsstrategien im Rahmen des Projektes „Culture for Future“, gefördert durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung. Seit 2022 unterzeichneten 38 Kultureinrichtungen die „Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor“.
Das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig führt seit 2021 den Begleitprozess „Klimaneutralität von Kultureinrichtungen und (Kultur-)Veranstaltungen“ durch, der die städtischen Kultureinrichtungen mit Hilfe von Fachleuten befähigt, eigenständige Treibhausgasbilanzen zu erstellen und entsprechende Reduktionsmaßnahmen abzuleiten. Die in 2021 gegründete Veranstaltungsreihe „Kreislaufwirtschaft im Kulturbetrieb“ verfolgt die Umsetzung effizienter Kreislaufwirtschaft im Kulturbereich. Zur Unterstützung der Freien Träger und Vereine wurde im Frühjahr 2024 ein Klimaschutznetzwerk für die Freie Kulturszene in Leipzig gegründet.
Zentrales Ziel beider Kommunen ist die Erreichung von Klimaneutralität bis zum Jahr 2040. Voraussetzung hierfür ist für alle Handlungsfelder, Dezernate und Ämter hinweg die Treibhausgasbilanzierung nach GHG Protocol. Diese Anforderung wird mit dem E-Tool Kultur vollumfänglich erfüllt, sodass das Projekt sowohl zur Steuerung, als auch zur Erreichung der gesamtstädtischen Klimaziele in beiden Kommunen beiträgt.