Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/11/pm_073.php 26.11.2024 16:31:41 Uhr 26.11.2024 18:40:22 Uhr

Landeshauptstadt Dresden trauert um Ehrenmedaillenträgerin Dr. Nora Goldenbogen

Die Landeshauptstadt Dresden trauert um ihre Ehrenmedaillenträgerin Dr. Nora Goldenbogen, Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden und Co- Vorsitzende des Kuratoriums Tacheles 2026 - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen. 

Tief betroffen äußert sich Oberbürgermeister Dirk Hilbert:

"Dr. Nora Goldenbogen war eine herausragende Persönlichkeit der Dresdner Stadtgesellschaft, die sich in unermüdlichem Engagement und mit großer Leidenschaft für die jüdische Kultur, Geschichte und Bildung in unserer Stadt, in Sachsen und darüber hinaus eingesetzt hat.

Als ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dresden führte sie diese durch herausfordernde Zeiten und setzte sich mit großem Einsatz für den Erhalt und die Stärkung jüdischen Lebens in unserer Stadt ein.

Besonders prägend war ihr Wirken als Gründungsmitglied und langjährige Vorsitzende des Vereins HATiKVA – Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e. V. Unter ihrer Leitung entwickelte sich HATiKVA zu einer einzigartigen Institution in Dresden und Sachsen, die durch Bildungs- und Kulturangebote Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schlug. Frau Dr. Goldenbogen setzte dabei auf innovative und umfassende Bildungsarbeit, insbesondere in der außerschulischen Jugendbildung. Damit erreichte sie Generationen junger Menschen und eröffnete ihnen den Zugang zu einem tieferen Verständnis der jüdischen Geschichte und Kultur.

Ein bleibendes Vermächtnis ihrer Arbeit ist die Errichtung Jüdischer Denkzeichen im öffentlichen Raum Dresdens. Dank ihres beharrlichen Einsatzes, gemeinsam mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, erinnern diese Gedenkzeichen an bedeutende Orte jüdischer Geschichte, wie den Neustädter Bahnhof, das ehemalige Judenlager Hellerberg oder das frühere Wohnhaus Victor Klemperers. Diese Zeichen sind Mahnung und Erinnerung zugleich und tragen dazu bei, das Bewusstsein für die historische Verantwortung unserer Stadt lebendig zu halten.

Frau Dr. Goldenbogen begleitete auch das langjährige Besuchsprogramm der Landeshauptstadt Dresden für ehemalige Dresdner Jüdinnen und Juden in ihrer Rolle als Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde mit sehr viel Engagement. Sie war uns dafür immer eine sehr wertvolle und konstruktive Ansprechpartnerin. Es war ihr stets wichtig einen guten und engen Kontakt zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Jüdischen Gemeinde zu Dresden zu pflegen und dafür zu sorgen, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus und die Geschichte der Dresdner Jüdinnen und Juden nicht in Vergessenheit geraten. Für ihr Wirken sowie ihr Engagement zur Gedenk- und Erinnerungskultur haben wir Dr. Nora Goldenbogen im Oktober 2017 die Ehrenmedaille verliehen. 
Die Landeshauptstadt Dresden verliert mit Frau Dr. Nora Goldenbogen eine leidenschaftliche Verfechterin jüdischen Lebens und eine Brückenbauerin zwischen den Kulturen. Ihre Stimme und ihre Tatkraft werden uns schmerzlich fehlen. Sie hat Spuren hinterlassen, die weit über ihre Lebenszeit hinausreichen werden.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie allen, die mit ihr gemeinsam gearbeitet haben. Wir werden ihr Andenken in Ehren halten."

Oberbürgermeister Dirk Hilbert

"Der Tod von Dr. Nora Goldenbogen ist ein großer Verlust für die Landeshauptstadt Dresden und über die Stadtgrenzen hinaus. Dr. Nora Goldbogen war eine mutige, engagierte Persönlichkeit, die sich als Historikerin wie als Jüdin aus Dresden für die Aufarbeitung und Wertschätzung der jüdischen Kultur in Sachsen engagiert hat. Sie war zuhörende wie sensible Ratgeberin und beriet die Kulturverwaltung zuletzt in Vorbereitung des Gedenkortes und Begegnungszentrums am Alten Leipziger Bahnhof. Mein Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde."

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch