Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_049.php 14.06.2024 10:35:36 Uhr 30.06.2024 14:41:10 Uhr

Dresden richtet die BUGA 2033 aus

Stadtrat stimmt für die Durchführung der Bundesgartenschau im Jahr 2033

Mit der Unterzeichnung eines Durchführungsvertrages haben die Landeshauptstadt Dresden und die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) am Donnerstag, 13. Juni 2024, im Rathaus ihre gemeinsamen Pläne für eine Dresdner Bundesgartenschau im Jahr 2033 besiegelt. Vorangegangen war ein Beschluss des Stadtrates mit klarer Mehrheit zur Durchführung der Bundesgartenschau 2033 (BUGA).

„Dresden wird die BUGA 2033 ausrichten und damit dieses einzigartige Format erstmalig in den Freistaat Sachsen holen. Mit der Umsetzung vieler Ideen wird nicht nur Dresden blühen und wachsen. Die Dresdner BUGA soll vielmehr Strahlkraft für die Region und für ganz Sachsen entfalten. In einer intensiven Arbeitsphase haben wir seit 2022 die Grundlagen für eine gelingende Zusammenarbeit im Sinne der BUGA Dresden gelegt. Ich freue mich sehr, dass die Partnerschaft mit der DBG nunmehr besiegelt ist und wir mit diesem erfahrenen Partner unsere Pläne für eine einzigartige, innovative BUGA gemeinsam realisieren können.“

Oberbürgermeister Dirk Hilbert

„Eine BUGA ist mehr als das sechsmonatige Event. Mit einer BUGA werden bleibende Werte geschaffen. Wir stoßen städtebauliche Prozesse an, holen Grün in die Stadt. Das Dresdner Konzept hat viele herausfordernde und gleichzeitig sehr chancenreiche Aspekte. Wir werden mit all unserer Erfahrung und Expertise zu einer erfolgreichen Realisierung beitragen, die für Stadt und Region ein großer Gewinn sein soll. Ich freue mich, im Namen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft am heutigen Abend den offiziellen Zuschlag für die BUGA 2033 erteilen zu können.“

Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft
Zwei Männer im Anzug stehen um einen Tisch und schütteln sich die Hand, daneben drei Männer in grünen Strickjacken

Auf Basis des Ratsbeschlusses vom Dezember 2023 hatte sich die Landeshauptstadt Dresden um eine Bundesgartenschau (BUGA) für das Jahr 2033 beworben. Im März 2024 kam die mündliche Zusage der vom Delegationsbesuch in Dresden beeindruckten Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DBG). Mit der Unterzeichnung eines Durchführungsvertrages haben die Landeshauptstadt Dresden und die DBG nun ihre gemeinsamen Pläne für eine Dresdner Bundesgartenschau im Jahr 2033 besiegelt. Die Verwaltung bereitet unter Hochdruck die konkrete Arbeit an den Projekten vor. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Gründung der gemeinnützigen „BUGA Dresden 2033 gGmbH“, die als gemeinsam von DBG und Stadt getragene Gesellschaft die BUGA umsetzen wird. 

Als Leitmotiv der BUGA 2033 fungieren die Trümmerberge und -halden, die über die gesamte Stadt verteilt sind. Die Luftangriffe am 13. und 14. Februar 1945 haben die Innenstadt weitgehend zerstört. Die Trümmer wurden in drei höheren Trümmerbergen an den Hellerbergen, am Ostragehege und in Leuben sowie flacher ausgezogenen Halden (unter anderem im heutigen Südpark) oder anderweitig (zum Beispiel im Bereich der Galopprennbahn Seidnitz) abgelagert. Diese Erhebungen sollen im Sinne bedeutender Erinnerungsorte als zentrale Bereiche entwickelt und näher im Bewusstsein der Bevölkerung verankert werden. Die Standorte sind auf das gesamte Stadtgebiet verteilt und sollen durch übergreifende Grünzüge miteinander verbunden werden. Wesentliches Ziel ist es, bereits vorhandene Grün- und Freiflächen einzubinden und weiterzuentwickeln. 

Menschen in und um Dresden sollen auch langfristig von der BUGA profitieren

Mit der Ausrichtung der BUGA im Jahr 2033 durch die Landeshauptstadt Dresden wird die erste Bundesgartenschau seit dem Geburtsjahr der Bundesgartenschau 1951 im Freistaat Sachsen stattfinden. Anknüpfend an die lange Gartenschautradition der Jahre 1887, 1926 und 1936 wird sich die Stadt durch eindrucksvolle Pflanzungen präsentieren. Darüber hinaus beschleunigt eine BUGA nicht nur die städtebauliche Erneuerung. Sie fördert den Tourismus und löst Investitionen in der Stadt sowie der Region aus. Mit einer BUGA werden Parkanlagen, neue Freiräume und Erholungswerte mit nachhaltigem Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Moderne Gartenschauen sind Initiatoren einer zukunftsgerichteten Stadt- und Regionalentwicklung und wirken weit über das Durchführungsjahr hinaus. Durch die Verzahnung mit dem Umland über Außenstandorte soll sich die BUGA zu einem stark verbindenden Erfolgselement für die gesamte Region Dresden entwickeln. Die Lebensbedingungen in der Landeshauptstadt Dresden und die bundesweite Anziehungskraft der Stadt werden mit der Fortführung und Beschleunigung begonnener Maßnahmen und der Umsetzung von neuen Ideen und Projekten gesteigert.