Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/09/pm_101.php 29.05.2015 01:39:42 Uhr 30.06.2024 14:14:38 Uhr

Dynamikhauptstadt Deutschlands wirbt auf internationalen Fachmessen

Dresden bei der EXPO REAL, SEMICON Europa und BIOTECHNICA

Zum dritten Mal in Folge landete Dresden in diesem Jahr auf Platz eins als dynamischste Stadt Deutschlands im Ranking des Magazins „Wirtschaftswoche" und der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" und hat sich inzwischen in den Top Ten der deutschen Wirtschaftsstandorte fest etabliert. Mit dem Slogan „Dynamikhauptstadt" kann Dresden demnach auf der Gewerbeimmobilien-Messe EXPO REAL in München in diesem Jahr überzeugen. Auf zwei weiteren internationalen Fachmessen wirbt die sächsische Landeshauptstadt ebenfalls Anfang Oktober um Investoren und Kooperationen: auf der Halbleitermesse SEMICON Europa in Stuttgart und auf der Biotechnologiemesse BIOTECHNICA 2008 in Hannover.

Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien EXPO REAL 2008 vom 6. bis 8. Oktober 2008 in München

Bereits zum zehnten Mal werben die Stadt und einige Mitaussteller an einem Messestand sowie mit Druckerzeugnissen, Anzeigen und einem eigenen Internet-Auftritt für Dresden und die Projekte der Mitaussteller. Der gemeinsame Messestand Nr. 141 mit ca. 80 Quadratmetern befindet sich wieder in der zentral gelegenen Halle B2 der Messe München. Auch auf die Schacholympiade 2008, die im November in Dresden stattfindet, wird auf besondere Weise hingewiesen: so sollen zum Beispiel Schachspiele am Messestand die Aufmerksamkeit der Messebesucher anziehen. Mit der Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Helma Orosz, Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert und den Amtsleitern von Wirtschaftsförderungs-, Liegenschafts-, Stadtplanungs- und Vermessungsamt stehen auch in diesem Jahr wiederum kompetente Ansprechpartner für die Fachbesucher bereit.

Schwerpunkte des städtischen Angebotes sind die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten am Postplatz, konkrete Flächenangebote am Ferdinandplatz sowie ein Grundstück am Neumarkt. Darüber hinaus informiert die Stadt über Wirtschaft, Wissenschaft sowie Arbeits- und Lebensbedingungen. „Die Dynamik der Stadt basiert auf der Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie der Kreativität und dem Engagement der Dresdner", erklärt Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert. „Die Landeshauptstadt Dresden konzentriert Wachstum, Erweiterung und neue Entwicklungen aus Überzeugung bevorzugt in der Innenstadt. Der Postplatz ist im Begriff, wieder einer der wichtigsten Plätze der Dresdner Innenstadt im Schnittpunkt der kulturhistorisch bedeutsamen Räume von Theaterplatz und Altstadtkern sowie ein entscheidender Verkehrsknotenpunkt für den öffentlichen Personennahverkehr zu werden."

Mit dem Neubau des Büro- und Geschäftsgebäudes des Mitausstellers TLG Immobilien GmbH entsteht der erste prägnante Hochbau im Sinne des städtebaulichen Entwurfs für den Postplatz. Mit der Erweiterung der Altmarkt-Galerie wird die Entwicklung am Postplatz weitergeführt. An einem eigens angefertigten Modell dieses innerstädtischen Bereiches können die Entwicklungsmöglichkeiten dargestellt werden. Die „Visionen einer Bebauung am Postplatz in Dresden" werden von Prof. Kurt Brey mit Absolventen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) als Ergebnis von studentischen Arbeiten in München vorgestellt.

Partner auf der diesjährigen Messe sind:

  • Baywobau Dresden Baubetreuung GmbH mit dem Bauvorhaben Quartier VIII am Neumarkt;
  • Richert & Oertel GmbH & Co. KG mit seinen Kompetenzen auf dem Gebiet der Vermietung, des Property Management und des Einzelverkaufs von Immobilien, konkret einem Wohn- und Geschäftshaus in Dresden-Striesen, einem Bürogebäude in der Dresdner Neustadt und einem Wohnportfolio;
  • Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) mit einem der letzten Baufelder am Dresdner Neumarkt sowie Flächen an der Wallstraße, An der Herzogin Garten sowie an der Magazinstraße;
  • TLG Immobilien GmbH, Niederlassung Süd mit dem im Bau befindlichen Wilsdruffer Kubus am Postplatz, dem Engagement für Plastic Logic sowie den Vorhaben „Domizil am Zoo" und data.base, dem Gewerbepark im Herzen von Silicon Saxony;
  • GGK Holding AG Gartenstadt Gesellschaft Hellerau mit dem sanierten Bestand in dieser Lage, der Entwicklung eines Wohngebietes sowie einer Immobilie am Käthe-Kollwitz-Ufer;
  • I & V Immobilien Betriebs- und Vermarktungsgesellschaft mbH mit einem Modell des Hotel- und Geschäftshauses am Altmarkt, einer Immobilie in der Rähnitzgasse/Obergasse sowie dem Schloss Röhrsdorf;
  • STESAD GmbH mit Informationen über konkrete Projekte der Projektsteuerung, z. B. am Neumarkt, für das städtische Amt für Brand- und Katastrophenschutz und für das Schulzentrum Ostragehege.

Begleitet wird der städtische Messeauftritt durch ein Pressegespräch gemeinsam mit Rostock Business am Montag, 6. Oktober 2008, 15:30 Uhr sowie durch ein moderiertes Gespräch am Stand zum Thema „Entwicklungspotenziale Standort Dresden" am Dienstag, 7. Oktober 2008, 14:15 Uhr mit Oberbürgermeisterin Helma Orosz, Frank Müller (Vorstandsvorsitzender BFW Mitteldeutschland), Burkhard Hoffmann (ECE Hamburg), Markus Scheben (Fraunhofer-Gesellschaft München) und Dr. Karl Lichtblau (IW Consult GmbH Köln).

Aktuelle Informationen unter:

SEMICON Europa, 7. bis 9.Oktober 2008 in Stuttgart

„Silicon Saxony - My favorite place", vom 7. bis 9. Oktober 2008 wird in der Neuen Messe Stuttgart die 2007 erfolgreich gestartete Werbekampagne für die Mikroelektronik-Region Sachsen fortgeführt. Der Silicon Saxony e. V. präsentiert gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden und 21 Unternehmen zum wiederholten Mal Sachsens außergewöhnliches Geschäftsklima und dynamisches Wirtschaftswachstum auf der SEMICON Europa 2008, der bedeutendsten europäischen Halbleitermesse. Der 225 Quadratmeter große Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle 1, Stand 1152. Einer der Höhepunkte des Messeauftritts wird der Empfang am 8. Oktober 2007, 17 Uhr sein. Dazu wird um den Messestand echter Sand ausgebreitet: Sand ist Silizium, Sand ist Elbufer. Im Rahmen dieser „Beachparty" sollen sich die Gäste wie an den Elbwiesen in Dresden fühlen und so etwas von der Lebensqualität der sächsischen Landeshauptstadt vermittelt bekommen.

Außerdem wird beim diesjährigen Messeauftritt ganz besonders darauf hingewiesen, dass die SEMICON Europa ab dem kommenden Jahr in Dresden stattfinden wird und die Messebesucher und -aussteller herzlich in der Elbestadt willkommen sind.

Informationen unter www.semiconeuropa.org und www.silicon-saxony.net

BIOTECHNICA 2008, 7. bis 9. Oktober 2008 in Hannover

Vom 7. bis 9. Oktober 2008 präsentiert sich die Landeshauptstadt Dresden auf dem Messegelände Hannover in Halle 9, Stand F 12 im Rahmen des Gemeinschaftsstandes „Forschung für die Zukunft". Der biodresden e. V. und seine Netzwerkpartner werden mit Unterstützung des Geschäftsbereichs Wirtschaft der Landeshauptstadt Dresden die Potenziale von Wirtschaft und Wissenschaft am Standort Dresden im Kompetenzfeld Biotechnologie und Life Sciences darstellen.

Unter dem Dach von biosaxony, der Biotechnologie-Initiative des Freistaates Sachsen, präsentieren sich neben den Dresdner Wirtschaftsförderern die LINDE-KCA-Dresden GMBH, das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V., die quo data - Gesellschaft für Qualitätsmanagement und Statistik mbH sowie die TechnologieZentrumDresden GmbH.

Die BIOTECHNICA in Hannover als die Leitveranstaltung der europäischen Biotech-Branche geht neue Wege. "Turning ideas into value" ist zugleich Leitgedanke als auch Ziel der Messe. In Zukunft wird auf der nun jährlich stattfindenden Messe neben der bereits gut vertretenen Zulieferindustrie, den Dienstleistern und großen Unternehmen der Branchen Pharma, Medizin, Chemie und Landwirtschaft auch der Bereich Forschung und Produktentwicklung in den Fokus der Messe rücken. Informationen unter www.biotechnica.de und www.biotech-dresden.de

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden