Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/06/pm_044.php 18.06.2024 12:05:47 Uhr 30.06.2024 15:26:03 Uhr

Lockwitz: Ausbau der Lockwitztalstraße für drei Millionen Euro startet

Abschnittsweise Vollsperrungen und Umleitungen – Arbeiten dauern bis Ende 2025

Von Montag, 17. Juni 2024, bis voraussichtlich Dezember 2025 wird im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes der Landeshauptstadt Dresden sowie der städtischen Versorgungsunternehmen Stadtentwässerung Dresden und Sachsenenergie AG die Lockwitztalstraße auf 675 Metern zwischen Schongauerstraße und Dohnaer Straße grundhaft ausgebaut. 

Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die Arbeiten laufen in drei Bauabschnitten unter Vollsperrung. Diese Abschnitte ergeben sich aus der durchgehend erforderlichen Verkehrserschließung der angrenzenden Straßen Gommernsche Straße, Köttewitzer Straße und Wölkauer Straße.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 17. Juni, mit dem ersten Bauabschnitt ab Einmündung Gommernsche Straße bis zur Schongauerstraße. Hier wird voraussichtlich bis Ende 2024 gebaut. Ab Januar 2025 bis Juni 2025, sollen die Arbeiten zwischen Gommernscher Straße und Köttewitzer Straße fortgesetzt werden, ebenfalls unter Vollsperrung der Einmündungen/Kreuzungen. Der letzte Bauabschnitt zwischen Köttewitzer Straße und Dohnaer Straße ist für Sommer 2025 bis Dezember 2025 geplant. 

Die Umleitung ist weiträumig über die Lugaer Straße bzw. Windmühlenstraße-Dorfstraße-Bahnhofstraße ausgeschildert. Der Durchgangsverkehr wird komplett aus dem Gebiet herausgenommen. Die Anfahrt der Grundstücke ist nur für die Anwohnenden entweder von der Dohnaer Straße oder im dritten Bauabschnitt von der Bahnhofstraße möglich. Während der Arbeiten müssen die Busse der DVB sowie Regiobusse ebenfalls umgeleitet werden. Die Aushänge und Fahrgastinformation erfolgen direkt über die DVB oder sind dort zu erfragen. Die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke in den gesperrten Abschnitten ist während der Bauzeit gewährleistet. 

Was wird gemacht?

Es erfolgt die Erneuerung der Fahrbahn in Asphaltbauweise auf einer Breite von sieben Metern. Die Fußwege werden beidseitig barrierefrei.

Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft sowie das Umweltamt prüften die Bäume auf Schäden: Voraussichtlich 17 Baumfällungen sind im Oktober und November 2024 notwendig. Ersatz- und Nachpflanzungen sind vorgesehen. 42 neue Bäume, unter anderem Nuttall-Eichen und Amerikanische Stadtlinden, sind auch für die bereits vorhandenen Lücken vorgesehen. 

Innerhalb der Baustelle befindet sich die Bushaltestelle Lockwitztalstraße der Buslinie 89. Zukünftig liegen die stadt- und landwärtigen Haltestellen gegenüber. Die Haltestellen werden barrierefrei mit Blindenleitelementen und einer barrierefreien Fußgängerquerung an beiden Haltestellenenden gebaut. An beiden Haltestellen erfolgt der Einbau eines Fahrgastunterstandes. 

Geplant ist der Neubau von einem Misch- und Regenwasserkanal inklusive großer Schachtbauwerke durch die Stadtentwässerung Dresden sowie durch die Sachsenenergie AG die Verlegung von Niederspannungsstromleitungen und Fernmeldetrassen im neuen Gehweg. Auch die öffentliche Straßenentwässerung und Straßenbeleuchtung wird erneuert. Auf Höhe der Obstplantage entsteht ein neuer Wertstoffcontainerplatz. 

Das Bauprojekt wird in Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung Dresden sowie der Sachsenenergie AG durchgeführt. Mit der Ausführung der Straßen- und Tiefbauarbeiten ist die Firma Frauenrath Bauunternehmen GmbH beauftragt. Die Leistungen der öffentlichen Beleuchtung übernimmt die Firma Elektro Dresden-West. 

Die Baukosten für den städtischen Anteil betragen drei Millionen Euro und werden aus Eigenmitteln der Landeshauptstadt Dresden finanziert. Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

*aktualisiert am 18. Juni 2024