Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2015/12/pm_003.php 02.12.2015 10:39:35 Uhr 01.05.2025 11:14:43 Uhr |
|
Bundesregierung zeichnet Dresdner Kreative aus
In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung in Berlin die „Kultur- und Kreativpiloten 2015“ ausgezeichnet. Die Ehrung haben Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft, und Energie, und Dr. Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur- und Medien, vorgenommen.
Unter den 32 Preisträgern dieses Jahrgangs sind auch zwei Unternehmen aus Dresden: Green City Solutions und Merregnon Studios. Sie haben sich gegenüber 700 Kreativunternehmen durchgesetzt, die sich in diesem Jahr um die Auszeichnung beworben hatten. „Ich freue mich, dass wiederholt kreative Geschäftsideen aus Dresden gewonnen haben. Diese Auszeichnung zeigt, welches Potenzial und welche Vielfalt in der wachsenden Dresdner Kreativwirtschaft steckt“, gratuliert Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden. „Ich wünsche den Preisträgern weiterhin viel Erfolg bei ihren Vorhaben, viele neue Ideen, hilfreiche Kontakte und am Ende natürlich wachsende Gewinne.“
Die Titelträger Green City Solutions wollen Städte bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung unterstützen und gesunde Lebensräume für die Bewohnerinnen und Bewohner schaffen. Der CityTree ist eine drei mal vier Meter große mobile, vertikale, ökologisch-aktive Kommunikationsfläche. Bestückt mit bis zu 1 682 Einzelpflanzen, die in einem Substrat aus verschiedenen Moosen wachsen, säubert der CityTree die Luft von Stickoxiden und Feinstaub. Mit integrierten QR- Codes oder Firmenlogos wird er zusätzlich zur Werbewand.
www.greencitysolutions.de
Thomas Böcker, Gründer von Merregnon Studios, schlägt eine Brücke zwischen modernen Videospielen und klassischen Orchesteraufführungen und führt damit ein ganz neues, junges und sehr interessiertes Musikpublikum in ehrwürdige Konzerthäuser. Gemeinsam mit einem internationalen Team präsentiert er den Soundtrack von Computer- und Videospielen mit international renommierten Orchestern wie dem London Symphonie Orchester und führt diesen dann als Spielemusikkonzerte live auf.
www.spielemusikkonzerte.de
Am 8. Dezember stellen sich die frischgebackenen Kreativpiloten im Rahmen einer Veranstaltung von Wir gestalten Dresden − Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Regionalbüro Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen in Dresden vor. Weitere Informationen unter www.wir-gestalten-dresden.de/veranstaltungen
Seit 2010 erhalten jährlich 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland. Gesucht werden dabei Menschen, die mit Phantasie und Unternehmergeist ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen und neben ökonomischem Erfolg auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Mit den 32 Preisträgern dieses Jahrgangs wächst die Gemeinschaft der Kultur- und Kreativpiloten auf 192 Titelträger deutschlandweit.