Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/1999/01/c_231.php 28.05.2015 23:03:23 Uhr 30.06.2024 14:11:24 Uhr

Dresden gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Pressemitteilung

22. Januar 1999 / l / r / Skre/Schö

Dresden gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Oberbürgermeister Dr. Herbert Wagner wird am 27. Januar 1999, 11 Uhr, auf dem Dresdner Heidefriedhof einen Kranz im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus niederlegen. Alle Dresdnerinnen und Dresdner sind dazu eingeladen. Erwartet werden Bundestagsabgeordnete, Vertreter der sächsischen Staatsregierung, des Landtages und des Regierungspräsidiums sowie des Dresdner Stadtrates.

Die Schüler des Sankt-Benno-Gymnasiums kommen am 27. Januar mit der ehemaligen Dresdnerin, Henny Brenner, geb. Wolf, zusammen, um der Opfer ihrer Heimatstadt zu gedenken. In der Aula des Gymnasiums sehen sie um 12:20 Uhr (Beginn der 6. Unterrichtsstunde) den Film "Die Juden sind weg. Das Lager Dresden-Hellerberg" von Ernst Hirsch und Ulrich Teschner. Dem schließt sich ein Gespräch mit Frau Brenner an, die in dem Film interviewt wurde. Frau Brenner, die heute in Weiden in der Oberpfalz lebt, hat die Jahre des Nationalsozialismus in ihrer Geburtsstadt Dresden verbracht. Sie wird über ihre persönliche Geschichte berichten und den Schülern Fragen beantworten. Diese Veranstaltung wird durch das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.

Für 17 Uhr lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V. zu Besinnung in Wort und Musik in die Kreuzkirche ein.

Vor drei Jahren erklärte Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag soll den Millionen Menschen, die vom nationalsozialistischem Regime verfolgt, gequält und ermordet wurden, gedacht werden.




Landeshauptstadt Dresden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49(0351) 4882390
Fax +49(0351) 4882238
E-Mail E-Mail


Postanschrift

PF 12 00 20
01001 Dresden