Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/11/pm_084.php 29.05.2015 01:43:03 Uhr 10.05.2025 19:55:25 Uhr

Lebenslagenbericht und Betriebskostenbilanz der Landeshauptstadt Dresden erschienen

Lebenslagenbericht

Die Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden den ersten Lebenslagenbericht. Er beinhaltet die Entwicklung sozialer Strukturen und Lebenslagen. Sekundärstatistische Indikatoren in verschiedenen Handlungsfeldern bilden den statistischen Rahmen für den Gesamtbericht. Darüber hinaus wird im Lebenslagenbericht eine empirische Studie zur Situation von Familien in Dresden ausgewertet. Die TU Dresden befragte im Zeitraum Mai und Juli 2008 fast 4 000 Familienhaushalte mit Kindern im Alter von 3, 9 oder 15 Jahren. Dabei wurden Daten zu Themen wie Wohnen, Lernen, Gesundheit und Ernährung oder die Finanzsituation in der Familie erhoben.

Der Lebenslagenbericht bildet für die Landeshauptstadt Dresden die Grundlage für Handlungsansätze im Rahmen sozialpolitischer Aufgaben der kommenden Jahre.

Der Lebenslagenbericht ist im Internet unter www.dresden.de/lebenslagenbericht abrufbar.

 

Betriebskostenübersicht 2007

Die Erfassung und Auswertung von Betriebskosten für Dresdner Wohnungen wurde erstmals von der Landeshauptstadt Dresden durchgeführt.

Die Auswertung erfolgte nach verschiedenen Baualtersklassen und Sanierungsgraden auf der Grundlage von Abrechnungen aus rund 5 500 Wohnungen des Abrechnungsjahres 2006.

Die Daten wurden von Immobilien- und Hausverwaltungen, privaten Vermietern sowie dem Mieterverein Dresden und Umgebung e. V. zur Verfügung gestellt. Betriebskosten von Ein- und Zweifamilienhäusern wurden nicht in der Auswertung erfasst.

Für Dresdner Wohnungen betragen die warmen Betriebskosten durchschnittlich 0,91 Euro pro Quadratmeter und die kalten Betriebskosten 1,12 Euro pro Quadratmeter. Dies ergibt einen Durchschnittswert der kalten und warmen Betriebskosten von 2,03 Euro pro Quadratmeter.

Der Begriff der Betriebskosten, die Abgrenzung zu anderen laufenden Kosten sowie der Katalog der grundsätzlich umlegbaren Betriebskosten ist in der Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2346 ff.) geregelt.

Als warme Betriebskosten werden die Kostenarten zur Herstellung von Wohnungswärme und von Warmwasser bezeichnet. Diese beinhalten jeweils auch die damit verbundenen Kosten für die Reinigung und Wartung der Anlagen. Alle weiteren umlegbaren Kosten werden unter dem Begriff der kalten Betriebskosten zusammengefasst.

Mit der vorliegenden Übersicht soll für Mieter und Vermieter eine Orientierungshilfe bei der Beurteilung der monatlichen Kostenbelastung ihrer Wohnung gegeben werden.

Die Betriebskostenübersicht ist im Internet unter www.dresden.de/betriebskostenuebersicht oder abrufbar. Sie ist auch im aktuellen Dresdner Amtsblatt Nr. 47 vom 21. November 2008 abgedruckt.

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden