Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/05/pm_004.php 13.05.2024 09:27:46 Uhr 02.05.2025 11:29:11 Uhr |
|
Königswaldplatz in Klotzsche zum begrünten Schmuckstück umgestaltet
Eine insektenfreundliche Wiese, in der Mitte ein Perückenstrauch und sechs Felsenbirnensträucher: Im April 2024 wurde der ehemals voll versiegelte Königswaldplatz in Klotzsche zu einem begrünten Schmuckstück umgebaut, verkehrssicherer gestaltet und die Barrierefreiheit verbessert.
Aus der Asphaltwüste am Königswaldplatz wird nun eine grüne Insel. Dafür haben sich die Bürgerinnen und Bürger hier vor Ort engagiert und ich möchte mich bei ihnen bedanken. Der umgebaute Königswaldplatz ist eine Bereicherung für die Menschen in Klotzsche. Er ist aber auch ein gutes Beispiel dafür, wie wir städtische Freiräume insgesamt aufwerten wollen: Wichtige Stellschrauben sind Klimawandelanpassung durch Begrünung, zugleich eine verbesserte Aufenthaltsqualität und beides immer im Zusammenspiel mit mehr Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit.Stephan Kühn, Baubürgermeister
Der umgestaltete Königswaldplatz ist ein Paradebeispiel dafür, wie das Stadtbezirksbudget positiv in die Stadtbezirke hineinwirkt und zu einer direkten Verbesserung des Wohnumfeldes der Einwohnerinnen und Einwohner führt. Ich freue mich sehr, dass nun, nach vielen Diskussionen auch im Stadtbezirksbeirat Klotzsche und durch das große Engagement von dessen Mitgliedern dieses Ergebnis erzielt werden konnte.Thomas Grundmann, Stadtbezirksamtsleiter Klotzsche
Wir freuen uns sehr, dass die Ideen, die die Anwohnerschaft in drei Jahren zur Europäischen Mobilitätswoche für die Umgestaltung eingebracht haben, nun teilweise umgesetzt wurden. Ziel ist es, dass auf dem Platz weitere zukunftsweisende Ideen der Anwohnenden verwirklicht werden und der Dialog aufrecht erhalten bleibt.Anna Hundsdörfer, AG nachhaltig mobil im Dresdner Norden
Die Kosten für den Umbau des Platzes belaufen sich auf ca. 80.000 Euro. Den Bauauftrag erhielt die Firma Saule GmbH, Niederlassung Dresden. Für das Projekt wurden 64.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Stadtgrün“ beantragt. Den städtischen Eigenanteil von 26.000 Euro stellt der Stadtbezirk Klotzsche zur Verfügung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.