Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2000/09/c_1601.php 28.05.2015 23:24:30 Uhr 02.12.2024 04:20:06 Uhr

Mehr alten Bauten eine neue Chancen geben - Tag des offenen Denkmals im Zeichen der Umnutzung von Denkmalen

1. September 2000

Mehr alten Bauten eine neue Chancen geben
Tag des offenen Denkmals im Zeichen der Umnutzung von Denkmalen


Europaweit ziehen am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, wieder zahlreiche Kultur-Denkmale die Besucher in ihren Bann. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit Sachsens Wissenschaftsminister Hans Joachim Meyer findet diesmal in Görlitz statt. Diese Stadt feiert ein großes Renaissance-Fest mit Themenführungen, Ausstellungen und Präsentationen alter Handwerkskunst, an denen auch Vertreter der Nachbarländer teilnehmen. Fast 100 Bauwerke warten hier auf die Besucher.

In Dresden haben in diesem Jahr wieder über 42 Kulturdenkmale geöffnet. Motto des Tages ist die Nutzung der alten Gebäude und Ensembles - ein zentrales Thema der bundesweiten Denkmalpflege: Ein ungenutztes Gebäude, ein Bauwerk ohne Menschen hat in der Regel langfristig keine Überlebenschancen. Eine neue Zweckbestimmung kann es vor dem Untergang bewahren.
Unter den in diesem Jahr in Dresden zu besichtigenden Objekten sind einige Beispiele für eine neue Nutzung bzw. Zweckbestimmung zu finden. Sie wurden zuvor umfangreich saniert und modernisiert:
- die ehemaligen Kasernengebäude in Nickern (1938 erbaut) - neue Nutzung für Wohnen und Gewerbe
- die Deutschen Werkstätten Hellerau (1910 erbaut) - neue Nutzung für Büros, Ateliers, Werkstätten
- die Garnisonskirche (1895 - 1901 erbaut) und die St. Pauli-Kirche ( 1889 erbaut ) - neue Nutzung zukünftig für Veranstaltungen
- der Dreiseithof in Altcoschütz ( um 1830 erbaut) - teilweise Umnutzung für Ausstellungszwecke
- der ehemalige Industriebau im Helfenberger Grund (um 1869 erbaut ) - neue Nutzung für Wohnen, Büros und Ausstellungen
- die Barockhäuser Friedrichstraße 38/40 (um 1740 bis 1760 erbaut) - neue Nutzung für Gastronomie, Apotheke, Arztpraxen und Labore des Kinderzentrums Friedrichstadt, Seniorenpflegeheim.

Viele andere Baudenkmale wie Schlösser, Technische Denkmale, ehemalige Fabrikanlagen, Scheunengebäude in den historischen Dorfkernen aber auch Wassertürme und Bahnhofsgebäude warten noch auf eine neue Nutzung und damit ihre Erhaltung. Der Tag des offenen Denkmals soll in dieser Beziehung auch Denkanstöße vermitteln. Die Rekonstruktion und Modernisierung der Deutschen Werkstätten Hellerau unter denkmalpflegerischen Auflagen, verbunden mit neuen Nutzungskonzepten, gilt dafür als ein gelungenes Beispiel.
1999 nutzten europaweit fast 20 Millionen Menschen die Gelegenheit, mehr als 30.000 Denkmale in 46 Ländern zu besichtigen. Allein in Deutschland besuchten 3.2 Millionen Menschen in 2100 Gemeinden 5.500 Denkmale, in Dresden waren es 45 Objekte und 20.000 Besucher.
Die folgende Übersicht nennt die in der Stadt geöffneten Objekte aufgeführt. Diese Aufstellung muss allerdings nicht vollständig sein, weil einige Objekte nur direkt an die Zentrale der Stiftung Denkmalschutz (http://www.denkmalschutz.de/) in Bonn gemeldet werden und dem koordinierende Denkmalschutzamt nicht bekannt sind.

Gebäude und Ensembles zum Tag des offenen Denkmals in Dresden

Ortsamt Altstadt

Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt
Friedrichstraße 38/40
01067 Dresden-Friedrichstadt
11.00 - 19.00 Uhr
3-geschossige Wohnhäuser in geschlossener Bebauung um 1760/1780 errichtet, nach Umbau und Sanierung Nutzung für Arztpraxen, Gewerbe, Seniorenpflegeheim.
Ausstellung zur Geschichte der Friedrichstadt.

Denkmal König Anton I.
Hohenthalplatz
01067 Dresden-Friedrichstadt
Führung 10.00 Uhr, Dauer ca. 40 Minuten
1835 von Ernst Rietschel geschaffen, 1893 Aufstellung auf dem Hohenthalplatz, Restaurierung und Neuaufstellung im Mai 2000, Rekonstruktion der Platzanlage bis 2006 geplant.

Historischer Fernwärmekanal
Brühlsche Gasse
01067 Dresden-Altstadt
10.00 - 16.00
Vor 100 Jahren erbauter 1100 m langer Tunnel, Verbindung des ersten deutschen Fernheiz- und Elektrizitätswerkes mit 23 Gebäuden der Altstadt, darunter auch Schloss, seit diesem Jahr sind 300 m begehbar.

Altes Landtagsgebäude
Augustusstraße 2
01067 Dresden-Altstadt
Freitag, 8. September, 14.00 - 17.00 Uhr
Ständehaus als Landtagsgebäude 1901 - 1906 von Architekt Paul Wallot errichtet, 1945 zerstört, nach 1945 Wiederaufbau für wissenschaftliche Institute u.a. Landesamt für Denkmalpflege, nach 1991 Ausbau des Dachgeschosses für Landesamt, z Z. Ausbau für Oberlandesgericht.

Palais im Großen Garten
Hauptallee 8
01219 Dresden
10.00 - 17.00 Uhr
Frühestes Barockpalais in Kursachsen, 16781693 unter Leitung von Johann Georg Starcke erbaut.

Villa Salzburg
Tiergartenstraße 8
01219 Dresden
10.00 - 16.00 Uhr
1874 errichtet im Neorenaissance-Stil, einziges Gebäude der weiteren Umgebung, das 1945 nicht zerstört wurde, Sitz des Weiterbildungs- und Beratungszentrums für Denkmalpflege (z. Z. Rekonstruktion).

Pflege- und Seniorenheim "Clara- Zetkin"
Fetscherstraße 111
01307 Dresden-Johannstadt
9.00 - 11.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
1894 Fertigstellung als städtisches Bürgerhospital, 1924-1925 erweitert durch Paul Wolf, 1945 Zerstörung des Hauptflügels von 1894, 1974 Ersatz durch Plattenbau, seit 1998 Umbau und Modernisierung. Ausstellung zur Geschichte des Gebäudes.

Trinitatiskirche
Trinitatisplatz
01307 Dresden-Johannstadt
10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
1891 - 1894 von Karl Barth im Stil der italienischen Neorenaissance errichtet, 1945 weitgehend zerstört, 19921998 in Teilbereichen für sozialdiakonische/offene Jugendarbeit ausgebaut.

Ortsamt Neustadt

Wohnhaus
Sebnitzer Straße 48
01099 Dresden-Neustadt
10.00 - 16.00 Uhr
3-geschossiges Wohnhaus um 1897/98 erbaut, Sanierung und Modernisierung 1999 unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und Restaurierung gründerzeitlicher Details.

Garnisonskirche St. Martin
Stauffenbergallee 9
01099 Dresden-Neustadt
12.00 - 17.00 Uhr
1895 - 1901 im Militärgelände Albertstadt errichtet, diente 45 Jahre als Simultan-Kirche der Militärseelsorge, seit 1998 Sanierung, ein Teil wird weiterhin kirchlich genutzt, für den größten Teil (3000 Plätze) ist eine Umnutzung geplant. Schautafeln zeigen Instandsetzung von Dach und Fassade 1999/2000.

Ehem. Heeresbäckerei-Stadtarchiv
Elisabeth-Boer-Straße 1
01099 Dresden-Neustadt
10.00 - 16.00 Uhr
Das "neue Stadtarchiv" ist seit 1999 im ehemaligen Mehlspeicher der Königlich-Sächsischen Heeresbäckerei (erbaut 1868 - 1878) untergebracht. Vortrag zur Geschichte des Stadtarchivs, Ausstellung: Friedrich Kracht.

TheaterRuine St. Pauli
Königsbrücker Platz
01097 Dresden-Neustadt
11.00 - 22.00 Uhr
1889 von Architekt Ch. Schramm erbaut, 1000 Sitzplätze und Turm von 78 m Höhe, 1945 ausgebrannt, seit 1996 Sicherung, heute Platz für 500 Besucher. Ab 11 Uhr Kaffee, Theateraufführung 20 Uhr: Penthesilea von H. v. Kleist.

Hechtpark
Zwischen Hechtstraße und Stauffenbergallee
01127 Dresden-Neustadt
Führungen 14.00 und 16.00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Bärwalder Straße Bus 91
Im Norden von Dresden entstand er 1887 als Militärpark, durch jahrzehntelang unterlassene Pflege verwilderte der Park stark, seit 1998 Rekonstruktion der Anlage.

Ortsamt Pieschen

Mietshaus, Malerei im Treppenhaus
Maxim-Gorki-Straße 74
01129 Dresden-Pieschen
9.00 - 15.00 Uhr
1897 errichtet, Klinker-Sandstein-Fassade, Schieferdach, wertvolles Treppenhaus. Die Bemalung im Treppenhaus wurde nach Befund rekonstruiert, 10 und 14 Uhr Erläuterung durch den Restaurator.

Ortsamt Klotzsche

Deutsche Werkstätten Hellerau
Moritzburger Weg 67
01109 Dresden-Hellerau
9.00 - 18.00 Uhr
1909 als Produktionsstätte für Maschinenmöbel errichtet, Architekt Richard Riemerschmid, (in Folge entstand die Gartenstadt Hellerau), aufwändige, denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung zu Büros, Werkstätten, Ateliers. Kunstausstellung in der Werkstättengalerie.

Gartenstadt Hellerau
01109 Dresden-Hellerau
Treffpunkt: Moritzburger Weg 67
Führung: 13.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Erste deutsche Gartenstadt, im Juni 1999 90-jähriges Jubiläum, im Sinne einer Einheit von Wohnen, Arbeiten und Kultur errichtet.

Festspielhaus Hellerau
Karl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden-Hellerau
10.00 - 18.00 Uhr
1910 - 1912 nach Entwurf von Heinrich Tessenow als zentraler Teil einer Bildungsanstalt für rhythmische Gymnastik erbaut, bedeutendster Bau auf dem Gartenstadtgelände. Gegenwärtig Instandsetzung des Hauptdaches. Führungen halbstündlich und Ausstellungen.

Ortsamt Loschwitz


Loschwitzer Kirche
Pillnitzer Landstraße 9
01326 Dresden-Loschwitz
11.30 - 16.00 Uhr
1705 - 1708 unter Mitwirkung von George Bähr erbaut, Zerstörung 1945, Wiederaufbau seit 1991, Rekonstruktion des Kirchhofes seit 1995.

Schloss Pillnitz, Neues Palais
Schloss Pillnitz, Kuppelsaal
01326 Dresden-Pillnitz
11.00 - 17.00 Uhr
Neues Palais 1818 - 1826 nach dem Brand des Vorgängerbaus (Renaissanceschloss) erbaut und damit Vollendung der von Pöppelmann und Weinlig gebauten Anlage. Im klassizistischen Kuppelsaal Wand- und Deckenmalereien von Carl Christian von Vogelstein. Restaurierung des Kuppelsaales für 2001 - 2004 geplant. 15 Uhr Parksingen im Lustgarten.

Ortsamt Blasewitz

Villa
Niederwaldstraße 37
01277 Dresden-Striesen
10.00 - 12.00 Uhr
Das sogenannte Löwenkopf-Palais, errichtet 1895, wurde aufwändig nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten saniert.

Versöhnungskirche
Wittenberger Straße 96
01277 Dresden-Striesen
11.00 - 17.00 Uhr
1909 geweiht, Innenausstattung: reichhaltiger Jugendstil, 1985 restauriert. 17 Uhr Konzert für Posaune und Orgel.

Ortsamt Leuben

Putjatinhaus
Meußlitzer Straße 83
01259 Dresden-Kleinzschachwitz
10.00 - 18.00 Uhr
1822/23 als Schulhaus erbaut, gestiftet vom russischen Fürsten Putjatin für die Kinder der Gemeinde. Heute Nutzung als soziokulturelles Zentrum. Nach Bedarf Führung zu nahegelegener Putjatinvilla und- Park mit Erläuterung zum Baugeschehen. 16.30 Uhr Premiere : Das Leben des Fürsten Putjatin als Puppenspiel

Vierseithof
Alttolkewitz 22
01 279 Dresden-Tolkewitz
11.00 - 15.00 Uhr
Baustellenbesichtigung
Der Vierseithof mit Wohnhaus ( um 1890 erbaut ), Wohnstallhaus, Remise, Scheune und Taubenhaus ( Anfang 19. Jh.) wird derzeit umgebaut zum Wohnhof.

Villa
Bahnhofstraße 25
01259 Dresden-Niedersedlitz
14.00 - 18.00 Uhr
1912 für den Fabrikanten Dr. Paul Kauffmann (Fliesen, Mosaikplatten) erbaut, Architekten
Lossow & Kühne, reiche Innenausstattung von Oswin Hempel, z. Z. Sanierung.

Kirche Leubnitz-Neuostra
Altleubnitz 1
01219 Dresden
11.30 - 18.00 Uhr
Dorfkirche im Dorfkern Leubnitz-Neuostra (erste urkundliche Erwähnung 1227), reiche Innenausstattung.

Ortsamt Prohlis

Evangelisch-Lutherische Christuskirche
An der Christuskirche
01219 DresdenStrehlen
11.00 - 18.00 Uhr
1902 - 1905 erbaut, Jugendstil, einzige 2-türmige Kirche in Dresden. Orgelspiel zu jeder vollen Stunde, Turmbesteigung möglich.

Ehemalige Kasernengebäude
Nickerner Straße
01239 Dresden-Nickern
10.00 - 16.00 Uhr
Ehemalige Luftwaffenkaserne, 1938 erbaut, baukünstlerisch und städtebaulich hervorgehobener Militärbau, ab 1998 Umbau zu Wohnungen, Kindertagesstätte, Gewerbe.

Ortsamt Plauen

Alte Schmiede
Münzmeisterstraße 44
01217 Dresden-Kleinpestitz
10.00 - 17.00 Uhr
Fachwerkensemble aus dem 18./19. Jh., Sanierung des Wohnhauses, Rekonstruktion der Fachwerk-Scheune u. Umnutzung als Architekturbüro.

Dreiseithof
Altcoschütz 9
01189 Dresden-Coschütz
11.00 - 16.00 Uhr
Im geschützten Dorfkern Altcoschütz, im wesentl. 1. Hälfte des 19. Jh., im Kern älter, diverse Sanierungs- und Umbauphasen seit 1990, z. T. Umnutzung.

Spritzenhaus
Dorfplatz Altmockritz
01217 Dresden-Mockritz
10.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung: Der Kaitzbach - ein Stadtbach

Fritz- Löffler-Gymnasium
Bernhardstraße 18
01069 Dresden-Südvorstadt
10.00 - 14.00 Uhr
1956 erster Schulneubau in Dresden nach 1945, seit Dezember 1999 unter Denkmalschutz.

Ortsamt Cotta

Wohnanlage "Krenkel-Häuser"
Klingestraße 1422
01159 Dresden-Löbtau
10.00 - 13.00 Uhr
1910/11 durch die Stadt nach Entwurf von Hans Erlwein erbaut, Musterbeispiel für den damaligen Kleinwohnungsbau, 1997-1999 weitgehend instand gesetzt und modernisiert.
Besichtigung von außen und Innenhof. Führungen 10.30 und 12.30 Uhr.

Kulturhistorische Exkursion "Historisches Briesnitz"
01157 Dresden-Briesnitz
Treffpunkt: Haltestelle Merbitzer Straße Bus 94
10.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Wanderung vom Archäologischen Komplex: Burgward Briesnitz (Ersterwähnung 1071) mit Fragmenten des Apsisfundamentes der Burgwardkirche und Wallrest des 11. Jhs., zum Dorfkern Briesnitz mit Kirche und entlang des Naturlehrpfades "Zschoner Mühle" zur Zschonermühle.

Zschonergrundbad
Merbitzer Straße 61
01157 Dresden-Kemnitz
10.00 - 17.00 Uhr
Als Luft- und Lichtbad erstmals 1890 erwähnt, Schwimmbecken und Sanitärgebäude nach Entwurf des Architekten Paul Wolf 1927 fertiggestellt, Schließung 1988. Führung durch Verein Luftbad Zschonergrund e. V., der sich um Erhalt und Wiederinbetriebnahme bemüht.

Pumpspeicherwerk Niederwartha
Am Fährhaus 4
01462 Dresden-Niederwartha
10.00 - 15.00 Uhr
1927 - 1929 erbaut, erstes größeres Pumpspeicherwerk Europas.

Ortschaft Schönfeld-Weißig

Historischer Industriebau
Helfenberger Grund 8
01326 Dresden-Helfenberg
10.00 - 16.00 Uhr
Die ehemalige chemische Fabrik wurde 1869 von Eugen Dieterich, dem Erfinder des Äthers, gegründet, 1990 stillgelegt und seit 1997 wurden 15 Bauten des Ensembles saniert. Umnutzung zu Denk- und Designfabrik Colosseum.

Kleinbauernmuseum Reitzendorf
Schullwitzer Straße 1
01474 Schönfeld-Weißig/ Ortsteil Reitzendorf
9.00 - 18.00 Uhr
Dreiseithof Nutzung als Kleinbauernmuseum. Ausstellung: Giebelfenster im Schönfelder Hochland.

Projekte des Sächsischen Landesamtes für Archäologie:

Dienststelle des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte
Zur Wetterwarte 7
01109 Dresden-Klotzsche
ab 10.00 Uhr

Sonderausstellung: Die Sächsische Nacht
Landesmuseum für Vorgeschichte
Japanisches Palais, Palaisplatz 11
01097 Dresden
ab 10.00 Uhr

Stadtarchäologie am Neumarkt
Neumarkt, Treffpunkt Rampische Gasse
01067 Dresden-Altstadt
Führung 10.00 Uhr


Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden