Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2008/07/pm_013.php 29.05.2015 01:36:54 Uhr 30.06.2024 14:11:46 Uhr

Jury entscheidet über Wettbewerb zum Marie-Curie-Gymnasium

Umbau und Erweiterung geplant

Die Landeshauptstadt Dresden wird das Marie-Curie-Gymnasium zu einem vierzügigen Gymnasium umzubauen und erweitern. Außerdem entstehen eine Dreifeldsporthalle mit Freisportanlagen sowie neue Pausenflächen an der Zirkusstraße 7. Die Außenstelle des Gymnasiums am Terrassenufer 15 wird aufgehoben und die alte Sporthalle abgebrochen.

Für dieses Vorhaben hat die Stadt einen Architekturwettbewerb ausgelobt, bei dem 25 Bewerber zugelassen wurden. Aus diesen Bewerbern sind 19 Büros durch Losziehung ermittelt und sechs teilnehmende Dresdner Büros vorab benannt worden. Ein externes Architekturbüro prüfte die 21 abgegebenen Wettbewerbsarbeiten. In der Jurysitzung am 2. und 3. Juli entschied sich das Preisgericht für vier Preise und drei Ankäufe:

1. Platz: Architekturbüro code unique (Dresden) - Projektidee: kompakter klarer Baukörper
2. Platz: AWB Architekten - Architekturbüro Werner Bauer (Dresden) - Projektidee: Kammstruktur für Grundriss des Schulerweiterungsbaus
3. Platz: Architekturbüro Drei Architekten (Stuttgart) - Projektidee: Schulerweiterungsbau schmiegt sich L-förmig mit Glasfuge an vorhandenes Gebäude
4. Platz: Architekturbüro Pfau (Dresden) - Projektidee: kompakter Baukörper mit einem von oben belichteten Atrium.

Dem Wettbewerb folgt nun ein umfangreicher Planungszeitraum. Fördermittel müssen bis zum August 2009 beantragt werden. Wenn diese ausgereicht sind, ist eine Bauzeit von ca. 24 Monaten vorgesehen. Die Baukosten werden erst in der Entwurfsplanung ermittelt.

Zum Preisgerichtsgremium gehören freischaffende Architekten, Vertreter des Elternbeirates und der Schulleitung, Fachleute der TU Dresden und des Landesamtes für Denkmalpflege sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Die Wettbewerbsjury besteht aus insgesamt neun Fach- und Sachpreisrichtern. Die Fachpreisrichter: Canan RohdeCan, Freie Architektin (Dresden), Martin Vollmer, Freier Architekt (Braunschweig), Lür Meyer, Freier Architekt (Dresden), Andrea Steinhof, Stadtplanungsamt (Dresden), Dr. Dietmar Wagner, Hochbauamt Dresden.
Die Sachpreisrichter: Falk Schmidtgen, Schulverwaltungsamt Dresden, Frank Lodel, Stellv. Schulleiter Marie-Curie-Gymnasium, Dirk Zimmermann, Elternrat Dresden; Grit Kühnemund, Schulverwaltungsamt. Als Sachverständige nahmen beratend an der Jurysitzung teil: Uwe Meinhold, TU Dresden (Bauklimatik) und Ulrich Hübner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden