Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_089.php 28.06.2024 14:40:54 Uhr 30.06.2024 12:46:47 Uhr

Johannstadt: Einladung zu Ideenworkshop und Planungswerkstatt

Bürgerbeteiligung zur Gestaltung der Spiel-, Sport- und Freizeitfläche zwischen Dürerstraße und Holbeinstraße 

Am Donnerstag, 4. Juli 2024, 16 bis 20 Uhr, lädt das Amt für Stadtplanung und Mobilität gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten des Planungsbüros Ahner zu einem Ideenworkshop ein. Ziel ist es, das Areal zwischen Dürerstraße und Holbeinstraße weiter zu einer attraktiven Spiel-, Sport- und Freizeitfläche aufzuwerten. Im Workshop werden dafür erste Anregungen und Hinweise für die zukünftige Planung gesammelt. Veranstaltungsort ist ein Pavillon auf ebendieser Fläche zwischen Dürerstraße und Holbeinstraße.

Am Freitag, 12. Juli 2024, 16 bis 20 Uhr, haben Interessierte zudem die Möglichkeit, die ersten Planungen aus aus dem Ideenworkshop zu besprechen und weiterzuentwickeln. Dazu findet eine Planungswerkstatt im Kirchsaal des Trinitatishauses, Fiedlerstraße 2 in Dresden statt.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen wird empfohlen, es ist jedoch auch möglich, nur an einem der Termine teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hintergrund

Eine Online-Umfrage zur Gestaltung der Stadtteile Johannstadt und Pirnaische Vorstadt aus dem Jahr 2022 ergab, dass viele Einwohnerinnen und Einwohner sich zusätzliche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten sowie Orte für Begegnungen wünschen. Einige bestehende Elemente auf dem Areal sind in die Jahre gekommen, und es gibt Bedarf an neuen Angeboten für verschiedene Altersgruppen, insbesondere an Aufenthaltsflächen für Jugendliche. Auch der Eigenbetrieb Sportstätten erhält regelmäßig Anfragen nach weiteren Freiflächen für Sportangebote im Außenbereich. Aus diesem Grund ist die Entwicklung eines Ortes geplant, der Bewegungs- und Begegnungsflächen für alle Generationen bietet.

Die Finanzierung erfolgt durch das Förderprogramm „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung“, das von 2021 bis 2027 läuft und Teil des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist.